News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157567 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Hinten 'Jan van Leuvven '
Mitte 'Nymphe'
Vorne 'Svarte Petter '
:o
Mitte 'Nymphe'
Vorne 'Svarte Petter '
:o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Kaieric, Scabiosa und Norna,
Danke für den Namen. Habe gleich auch nach bild von Knospe geschaut. Wunderbar jetzt kann ich sie mit Namen ansprechen! :)
Danke für den Namen. Habe gleich auch nach bild von Knospe geschaut. Wunderbar jetzt kann ich sie mit Namen ansprechen! :)
Il faut cultiver notre jardin!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Ruby hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 17:34
Weiß jemand, was ich für eine Pfingstrose aus Mamas Garten gerettet haben könnte? Sie hat viel Ähnlichkeit mit Rubra Plena, blüht auch zur gleichen Zeit, das Laub ist etwas feiner und irgendwie heller und weniger glänzend. Und die Blütenblätter haben zarte dunklere Streifen.
Von `Rubra Plena´ ist immer wieder zu lesen, dass es mehr als einen Klon geben soll, was bei einer mehrhundertjährigen Gartenpflanze durchaus drin ist. Ich meine auch zweierlei zu haben, die sitzen aber nicht direkt nebeneinander unter gleichen Bedingungen.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Tja, dann ist es vielleicht einfach so ein besonderes Kind.
Übrigens habe ich inzwischen beobachtet, dass die "Streifen" in Wirklichkeit nicht dunkler sind, sonder durchsichtiger - bei entsprechenden Lichtverhältnissen wirkt das dann dunkler.
Danke - und frohe Pfingsten!
Übrigens habe ich inzwischen beobachtet, dass die "Streifen" in Wirklichkeit nicht dunkler sind, sonder durchsichtiger - bei entsprechenden Lichtverhältnissen wirkt das dann dunkler.
Danke - und frohe Pfingsten!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Punktlandung 50 Tage nach Ostern -- Päonia lactiflora " Bunker Hill "
Ich wünsche regnerische Pfingsten !
Ich wünsche regnerische Pfingsten !
Rus amato silvasque
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
mich freuen gerade sehr die erstjahresblüten hier im garten von einer ganz hübschen, unerwartet als zugabe ins paket gelegten purtauschpäonie – danke, ria! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Die gefiele mir auch! Sorte ist keine bekannt? Eine Itoh, oder?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
pearl hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 17:19
wegen Bart-Iris war ich bei Krokosmian, aber auch Päonien stehen da
Erinnerst Du Dich noch an diesen weißen/gelblich gefüllten Sämling? Der hat neben der Schönheit und dem guten Duft jetzt noch einen Vorzug gezeigt, wenn die Terminale abgeblüht ist, fallen die Blütenblätter meist sauber runter, bleiben nicht wie eine gammelige Mumie hängen und so können die Nebenknospen auch noch ungestört aufgehen. Wenn sich das weiter beibehält, wäre das nett. Vorerst heißt sie mal mit Arbeitsnamen "Bello e Impossibile".
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Da die Frage nach den Sorten kam.
.
Eventuell `Kameno Wegoromo´
.
pearl hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 17:21
jede einzelne Blüte, die dickste.
[/quote]
.
`Raspberry Cream´, hat hier relativ kurze Stiele, deswegen nicht der allerschlimmste Umfaller, standfest ist aber was Anderes! Beim Schnitt werden sie natürlich nochmal kürzer, aber die "bunten" Blüten machen das wett. Den Duft finde ich berauschend.
.pearl hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 17:22
die eleganteste.
[/quote]
Relativ eindeutig `Festiva Maxima´, der Klassiker. Meterlanger Stiel, weswegen sie dann auch zur Blütezeit einen Umkreis von zwei Metern Durchmesser bedeckt, steht praktisch nie, oder man stützt. Dennoch zum Schnitt ganz große Klasse, wegen der vielen Nebenaugen werden Sträuße schnell voll.
.
.
Beim Rest muss ich raten, oder gleich ganz passen.
.
[quote author=pearl link=topic=60501.msg3496709#msg3496709 date=1590592995]
die mit dem angenehmsten Pink.
Es gibt noch ein paar Ähnliche, aber wahrscheinlich `Monsieur Jules Elie´. Auch nicht standfest, aber dennoch schön, finde ich. Und gut duftend. Als Schnittsorte zumindest früher sehr gerne gepflanzt. Die Knospen öffnen sich nicht alle auf einmal, was bedeutet, man kann immer wieder mal was schneiden.
.
Vielleicht das, was ich als `Ville de Nancy´ bekommen habe, wobei sich die Geberin nicht ganz sicher war.
.
[quote author=pearl link=topic=60501.msg3496711#msg3496711 date=1590593112]
die zart vergehende.
Eventuell `Kameno Wegoromo´
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 14:36
mich freuen gerade sehr die erstjahresblüten hier im garten von einer ganz hübschen, unerwartet als zugabe ins paket gelegten purtauschpäonie – danke, ria! :D
Ich freu mich, daß sie Dir gefällt. Bei mir blüht sie viel heller. Leider hat sie das Abstechen übel genommen und die Blüten sind dieses Jahr nicht so schön wie bei Dir.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:51
Die gefiele mir auch! Sorte ist keine bekannt? Eine Itoh, oder?
Sie ist wirklich sehr schön. Es ist eine Itho, die Pastel Spendor.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Bei mir ist noch die Cherry Twist aufgegangen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Danke!
Da die Iris praktisch durch sind, hätte ich jetzt Zeit und Muße für die Pfingstrosen, aber auch die sind deutlich drüber. Nur an etwas günstiger Stelle gibt es noch ein paar vorzeigbare Blüten.
.
`Bowl of Cream´, mit Dreckflecken, woher auch immer.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Die allergrößten Blüten hat dieses Jahr `Cheddar Cheese´, eine Felco (2) könnte sich quer drin liegend verstecken.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
`Lois Kelsey´, deutlich erkennbar, mir scheint sie irgendwie einen Schaden in sich zu tragen