News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149765 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9300 am:

Marcel hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:14
Platz habe ich eigentlich genug. Weiss aber nicht, ob die HC gut genug ist. Wo würdet ihr die RdB kaufen. Habe eigentlich alle Pflanzen von Feigenhof. Sind teuer aber die Quali ist gut.

Die HC schmeckt im kühlen sowie heißen Klima. Sieh dir ein paar Reviews auf youtube oder google an, man berichtet überwiegend positiv.
Mir schmeckt RdB besser, aber ich mag sehr die Feigen vom Bordeaux-Typ (dazu gehört auch Negronne). Die haben ein ausgeprägtes Aroma nach Beeren (natürlich schmecken sie in erster Linie typisch nach Feigen). HC hat ein leichteres Beerenaroma und ein bisschen was honigartiges, ist überhaupt ein bisschen "milder" im Geschmack, ist vielleicht beliebiger aber trotzdem gut.

Lubera für derzeit CHF 19,90 im 5 L Topf und Philippe Détraz /Jardin des Senteurs in Neuchâtel https://catalogue.jardin-des-senteurs.ch/detail.php?id=1955
haben sie.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9301 am:

alpen hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:42
Ich hab figues du monde mal angeschrieben, aber er will 40 Euro für drei cuttings oder 50 Euro für eine einjährige Pflanze (im November). Das scheint mir schon teuer und es ist fraglich ob ich es hinbekomme, dass er wurzelt.

Gibts noch andere Bezugsquellen?

Was sind das für Preise? Ich zahle 25 Euro für eine fertige Pflanze (1 Jahr alt) oder für 3 Stecklinge plus Versand, zuletzt im Dezember.

Campanière hat nur er, das ist seine Entdeckung und ich kenne niemanden anderen der sie in Europa anbietet. In den USA erzielen Stecklinge dieser Sorte inzwischen irre Preise.. Früher hieß sie "Calvy", wieso er sie umbenannt hat weiß ich nicht.
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9302 am:

philippus hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:50
Was sind das für Preise? Ich zahle 25 Euro für eine fertige Pflanze (1 Jahr alt) oder für 3 Stecklinge plus Versand, zuletzt im Dezember.

Campanière hat nur er, das ist seine Entdeckung und ich kenne niemanden anderen der sie in Europa anbietet. In den USA erzielen Stecklinge dieser Sorte inzwischen irre Preise.. Früher hieß sie "Calvy", wieso er sie umbenannt hat weiß ich nicht.


Das sind die Preise inkl. Versand. 25 Euro für die Pflanze, 15 Euro für die Cuttings. Insofern stimmen dann deine Preise auch.
Danke für die Info, dass nur er sie verkauft. Was hast du genommen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9303 am:

alpen hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:56
Das sind die Preise inkl. Versand. 25 Euro für die Pflanze, 15 Euro für die Cuttings. Insofern stimmen dann deine Preise auch.
Danke für die Info, dass nur er sie verkauft. Was hast du genommen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ja, der Versand ist nicht billig, nach AT sind es 45 €. Er wird auch was für das Verpacken verrechnen und die Tarife der französischen Post sind hoch (auch die der österreichischen). Baud verlangt ähnlich hohe Preise.

Ich habe schon 3 oder 4 mal dort etwas bestellt. Dieses Jahr waren es Cul noir (möglicherweise identisch mit Sucrette), La Brante und Castillon (diese hatte er dann nicht mehr, dafür schickte er mir Tenerife und verrechnete mir weniger). Campanière hatte ich ein Jahr davor mit Gayet und Marot bestellt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9304 am:

Marcel hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:25
Roeschen1 hat geschrieben: 31. Mai 2020, 18:23
Da ich keine HC habe, kann ich zum Geschmack nichts sagen.
Zur Qualität beim Feigenhof,
jemand hat geschrieben, daß alle Feigen im Freiland durch die späten Fröste geschädigt wurden.

Dies kann ich persönlich nicht bestätigen. Habe auch noch die Peters Honey von Feigenhof :)

Die steht auch nicht im Freiland sondern im 1. Gewächshaus gleich links mit Tacoma Violet, Negronne, Black Mission, Black Jack, etc. ;) Die im Freiland hat's alle "gezischt" Ende März und die ersten 2 Aprilnächte, da wegen des warmen Februar und März die Apikalknospen bereits weit entwickelt waren. Betraf aber alle Gartencenter im Osten Österreichs, keiner hat sich die Mühe gemacht oder hatte das Personal die bereits im Freien stehenden Feigenbäumchen zu schützen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9305 am:

Und hast du die cuttings oder ganze Pflanzen bestellt?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9306 am:

alpen hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:08
Und hast du die cuttings oder ganze Pflanzen bestellt?

Cul noir als ganze Pflanze, die beiden anderen gab es nur noch als Cuttings.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9307 am:

Die Wiener Fraktion weiß bescheid... ;)
Grün ist die Hoffnung
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9308 am:

philippus hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:09
Cul noir als ganze Pflanze, die beiden anderen gab es nur noch als Cuttings.

Und lässt sich die Campanière problemlos bewurzeln? Mit welcher Methode hast du es gemacht?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9309 am:

alpen hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:14
philippus hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:09
Cul noir als ganze Pflanze, die beiden anderen gab es nur noch als Cuttings.

Und lässt sich die Campanière problemlos bewurzeln? Mit welcher Methode hast du es gemacht?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Cuttings hatte ich nur dieses Jahr (La Brante und Tenerife), sonst immer fertige Pflanzen, also auch die Campanière.
Ich habe sie im April ausgepflanzt und werde vor dem Winter sicherheitshalber einen Steckling machen.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9310 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 31. Mai 2020, 15:22
Anbei ein aktuelles Foto meiner Grise du Brégoux


Stolzes Pflänzchen, wie man sieht sind die Blätter nicht eineschnitten ,oder täusche ich mich?
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9311 am:

Hardy Chicago
Dateianhänge
1590947379182125250463922134410.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9312 am:

PETERS HONEY
Dateianhänge
15909474459142807176697504251374.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9313 am:

Marcel hat geschrieben: 31. Mai 2020, 19:50
Hardy Chicago

Du hast ja HC.
Auf wie viel kommt denn so ein Pflänzchen vom Feigenhof "landed" in der CH?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9314 am:

Die 2 sehen gut aus, Marcel. Jetzt ist noch die richtige Zeit sie auszupflanzen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten