News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?! (Gelesen 2159 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten »

wieder ist es passiert, ich kam nicht daran vorbei. :-\

vor dem blumenladen waren straßenseits diverse pflanzen aufgetürmt, es war feierabend und der junge asiate absolvierte die letzte gießrunde vor dem einräumen...

eine mächtige ampelpflanze geriet in meinen fokus: ein glänzend-breitfiedriger farn, weitgreifend, dunkelgrün, grob und doch elegant, von fester substanz, ungewöhnlich...

geguckt, gefragt, gekauft – der musste mit. gegenwert etwa viermal billig mittagstisch. 8) ;)

aber was eigentlich habe ich nun da?! :o ???

kulturhinweise waren: zimmerkultur, wöchentlich tauchen, nicht (nur) gießen.

auf dem topf klebte ein etikett mit pflanzenpass, der aber nur teilweise zu mir sprach: nl/d, nephro ex boston, der strichcode führte ins digitale nichts.

also wohl ein in den niederlanden zum verkauf in deutschland produzierter farn, der sich unter nephrolepis exaltata 'bostoniensis' vermarkten lässt...

nur leider passen beschreibungen und netzbilder nicht zu dem badewannenfüllenden monster hier?!
Dateianhänge
F713F9E0-EBED-4890-94C1-AA77D9118522.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

micc » Antwort #1 am:

Moin,

Nephrolepis dürfte zumindest passen. Ob es der Boston-Farn N. exaltata pur ist oder gekreuzt mit anderen Nephrolepis-Arten, kann man nicht erkennen. Sori hat der noch keine?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #2 am:

doch, hat er: von oben...
Dateianhänge
A8563750-7565-4A9C-87E0-772CB61FAD06.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #3 am:

... von unten:
Dateianhänge
205503F4-54D4-4171-88B9-891B9351D103.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #4 am:

die fiederspannweite bei älteren wedeln beträgt teils mehr als 20 cm, die einzelfiederlänge entsprechend mehr als 10 cm – schon fast palmfarnartig... ein herrliches dschungelteil! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

micc » Antwort #5 am:

Vielleicht hilft dir diese Beschreibung:

http://mundani-garden.blogspot.com/2011/12/nephrolepis-exaltata-var-bostoniensis.html

;)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #6 am:

dankeschön, aber die (mögliche) stengelfärbung und die bewegte fiederrandung überzeugt mich nicht so recht – dann passt schon eher nephrolepis biserrata, "giant sword fern", riesen-schwertfarn oder, was ich auch fand, "macho boston fern" :o ;D schon eher. aber auch der nicht hundertprozentig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

micc » Antwort #7 am:

Das ist wirklich schwierig zu beantworten. Mein Ansatzpunkt war die offenkundige Abweichung des Bostonfarns als Mutation von der Naturform. Mögliche Hybridisierungen in der nachfolgenden Weitervermehrung sind natürlich eine dankbare Spekulation, naja. Letztlich müsste man tief in die Morphologie gehen, z.B. Makroaufnahmen der reifen (reif scheinen sie noch nicht zu sein) Sori mit Indusium, sowie Behaarung am Farn usw.

Leider kenne ich nur einen einzigen Farnforscher, und auch nur für Farne der Neotropen, eher der südamerikanische Bereich, passt nicht so ganz. Aber fragen schadet nicht. Ich müsste mich eh noch für was bedanken. Dann aber wären sicherlich handfestere morphologische Details vonnöten.

:(
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #8 am:

micc hat geschrieben: 31. Mai 2020, 17:58... :( ...


:o

bitte nicht, lieber so: :)

;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

micc » Antwort #9 am:

:)
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: nephro ex boston: nephrolepis exalta oder doch was anderes?!

zwerggarten » Antwort #10 am:

:)

dazu noch was:
micc hat geschrieben: 31. Mai 2020, 17:58... (reif scheinen sie noch nicht zu sein) ...


sind sie nicht, ich habe heute beim umstellen des trumms an einem anderen wedel reifere, aber auch noch lange nicht reife entdeckt. sollte der farn nun den schattigeren platz und die zimmerluft lange genug überstehen, mache ich irgendwann neue fotos.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten