News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148921 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zur Qualität bei Lubera: die ist gut! Ich habe bisher bei Mercato Verde, Quissac und Brusset gekauft und empfinde alle von der Qualität her ähnlich. Ein Kauf vor Ort hat natürlich den Vorteil, dass man sich die Pflanze aussuchen kann, die einem vom Wuchs her gefällt. Der ganze Onlinehandel wurde ja in den letzten Wochen regelrecht gestürmt. Kann sein, dass man jetzt nur noch die Ladenhüter kriegt, damit die Baumschule überhaupt noch liefern kann. Müsste aber bei guten Anbietern mit Qualitätskontrolle kein Problem sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 08:18
Zur Qualität bei Lubera: die ist gut! Ich habe bisher bei Mercato Verde, Quissac und Brusset gekauft und empfinde alle von der Qualität her ähnlich. Ein Kauf vor Ort hat natürlich den Vorteil, dass man sich die Pflanze aussuchen kann, die einem vom Wuchs her gefällt. Der ganze Onlinehandel wurde ja in den letzten Wochen regelrecht gestürmt. Kann sein, dass man jetzt nur noch die Ladenhüter kriegt, damit die Baumschule überhaupt noch liefern kann. Müsste aber bei guten Anbietern mit Qualitätskontrolle kein Problem sein.
Danke, Pflanze sieht vital und gesund aus.
Was hast du bei Quissac bestellt? Über die Qualität der Pflanzen bei Feigen und Punica kann ich nicht meckern, ich bin mir nur nicht sicher ob meine Osborn Prolific von dort auch eine ist..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 08:38Wurzelpit hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 08:18
Zur Qualität bei Lubera: die ist gut! Ich habe bisher bei Mercato Verde, Quissac und Brusset gekauft und empfinde alle von der Qualität her ähnlich. Ein Kauf vor Ort hat natürlich den Vorteil, dass man sich die Pflanze aussuchen kann, die einem vom Wuchs her gefällt. Der ganze Onlinehandel wurde ja in den letzten Wochen regelrecht gestürmt. Kann sein, dass man jetzt nur noch die Ladenhüter kriegt, damit die Baumschule überhaupt noch liefern kann. Müsste aber bei guten Anbietern mit Qualitätskontrolle kein Problem sein.
Danke, Pflanze sieht vital und gesund aus.
Was hast du bei Quissac bestellt? Über die Qualität der Pflanzen bei Feigen und Punica kann ich nicht meckern, ich bin mir nur nicht sicher ob meine Osborn Prolific von dort auch eine ist..
Bei Quissac habe ich 2017 eine Madeleine des deux Saisons, eine Pastillière und eine Ronde de Bordeaux bestellt, sowie 5 Granatäpfel, von denen ich noch 3 habe (Platzmangel ;)). Bei der Pastillière bin ich mir sicher, dass es eine ist, die Madeleine des deux Saisons hat bisher alle Feigen abgeworfen (liegt vielleicht an der Kübelpflanzung). Zur RdB kann ich nichts sagen, weil ich diese verschenkt habe. Meine RdB stammt noch von Mercato Verde und ist auch eine. Die Sortenechtheit ist möglicherweise nicht immer gegeben, gerade bei Baumschulen, die so ziemlich alles in großer Auswahl im Angebot haben und mit Aushilfskräften arbeiten. Bei Brusset gehe ich davon aus, dass man auch das kriegt, was man kauft. Er hat auf mich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht und kümmert sich persönlich um seine Pflanzen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen.
Hat jemand hier Erfahrung mit der Feigensorte Nefiach?
Hat jemand hier Erfahrung mit der Feigensorte Nefiach?
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine ausgepflanzte, unbekannte Feige hat nach 8 Jahren zum zweiten Mal Früchte angesetzt. Diesmal sind es fast vierzig und nicht nur drei wie letztes Jahr.
Hoffentlich reifen sie auch aus. Sie haben jetzt die Größe erreicht, in der das Wachstum im Vorjahr zu stocken begann.
Hoffentlich reifen sie auch aus. Sie haben jetzt die Größe erreicht, in der das Wachstum im Vorjahr zu stocken begann.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Blätter auffällige Zacken neben dem Mittellappen haben. Keine andere Sorte die ich habe, hat dieses Merkmal. Zusammen mit bisher nur Blütenfeigen, könnte es sich um 'Desert King' handeln?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 18:35
Hallo zusammen.
Hat jemand hier Erfahrung mit der Feigensorte Nefiach?
Dürfte sehr selten sein und wohl eher für Sammler.
Baud hat die schon lange im Angebot, scheint aber auch bei ihm fast ein Exot zu sein. In seinem Buch schreibt er, dass sie wahrscheinlich aus dem Ort Nefiach in der Nähe der Stadt Perpignan stammt und dass sie im wesentlichen einmal tragend mit sehr hoher Alternanz ist. In manchen Jahren trägt sie wenig, in anderen gut. Die Früchte werden als ausgezeichnet beschrieben.
Ist nicht allzu spät, aber wird für mildere Gebiete empfohlen.
Wie kommst du auf die Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe im Thread auch mal einen Hinweis auf den Dünger bzw. Wichtigkeit des Düngens gesehen. Was für einen Dünger sollte man nutzen, zu welchem Zeitpunkt und was gibt es für Unterschiede zwischen Topf und Freilandkultur? Ich habe neben den üblichen Gemüse bzw. Obstdüngern auch einen 6M Langzeitdünger (Manna Cote). Wäre es grundsätzlich für die Feigen auch geeignet?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marsch_D hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 20:51
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Blätter auffällige Zacken neben dem Mittellappen haben. Keine andere Sorte die ich habe, hat dieses Merkmal. Zusammen mit bisher nur Blütenfeigen, könnte es sich um 'Desert King' handeln?
Nein, Desert King kann man bei der Blattform ausschließen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 21:33Marcel hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 18:35
Hallo zusammen.
Hat jemand hier Erfahrung mit der Feigensorte Nefiach?
Dürfte sehr selten sein und wohl eher für Sammler.
Baud hat die schon lange im Angebot, scheint aber auch bei ihm fast ein Exot zu sein. In seinem Buch schreibt er, dass sie wahrscheinlich aus dem Ort Nefiach in der Nähe der Stadt Perpignan stammt und dass sie im wesentlichen einmal tragend mit sehr hoher Alternanz ist. In manchen Jahren trägt sie wenig, in anderen gut. Die Früchte werden als ausgezeichnet beschrieben.
Ist nicht allzu spät, aber wird für mildere Gebiete empfohlen.
Wie kommst du auf die Sorte?
Besten Dank für die ausführliche Antwort.
Habe die Sorte bei einem Händler in der Schweiz gesehen. Hätte noch gerne eine Feigensorte, bei welcher die Feige aussen Grün und innen rot ist. Welche Sorten von diesem Typ könnt ihr empfehlen für draussen oder drinnen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Marcel hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 05:25
Besten Dank für die ausführliche Antwort.
Habe die Sorte bei einem Händler in der Schweiz gesehen. Hätte noch gerne eine Feigensorte, bei welcher die Feige aussen Grün und innen rot ist. Welche Sorten von diesem Typ könnt ihr empfehlen für draussen oder drinnen?
Die Conadria käme da noch in Frage. Sie wird nicht allzu groß, soll sehr produktiv sein und die Feigen lassen sich auch gut trocknen. Ich hab eine im letzten Jahr gepflanzt und sie hat sich bis jetzt sehr gut entwickelt. Wenn Früchte reifen, werde ich sie hier zeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zur Nefiach schreibt Brusset noch, dass es ein sehr großer Baum wird mit kleinen Früchten, die aber außerordentlich gut schmecken, so in Richtung Erdbeeren. Könnte ich auch mal probieren ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für drinnen ginge die Nefiach ja, wobei ich nicht weiß ob die für Kübelhaltung so geeignet ist.
Weitere grüne Feigen mit rotem Fruchtfleisch gibt es viele: Desert King (fast nur Blütenfeigen), Col de Dame blanc, Sucrette, Gayet, Campanière, Bécane, Green Ischia..... Die letzten 4 am ehesten für Auspflanzung geeignet, Sucrette vielleicht auch..
Edit: Isi d'oro, die kürzlich hier erwähnt wurde, wäre auch so eine Feige.
Weitere grüne Feigen mit rotem Fruchtfleisch gibt es viele: Desert King (fast nur Blütenfeigen), Col de Dame blanc, Sucrette, Gayet, Campanière, Bécane, Green Ischia..... Die letzten 4 am ehesten für Auspflanzung geeignet, Sucrette vielleicht auch..
Edit: Isi d'oro, die kürzlich hier erwähnt wurde, wäre auch so eine Feige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 01:01
Ich habe im Thread auch mal einen Hinweis auf den Dünger bzw. Wichtigkeit des Düngens gesehen. Was für einen Dünger sollte man nutzen, zu welchem Zeitpunkt und was gibt es für Unterschiede zwischen Topf und Freilandkultur? Ich habe neben den üblichen Gemüse bzw. Obstdüngern auch einen 6M Langzeitdünger (Manna Cote). Wäre es grundsätzlich für die Feigen auch geeignet?
Im Freiland düngen ist MMn nicht notwendig, außer vielleicht wenn der Boden sehr karg ist.
Feigen mögen einen hohen Kalianteil. Baud empfiehlt zB einen Dünger im Verhältnis 4-8-12. Ich verwende dieses Jahr einen Zitruspflanzendünger, welcher ebenfalls einen hohen Kalianteil hat.