Leucogenes hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 16:14 Lange hier nicht mehr gezeigt...Erigeron scopulinus.
die hatte dieses Jahr bei mir nur 1 Blüte, ist aber auch als Polster schön. Frankenia laevis ist das genaue Gegenteil, in richtigen Wintern allerdings mit großen Schäden.
Vor einigen Wochen habe ich beim Abriss des Steingartens meine Iris schachtii ausgegraben und bei dieser Gelegenheit gleich mal geteilt. Jetzt habe ich sechs Töpfe, in denen jede Pflanze zu meiner Überraschung eine Blüte zeigt... ;D
Leucogenes hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 21:09 Vor einigen Wochen habe ich beim Abriss des Steingartens meine Iris schachtii ausgegraben und bei dieser Gelegenheit gleich mal geteilt. Jetzt habe ich sechs Töpfe, in denen jede Pflanze zu meiner Überraschung eine Blüte zeigt... ;D
super schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Anomatheca hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 21:45 Super! Dianthus alpinus, auch die Sorte Joan´s Blood neigt bei mir zum kleinbleiben oder sogar zum Verschwinden. Das Foto zeigt die weisse Form.
Die ist exquisit! Auch bei mir halten Dianthus alpinus nicht sehr lange aus.
Oft als kurzlebig bezeichnet dauert dieses Lilium pumilum hier schon seit nahezu 20 Jahren aus. Es steht in humusarmen Granitschotter in voller Sonne. Exemplare, die ich schattiger und humoser gesetzt hatte, sind längst verschwunden.