News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 751062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bei mir gibt es auch so ein paar chlorotische Hirschzungen, die ich mir nicht erklären kann. Organischer Dünger hat bisher nichts bewirkt...der Wuchs erscheint bisher normal. Wir warten mal ab...
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier hats manchmal Chlorose, wenn nass und schwer der Boden.
Dieses Jahr nicht.
Hirschzunge - Kalk?!
Dieses Jahr nicht.
Hirschzunge - Kalk?!
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich bin dieses Jahr schwer begeistert von meinem Polystichum-Trio unter dem Mammutbaum (Gartencenter-'Herrenhausen').

- zwerggarten
- Beiträge: 21050
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
wow, die haben wohl irgendwie mammutbaumgene aufgesaugt! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Vielleicht sollte ich da auch mal anderes Zeug drunterpflanzen. ;D
Hier noch was selbst aufgetauchtes:

Hier noch was selbst aufgetauchtes:
- zwerggarten
- Beiträge: 21050
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
is'n ditte?!
sieht üppig aus, schön breit und dicht dreigeteilte (?) fiedern. :D
sieht üppig aus, schön breit und dicht dreigeteilte (?) fiedern. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gestern im Garten Menzel in Wöllstein gesehen: Polystichum setiferum 'Green Lace‘. Er soll 30 Jahre alt sein.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- zwerggarten
- Beiträge: 21050
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
großartig! :D
meine wachsen bisher allesamt rückwärts, wie kaum ein anderer kultivar... :-\
meine wachsen bisher allesamt rückwärts, wie kaum ein anderer kultivar... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die brauchen wohl. Mein ältester scheint heuer ein wenig fülliger geworden zu sein.
Kultiviert wer Histiopteris incisa und kann was dazu sagen? Z.B. ob tatsächlich bis -12 Grad?
Kultiviert wer Histiopteris incisa und kann was dazu sagen? Z.B. ob tatsächlich bis -12 Grad?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium otophorum "Okanum" mit schönem Blattbild. Spät austreibend, aber sehr dauerhaft.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der P.otophorum okanum ist immer wieder wunderschön.
Mein 'Green Lace' hat inzwischen ähnliche Ausmaße wie der von Schnäcke gezeigte, er ist zwischen 15 und 20 Jahre alt und hat auch jahrelang gebraucht, bis er eine stattliche Pflanze war. Rückwärts ist er allerdings nicht gewachsen. Er ist aus den Anfängen der Meristemvermehrung dieses Farns, als es noch funktioniert hat.
Mein 'Green Lace' hat inzwischen ähnliche Ausmaße wie der von Schnäcke gezeigte, er ist zwischen 15 und 20 Jahre alt und hat auch jahrelang gebraucht, bis er eine stattliche Pflanze war. Rückwärts ist er allerdings nicht gewachsen. Er ist aus den Anfängen der Meristemvermehrung dieses Farns, als es noch funktioniert hat.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mal was aus der Sonnenfraktion: Cheilanthes fendleri. So langsam wird er zu groß ca. 40x30 cm.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Scheint mir auch so, letztes Jahr im Februar gekauft und im Mai gepflanzt, drei neue Wedel, davon zwei durch irgendwas geschädigt, es blieb ein mickriger übrig, danach tat sich nix mehr, nun 3 kräftige, schöne Wedel, mal sehen, wie es weiter geht :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela