News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 684344 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Strauchpfingstrosen

Mathilda1 » Antwort #4095 am:

hat Knospen wie eine Rose
Dateianhänge
P1040718.JPG
Benutzeravatar
richard_
Beiträge: 65
Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:

lg aus Tirol

Re: Strauchpfingstrosen

richard_ » Antwort #4096 am:

Noch ist sie sehr klein, knapp 30 cm hoch. Aber L´Esperance trägt schon drei Blüten, die einfach unglaublich schön sind.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Strauchpfingstrosen

Hortus » Antwort #4097 am:

Meine Paeonia delavayi subsp. lutea hat wieder eine Höhe von 150 cm erreicht.
Dateianhänge
P. delavayi lutea_Ga_P6060628.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #4098 am:

sehr praktisch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

Scabiosa » Antwort #4099 am:

Itoh 'Bartzella' zeigt sich zu Pfingsten äußerst freundlich und öffnet trotz der Trockenheit vorzeigbare Blüten am vollsonnigen Standort. Ein Teilstück steht deutlich schattiger und beginnt erst langsam, die Knospen zu entrollen....

Bild
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Strauchpfingstrosen

Alstertalflora » Antwort #4100 am:

Die ist ja schön :D!
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Strauchpfingstrosen

Tsuga63 » Antwort #4101 am:

gestern bei Gießler: P. "Morning Lilac"
Dateianhänge
Morning Lilac.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Strauchpfingstrosen

Tsuga63 » Antwort #4102 am:

leider dieses Jahr nur mit 3 Blüten, die anderen fielen dem Frost (-7° C Ende März) zum Opfer:
P."Hephestos"
Dateianhänge
Hephestos.JPG
Rou Fu Rong
Beiträge: 126
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Rou Fu Rong » Antwort #4103 am:

Ich habe die Möglichkeit kurzfristig wegen
einer Gartenumgestaltung eine sehr grosse
Strauchpfingstrose geschenkt zu bekommen. Leider zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt für Verpflanzungen. Würdet ihr die Pflanze teilen oder nur zurückschneiden vor dem Pflanzen? Habt ihr zur Unzeit auch schon verpflanzt? Wäre schade um das schöne Stück wenn es die Aktion nicht übersteht.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

MartinG » Antwort #4104 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 09:15
leider dieses Jahr nur mit 3 Blüten, die anderen fielen dem Frost (-7° C Ende März) zum Opfer:
P."Hephestos"


Traumhafte Farbe!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #4105 am:

Rou hat geschrieben: 3. Jun 2020, 14:05
Ich habe die Möglichkeit kurzfristig wegen
einer Gartenumgestaltung eine sehr grosse
Strauchpfingstrose geschenkt zu bekommen. Leider zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt für Verpflanzungen. Würdet ihr die Pflanze teilen oder nur zurückschneiden vor dem Pflanzen? Habt ihr zur Unzeit auch schon verpflanzt? Wäre schade um das schöne Stück wenn es die Aktion nicht übersteht.


Ich habe auch schon mal wegen eines Todesfalles zu dieser Zeit eine größere Strauchpaeonie verpflanzt.
Bitte sehr vorsichtig sein, weit außen anfangen und besser mit einer Grabegabel. Die Wurzeln sind dick und brechen leicht.
Meine hat die Aktion gut überstanden.
Ob ich die Pflanze zurückgeschnitten habe, lässt sich leider nicht mehr recherchieren. Ich glaube, sie war knapp einen Meter hoch. Geteilt habe ich jedenfalls sicher nicht. Das war nur ein einziger Wurzelstock, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Edit:
Ich muss mich korrigieren, habe doch noch Fotos aus dem Umpflanzjahr gefunden. Vom 18. Mai, also fand die Aktion doch schon Anfang Mai statt. Auf dem Bild blüht sie, und ist offensichtlich nicht (komplett) geschnitten.
Dateianhänge
P1000117.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Rou Fu Rong
Beiträge: 126
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Rou Fu Rong » Antwort #4106 am:

Danke für die Antwort Enaira.
Eine sehr schöne Pflanze ist deine.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #4107 am:

Ich habe heute Strauchpfingstrosen umgepflanzt und geteilt.
Jetzt, wo keiner dran denkt, ist die beste (und einzig sinnvolle) Pflanzzeit. Also eigentlich ab September, ich komme allerdings erst jetzt in den Boden, da es ja nicht geregnet hat bis vor kurzem. Endlich ließ sich ein Stück Wiese umstechen.
"Silver Sails" hat tolles Blattwerk :D
Bild
Dateianhänge
DSCN0394.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #4108 am:

Ich habe auch eine Intersektionelle Paeonia umgepflanzt. "Bartzella" zog vor ein paar Jahren ein, gabs in einem Beutelchen als trockene Ware für wirklich wenig Geld im Gartencenter. Ich denke, Laborware.
Ich muss als eingefleischter Strauchpfingsrosen-Fan sagen, das Ding ist unglaublich gesund und wüchsig. Das kenne ich so von keiner Strauchpfingstrose. Ich habe sie im Ganzen umgepflanzt, hätte aber sicher schon teilen können.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #4109 am:

Wie teilt man denn Strauchpfingstrosen? ??? :o
Bin schon froh, wenn meine überhaupt überleben und wachsen.
.
Vor zwei Wochen habe ich meine Sämlinge getopft in der Hoffnung, dass ich sie so besser unter Kontrolle habe und sie im Frühjahr ohne Wachstumsschock an ihren noch zu findenden Bestimmungsort pflanzen kann.
Antworten