News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sorry, erst jetzt gesehen... kein Geheimnis, aber wohl ein ganz guter Standort für sie: sonnig bis ca. 16 Uhr, gute Drainage, feuchter Boden (in meinem Fall kalkfrei)
ebbie hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 08:58 In den Steingarten gehört auch ab und zu mal was höheres. Digitalis obscura fügt sich z.B. da gut ein. .
. Das scheint mir aber wieder einmal die absolut verlockende Hybride - vermutlich mit Digitalis grandiflora? - zu sein. Knorbs hatte so etwas mal gezeigt und ich habe es noch einmal irgendwo gesehen. Bei Knorbs hatte die Pflanze keinen Samen angesetzt, wenn ich mich richtig erinnere. Könntest Du das prüfen, als Hinweis auf Hybridisierung? . Ansonsten: einfach irre, was Ihr so alles pflegt. Unwirklich für meinereinen.
Den Samen hatte ich 2016 von einem Gartenfreund bekommen. Der Verdacht der Hybridisierung kam auch mir bei der ersten Blüte vor zwei Jahren, da auch eine blassgelbe Pflanze darunter auftauchte (siehe Bild). Die ist aber inzwischen verschwunden. Ob Samen angesetzt wird, weiß ich gar nicht. Ich achte aber gerne mal drauf.
Das war ja eine spannende Mischung. ;D Hybride mit D. grandiflora, Digitalis obscura 'Alba' und noch Digitalis parviflora. :o (Der weiße zeigt sehr schön die besondere Blütenform von D. obscura.)