News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 144431 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Digitalis - Fingerhut

Šumava » Antwort #720 am:

D. lutea, Saatgut als D. stewartii gekauft ::)


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Digitalis - Fingerhut

zwerggarten » Antwort #721 am:

aber doch wahnsinnig schön und üppig! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Digitalis - Fingerhut

Dorea » Antwort #722 am:

Eine Wucht!! Worin besteht Dein Geheimnis? :)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Digitalis - Fingerhut

Šumava » Antwort #723 am:

sorry, erst jetzt gesehen...
kein Geheimnis, aber wohl ein ganz guter Standort für sie: sonnig bis ca. 16 Uhr, gute Drainage, feuchter Boden (in meinem Fall kalkfrei)

D. parviflora, manche haben lange Hochblätter...


Bild


Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Digitalis - Fingerhut

sonnenschein » Antwort #724 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Jun 2019, 18:36
Digitalis lanata scheint auch gern zu hybridisieren.

Der ist ja toll!
Ähm... wächst der staudig?? 8)
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

lord waldemoor » Antwort #725 am:

2 jährig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Digitalis - Fingerhut

sonnenschein » Antwort #726 am:

Hat er denn Saat gegeben, Pumpot? Dürfte ja wohl nicht sortenrein sein ;-).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #727 am:

In den Steingarten gehört auch ab und zu mal was höheres. Digitalis obscura fügt sich z.B. da gut ein.
Dateianhänge
Digitalis obscura 01.06.20.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Leucogenes » Antwort #728 am:

ebbie hat geschrieben: 2. Jun 2020, 08:58
In den Steingarten gehört auch ab und zu mal was höheres. Digitalis obscura fügt sich z.B. da gut ein.


Wohl einer der schönsten Digitalis überhaupt. Bei mir sah er nie so prächtig aus... bevor er starb. Wunderschön.

...und vollkommen richtig. Auch hohe Stauden sind toll im Steingarten.

Diese Veronica habe ich bereits seit über zehn Jahren. Leider habe ich kein Etikett mehr. 🤔
Dateianhänge
IMG_20200601_204644.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #729 am:

Leucogenes hat geschrieben: 2. Jun 2020, 09:10
ebbie hat geschrieben: 2. Jun 2020, 08:58
In den Steingarten gehört auch ab und zu mal was höheres. Digitalis obscura fügt sich z.B. da gut ein.

Wohl einer der schönsten Digitalis überhaupt. Bei mir sah er nie so prächtig aus... bevor er starb. Wunderschön.

Das ist mir auch aufgefallen, dass er dieses Jahr außergewöhnlich schön ist. Da hat wohl der milde Winter beigetragen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #730 am:

ebbie hat geschrieben: 2. Jun 2020, 08:58
In den Steingarten gehört auch ab und zu mal was höheres. Digitalis obscura fügt sich z.B. da gut ein.
.
Bild

.
Das scheint mir aber wieder einmal die absolut verlockende Hybride - vermutlich mit Digitalis grandiflora? - zu sein. Knorbs hatte so etwas mal gezeigt und ich habe es noch einmal irgendwo gesehen. Bei Knorbs hatte die Pflanze keinen Samen angesetzt, wenn ich mich richtig erinnere. Könntest Du das prüfen, als Hinweis auf Hybridisierung?
.
Ansonsten: einfach irre, was Ihr so alles pflegt. Unwirklich für meinereinen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #731 am:

Den Samen hatte ich 2016 von einem Gartenfreund bekommen. Der Verdacht der Hybridisierung kam auch mir bei der ersten Blüte vor zwei Jahren, da auch eine blassgelbe Pflanze darunter auftauchte (siehe Bild). Die ist aber inzwischen verschwunden. Ob Samen angesetzt wird, weiß ich gar nicht. Ich achte aber gerne mal drauf.
Dateianhänge
Digitalis obscura .JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #732 am:

Das war ja eine spannende Mischung. ;D
Hybride mit D. grandiflora, Digitalis obscura 'Alba' und noch Digitalis parviflora. :o
(Der weiße zeigt sehr schön die besondere Blütenform von D. obscura.)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #733 am:

Nicht ganz - die Digitalis parviflora im Hintergrund entstammt einer anderen Aussaat.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #734 am:

Ach so. Danke für die Klarstellung.
Antworten