News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bakterienbrand bei Süßkirsche? (Gelesen 1192 mal)
Moderator: Nina
Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Ein nicht unerheblicher Anteil der Früchte meiner Sylvia zeigt dieses Schadbild. Handelt es sich um Bakterienbrand?
Wer weiß mehr?
Gruß
Flora1957
Wer weiß mehr?
Gruß
Flora1957
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Nein, wir hatten einen ausgesprochen milden Winter mit Tmin -1,3°C ohne Hagel.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Wenn, dann zeitnah ;) nicht schon im Winter!
Mal zum Vergleichen (zweites Bild):
https://www.apfelpatenhof.de/0803_archiv_beschreibung.php?id=84
Mal zum Vergleichen (zweites Bild):
https://www.apfelpatenhof.de/0803_archiv_beschreibung.php?id=84
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Wir hatten einen ausgesprochen milden Winter und ein mildes Frühjahr ohne jeglichen Hagel (so hatte ich es natürlich gemeint)
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Anfangsverdacht ist trotzdem erstmal ein "mechanischer" Schaden. Ist mit Fotos aber immer deutlich schwieriger als am Original... Daher bin ich mal neugierig auf andere Ideen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Mein Anfangsverdacht ist zunächst Bakterienbrand, aber eben halt auch nur enstanden durch die Ansicht von Bildmaterial im Netz und wie Du schon sagtest....mit Fotos ist es immer schwieriger als im Original. Daher bin ich ebenfalls neugierig auf weitere Ideen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Mein Anfangsverdacht ist erstmal Wanzenschaden. Der fault eigentlich so gut wie nie, sorgt aber für die Verkrüppelungen. Die marmorierte Baumwanze ist in den warmen Gebieten auch schon wieder unterwegs.
Hier mit Foto:
https://beratung.dedetec.de/tag/wanzen/
Hier mit Foto:
https://beratung.dedetec.de/tag/wanzen/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bakterienbrand bei Süßkirsche?
Da schwenk ich mit meinem (Anfangs-)Verdacht doch glatt sofort um. Wanzen habe ich schon gehäuft bei mir im Garten gesehen. Ob da auch die marmorierte Baumwanze dabei ist? Eigentlich müßten wir von der Ausbreitungsbeschreibung ja noch zu weit nördlich liegen, aber wer weiß, die Große Blaue Holzbiene ist für unseren Bereich auch noch nicht beschrieben, hat ihren Nistgang aber bei uns im Garten in einem abgestorbenen Olivenstamm gebaut.....nur bei der freue ich mich.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)