News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke (Gelesen 6378 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Sandkeks » Antwort #15 am:

tkleineidam hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:01
Großraum Berlin. Also nicht die trockenste Region.


Das empfinde ich anders. Wir haben nur um die 500 mm Regen/m² in einem regenreichen Jahr. :-\ Hast Du auch Sandboden? Willst Du die Hecke ständig schneiden oder darf sie ihre natürliche Form behalten? Eibe ist ja recht widerstandsfähig, allerdings nicht zum Reinbeißen gedacht ...

Muss es denn unbedingt blickdicht sein? Habt Ihr keine netten Nachbarn?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

AndreasR » Antwort #16 am:

Ich glaube, "blühend von Januar bis Dezember" ist der einzige Punkt, den man bei einer "idealen" Hecke vernachlässigen kann. ;) Die soll aber auf jeden Fall immergrün, blickdicht, robust gegen Schädlingsbefall, ungiftig, schnellwüchsig, pflegeleicht, schnittverträglich, frosthart und unempfindlich gegen Trockenheit sein, aber keinesfalls höher als 2 m werden. Ideal wären dann noch preisgünstig, einheimisch und gut für Vögel und Insekten. Wann kommen die ersten Gabionen mit Rasenüberzug und integrierter Bewässerungsanlage sowie Vertikal-Mähroboter auf den Markt? ;D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

troll13 » Antwort #17 am:

Kann ich auch für Nordwestdeutschland bestätigen. Eigentlich immer eine Region mit relativ übers Jahr gesehen ausgeglichenen und ausreichenden Regenmengen. Aber die letzten beiden Jahre haben mich eines Besseren belehrt.

Hier sind Lebensbaumhecken reihenweise vertrocknet und man sieht es bei ihnen erst, wenn es es bereits zu spät ist.

Wer heute auf "immergrün" bestehrt, ist offenbar mit dem Portugisischen Lorbeer am besten bedient. Allenfalls Ligustrum vulgare 'Atrovirens' kann da mithalten. Nur dauert es mit ihm wesentlich länger und erfordert einen deutlich höheren Schnittaufwand bis man den gewünschten Effekt bekommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

RosaRot » Antwort #18 am:

Hier scheinen Mehlbeere und Weißdorn ganz gut zu funktionieren, trotzen auch der größten Trockenheit. Sind aber pieksig und das ist beim Schneiden nicht unbedingt vergnüglich.
Liguster ist auch sehr resistent und hier teilweise auch im Winter grün. Die Ligusterhecken, die ich hier kenne sind sehr dicht, auch im Winter, selbst mit wenig Blättern.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Quendula » Antwort #19 am:

Sandbiene hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:34
allerdings nicht zum Reinbeißen gedacht ...



Auf eine ungiftige Pflanze, würde ich (als Praktiker in diesem Bereich) nicht unbedingt bestehen. Kinder lernen. Solange sie das tun, kann man sie beaufsichtigen. Kann man sie grade nicht mit Argusaugen überwachen, kann man ihr Interesse ganz leicht (ab)lenken. Ist ja bei eigenen Kindern nicht so, dass sie die nächsten 10 Jahre unbelehrbares Kleinstkind bleiben ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

troll13 » Antwort #20 am:

Inzwischen kenne ich ja die Pappenheimer, die Eibe als immergrüne Heckenpflanze propagieren, weil eben "einheimisch". ;)

Aber ich gebe zu bedenken... Taxus ist sehr teuer, weil extrem langsam wachsend. Und nach den letzten beiden Sommern ist nur noch Herbstpflanzung mit Gottvertrauen auf ausreichende Niederschläge im Winter zu empfehlen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #21 am:

Sandbiene hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:34
tkleineidam hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:01
Großraum Berlin. Also nicht die trockenste Region.


Hast Du auch Sandboden? Willst Du die Hecke ständig schneiden oder darf sie ihre natürliche Form behalten? Eibe ist ja recht widerstandsfähig, allerdings nicht zum Reinbeißen gedacht ...

Muss es denn unbedingt blickdicht sein? Habt Ihr keine netten Nachbarn?


Wir haben so ab 1 Meter tiefe den klassischen märkischen Sandboden. Darüber dunkele Erde. Ich bin sonst ein Freund der klaren Formen, würde meine Hecke also schon regelmäßig schneiden.

Nette Nachbarn schon, aber ich würde mich schon gerne von neugierigen Blicken schützen. Bei uns in der Gegend ist schon ein bisschen „Publikumsverkehr“.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #22 am:

Mein Vater hat mir Thuja Brabant empfohlen. Was sagt ihr dazu? Allerdings ist mein Vater auch eher kein Experte.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Rieke » Antwort #23 am:

Ist zwar nicht immergrün, aber trotzdem den größten Teil des Jahres blickdicht, funktioniert in Berlin und kann auch 1m schmal gehalten werden: Hainbuche.
Chlorophyllsüchtig
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

troll13 » Antwort #24 am:

Da gilt dasselbe wie für den Smaragd-Lebensbaum. Brabant muss in Dürresommern ausreichend (d. h. "reichlich") Wasser bekommen, sonst hast du keine Freude daran.

Wenn du wenig Geld und ausreichend Zeit hast, pflanze Liguster, ansonsten würde ich den Portugisischen Lorbber empfehlen oder etwas Laubabwerfendes wie Hainbuche, die auf vielen Böden problemlos wächst, bei der Ausfälle nicht so ins Geld gehen, die jedoch in relativ kurzer Zeit einen Sichtschutz wenigstens im Sommer gewährleistet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #25 am:

Was ist mit Leyland-Zypresse? Die hat doch ein sehr ordentliches Wachstum und soll auch recht pflegeleicht sein....
Bristlecone

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Bristlecone » Antwort #26 am:

Wir haben das vor knapp einem Jahr doch schon mal debattiert:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65486.0.html
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

AndreasR » Antwort #27 am:

Bedenke, dass die Leyland-Zypresse ähnlich wie Thuja eigentlich ein großformatiger Baum ist. Zwar ist sie schnittverträglich, aber sie vertragen keine Schnitte ins alte Holz und müssen daher regelmäßig gestutzt werden. Hier sind Eibe oder Hainbuche deutlich unkomplizierter, und eben auch nicht so wasserbedürftig. Hier in der Gegend (mit ähnlich geringen Niederschlägen wie in Berlin) vertrocknen Thuja- und ähnliche Hecken mittlerweile regelmäßig, oder sie brennen im Sommer ab, weil die Besitzer unvorsichtig mit dem Unkrautbrenner oder mit dem Grill waren...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

Gartenplaner » Antwort #28 am:

troll13 hat geschrieben: 3. Jun 2020, 22:50
...
Aber ich gebe zu bedenken... Taxus ist sehr teuer, weil extrem langsam wachsend. Und nach den letzten beiden Sommern ist nur noch Herbstpflanzung mit Gottvertrauen auf ausreichende Niederschläge im Winter zu empfehlen. :-\

Bei "langsam wachsend" muss ich wieder einmal widersprechen - mit ordentlicher, mehrfacher Düngung bis Juli hab ich bis zu 36cm Jahreszuwachs erhalten.

Was ist "sehr teuer"?
Taxus baccata 80-100 cm 8,74€
In Deutschland die gleiche Größe dann ab 15€
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
tkleineidam
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jul 2019, 18:26

Re: Schnellwachsende immergrüne blickdichte Hecke

tkleineidam » Antwort #29 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Jun 2020, 23:23
Wir haben das vor knapp einem Jahr doch schon mal debattiert:
Link entfernt!1-Link entfernt!1/Link entfernt!1/topic,65486.0.html


Da haben wir über einen Baum gesprochen. Hier geht es um eine Hecke!

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten