News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden, die jetzt blühen (Gelesen 108102 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Stauden, die jetzt blühen

Astrantia » Antwort #300 am:

Und dann musste ich noch in der vergangenen Woche bei den Sedümern aus der (vermute ich mal ?) Kientzler-Herbstkollektion zugreifen. Das schöne Rote (mit leicht dunklen Blättern) finde ich besonders attraktiv; welche Art/Sorte mag das sein? Allerdings habe ich den Eindruck, dass die eigentlichen Blüten schon hinüber sind und dass das hier eher die zukünftigen Samenkapseln sind. Trotzdem hübsch und farbenfroh, find ich.
Dateianhänge
Groenanderung_DSC01563.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Stauden, die jetzt blühen

Astrantia » Antwort #301 am:

Gleich daneben standen dann noch diese gelblich-rot Blühenden, auch nicht so hoch (wie die ganz roten) , wirklich noch in Blüte, aber blasser in der Farbe, dafür aber mit dunkleren rötlichen Blättern.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_DSC01564.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22404
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden, die jetzt blühen

Gartenlady » Antwort #302 am:

Das rote Sedum scheint das gleiche zu sein, wie meins dessen Namen ich seit 2 Jahren versuche rauszufinden. Möglicherweise ist es ´Red Rum´. In Piet Oudolfs Garten gab es viele davon, aber niemanden um zu fragen wie sie heißen :-\ Es scheinen Knospenblüher zu sein, auch bei mir sehe ich keine offene Blüte, ist eigentlich blöd, weil keine Bienen kommen können, die Blüte hält dadurch aber länger.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Stauden, die jetzt blühen

Astrantia » Antwort #303 am:

Interessant! Wie bilden die denn dann Samen? Oder bilden sie keinen? Sehen aber ganz schön knurbselig aus.LG Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22404
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden, die jetzt blühen

Gartenlady » Antwort #304 am:

ich habe die Pflanze schon 2 Jahre, aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die Blüten gar nicht offen sind, vielleicht öffnen sie sich ja noch.Ich habe kürzlich zum ersten Mal den Begriff Knospenblüher gehört, manche Erika haben solche Blüten, die knospig bleiben.
Benutzeravatar
MaryPoppins
Beiträge: 158
Registriert: 15. Okt 2004, 13:35

Re:Stauden, die jetzt blühen

MaryPoppins » Antwort #305 am:

Hallo,ich habe neulich ein Sedum gekauft, welches Deinem sehr ähnlich sieht.Es war etikettiert mit "Garnet Brocade"Das könnte passen, obwohl Google sehr unterschiedliche Bilder liefert."Frosty Morn" habe ich auch gleich in dem Zug erstanden :DLGMary
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden, die jetzt blühen

fuliro » Antwort #306 am:

Stengel von über 2 m Höhe mit einer tiefgelben Blüte bringt Rudbeckia nitida. Ihre Wurzeln treiben Ausläufer, die man im ganzen Beet verstreut wiederfinden kann. Ansonsten aber eine anspruchslose Pflanze für den Hintergrund.Schöne GrüßeFuliro
Dateianhänge
St_Rudbeckianitida0906.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden, die jetzt blühen

fuliro » Antwort #307 am:

Hier noch eine schöne und langblühende kleiner werdende Rudbeckia Art, Rudbeckia fulgida.Fuliro
Dateianhänge
Staudenbeet0906.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

knorbs » Antwort #308 am:

und wenn der planet momentan noch so schön vom himmel scheint und die sommerlichen gefühle in uns wach hält....die natur kennt keine gnade und erinnert uns an kommende trübe zeiten ;D
Dateianhänge
IMG_1856_eColchicum_autumnale_Album.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

Nina » Antwort #309 am:

Hmm wunderschön! :D So kann man sich ganz sanft auf herbstliche Tage einstimmen. :)
marcir

Re:Stauden, die jetzt blühen

marcir » Antwort #310 am:

Letztes Jahr haben die Nacktschnecken alle meine Silberkerzen abgefressen. Diesmal konnte ich wenigstens eine retten. Cimicifuga ramosa Atropurpurea erfreut nun mit ihrem Wedel.
Dateianhänge
Rote_Silberkerze_HR_0054_92.jpg
marcir

Re:Stauden, die jetzt blühen

marcir » Antwort #311 am:

Erodium manescavii blüht eigentlich schon eine ganze Weile. Eine wirklich dankbare und schöne Pflanze.
Dateianhänge
Pyrenaen-Reiherschnabel_S_0083_92.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden, die jetzt blühen

trudi » Antwort #312 am:

Gaura finde ich zurzeit am schönsten; sie sehen einfach nach Sommer aus.
Dateianhänge
Gaura0911k.jpg
brennnessel

Re:Stauden, die jetzt blühen

brennnessel » Antwort #313 am:

hallo marcir, fiel dir auch am sonntag bei sarastro der wunderbare duft auf, der von den mehrere meter entfernten Cim.ramosa Atropurpurea zum mittelweg herübergeweht wurde? liebe grüße lisl
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Stauden, die jetzt blühen

Ismene » Antwort #314 am:

Cimicifuga ramosa Atropurpurea erfreut nun mit ihrem Wedel.
Ich finde diese Knospen wunderschön! Noch besser als die Blüten. Einige meiner Silberkerzen wurden von der Hitze stark mitgenommen, haben sich aber wieder gefangen. Was bei mir jetzt anfängt ist Plectranthus excisus (oder so ähnlich), das Sarastro Schattenschleierkraut nannte. Es ist schon 1,80 hoch und geht noch weiter in die Höhe!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten