News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof (Gelesen 6806 mal)
-
sarastro
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Hallo ihr, die ich an meinem Stand begrüßen konnte!Mit Hans Kramer verbindet mich einiges. Nicht nur eine jahrelange Freundschaft, die sich auch durch Pflanzentausch entwickelte, sondern besonders die ähnlichen Interessen, einen Betrieb erfolgreich zu entwickeln, neben Gartencentern und Baumärkten sich zu behaupten und Kunden zu begeistern. Er hat mir eines voraus: er ist fünfzehn Jahre länger selbständig! Da kann man vieles erreichen. Unser Sortiment hier ist ähnlich, aber anders gelagert, mehr den Bedürfnissen der Ösis angepasst. Cyclamen und Echinaceas finden hier nicht den reißenden Absatz wie in NL, dafür gehen hier ganz andere Pflanzen, die in Holland auf dem Müll landen.Ich habe mich bei Hans wie immer sehr wohl gefühlt, unter Gleichgesinnten, am Tage unter Pflanzenbegeisterten und am Abend bei Wein und Geselligkeit. Man lernt neue Leute kennen, es war ein schwedischer Holländer aus Göteborg anwesend, mit dem ich mich gleich bestens verstand. Außerdem traf ich ja die Bekannten wie Coen Jansen und Brian Kabbes, sowie andere Plantsmen aus der Umgebung. Alles in allem eine runde Sache, die bei mir für geistige Abschweifung sorgte, besonders nach den letzten Wochen. Zuerst dachte ich an ein Zuhausebleiben, doch wo führt dies hin?Am ersten Tag fing es um 10.00 Uhr an. Und dann ging es nonstop bis etwa 14.30, nur Plastiksack auf, Pflanzen rein, kassieren, ein paar freundliche Worte und dann der Nächste! Zwischendurch: "Je praat maar hastig goed Nederlands", "jaa wel, het gaat noch heel goed, maar de Woordenschat word stets minder" (Irisfool verzeih, ich habe es nie schreiben gelernt!). Jedenfalls so etwas gibt es nur in England, wo ich es einmal bei Monksilver Nursery erlebt hatte, ich meine den Andrang. In Deutschland und auch anderswo wird erst rundgegangen, wo es die billigsten Pflanzen zu erstehen gibt. Und dann wird gekauft. Oder die Raritäten kauft man eben gleich, bevor sie weg sind. So schien mir dort das Publikum. Am Sonntag war jedenfalls tote Hose, die Luft draußen. Der Umsatz war gut, bemessen auf die kurze Zeit des Verkaufens. Pflanzen hatte ich reichlich mit. Komisch war nur, dass die Leute auf sämtliche Schattensachen wie die Geier frequentierten, während sie die schönen Alceas, die winterharten Begonien, brandneuen Delosperma stehenließen. Aber vielleicht war es auch das verkehrte Publikum. Ich wollte ja einen repräsentativen Querschnitt meines Sortimentes mitnehmen.Mit Hans Kramers System, eine Verbindung des Kataloges mit den Fächern und Beeten herzustellen, täte ich mich hier schwer, aus verschiedenen Gründen. Aber dies ist ein extra Kapitel!Das einzige Negativum der ganzen Fahrt war der Verlust meines Handys auf dem Klo einer Raststätte.

- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
aha, er war Holländer, ich hatte mich schon gewundert, dass er holändisch spraches war ein schwedischer Holländer aus Göteborg anwesend
ja, ich habe gesehen, dass die Boehmerias an Deinem Stand in nullkommanichts weg waren, bis vor 4 Wochen hatte ich noch nie davon gwhört, vielleicht haben sie alle die Diskussion hier im Forum gelesenKomisch war nur, dass die Leute auf sämtliche Schattensachen wie die Geier frequentierten,
schade, dass ich die Begonien nicht gesehen habe, und danke, dass Du mich auf die Alcea aufmerksam gemacht hast, ich hatte auch nicht genau hingeschaut und sie für eine rosa Lavathera gehaltenwährend sie die schönen Alceas, die winterharten Begonien, brandneuen Delosperma stehenließen.
bei dem Wetter, das ja auch entsprechend vorhergesagt war, war das ja auch kein Wunder, schade. Aber die Raritätenjäger kommen ja sowieso am ersten Tag, das ist doch wahrscheinlich bei allen Messen so.Es war jedenfalls eine tolle Veranstaltung, dank an Hans Kramer und seine GastausstellerAm Sonntag war jedenfalls tote Hose,
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Wo bleibt nur bluebells? Hat sie soviel einzupflanzen, daß sie es nicht ins Forum schafft?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Schade, daß es keine Fotos gibt.Deine Fotos aus Piet Oudolfs Garten sind allerdings sozusagen Geschichte, weil Piet Oudolfs Garten so nicht mehr aussieht, er hat ihn voriges Jahr völlig neu bepflanzt. Es gibt keinen Rasen mehr, nur noch diese umwerfenden Staudenpflanzungen.tt).
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Der obere hausnahe Gartenteil ist unverändert geblieben, auch mit Rasen, aber der untere Teil ist rasenfrei. Mir gefällt es so sehr gut, die ovalen Beete vorher, fand ich etwas unmotiviert.
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Ich bin doch heute erst zurück gekommen und muss euch sagen, es war ein wunderschöner Ausflug. Ich habe sehr viele schöne Gärten angeschaut und bin noch immer hin und wegWo bleibt nur bluebells? Hat sie soviel einzupflanzen, daß sie es nicht ins Forum schafft?![]()
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Vielen Dank, bluebells! Was für ein Service...
Ja, es ist die "Pink Double Delight". Meine Begeisterung hat allerdings durch die verlinkten Bilder einen Dämpfer erhalten. So fette Protzplömmel hätte ich nicht gekauft...
Auf dem Bild oben rechts kann man im Hintergrund die von mir beschriebene Blüte sehen, an der ich mich orientiert habe. Also werde ich die Pflanze mal mager halten, damit sie schön bescheiden bleibt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:25-Jahres-Jubiläum von De Hessenhof
Sarastro, Du hast ein völlig anderes Sortiment, als ich es aus Holland gewohnt bin, hast Dich u.a. auf Steingarten spezialisiert, das geht hier - wage ich zu behaupten - nicht so. Mit Alcea und Begonien habe ich schlechte Erfahrungen, die wollen bei mir nicht, Delosperma erst recht nicht.Daß am Sonntag der große Ansturm vorbei war, ist eigentlich normal, am ersten Tag kann man einfach mehr sehen. Der Regen hat das seinige dazu getan, da wäre ich auch nicht mehr losgefahren.Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für Dein Kommen, das habe ich sehr bewundert. Gruß RendelHallo ihr, die ich an meinem Stand begrüßen konnte!... Komisch war nur, dass die Leute auf sämtliche Schattensachen wie die Geier frequentierten, während sie die schönen Alceas, die winterharten Begonien, brandneuen Delosperma stehenließen. Aber vielleicht war es auch das verkehrte Publikum. Ich wollte ja einen repräsentativen Querschnitt meines Sortimentes mitnehmen.