News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig? (Gelesen 3667 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig?
Beim Kauf von Schutzlasuren auf die Inhaltsstoffe achten und für Innenräume keine Produkte nehmen, die für den Außenbereich (Gartenhäuser usw.) vorgesehen sind, die sind meistens biozidhaltig.
Re: Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig?
Werde heute wenn alles klappt in einem Baumarkt nun ein Pflegemittel kaufen. Basierend auf den Empfehlungen gibt es folgende drei Optionen:
- Hartwachsöl
- Leinöl und danach Lasur
- Arbeitsplattenöl
Auf den ersten Blick ist Arbeitsplattenöl widerstandsfähiger gegen Nässe und heiße Objekte. Wird aber in der Regel günstiger verkauft als Hartwachsöl. Also müsste es tendenziell da einen Haken bzw. Nachteil im Vergleich zu Hartwachsöl geben, oder?
- Hartwachsöl
- Leinöl und danach Lasur
- Arbeitsplattenöl
Auf den ersten Blick ist Arbeitsplattenöl widerstandsfähiger gegen Nässe und heiße Objekte. Wird aber in der Regel günstiger verkauft als Hartwachsöl. Also müsste es tendenziell da einen Haken bzw. Nachteil im Vergleich zu Hartwachsöl geben, oder?
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig?
Arbeitsplattenöl enthält verschiedene Öle. Hartwachsöl enthält eine Ölmischung und ein Wachs, Carnaubawachs z.B., das könnte einen höheren Preis bewirken.
Alle Inhaltsstoffe lassen sich auf den Datenblättern zu den einzelnen Produkten nachlesen.
Wenn Du Leinöl verwendest(oder Leinölfirnis) muss die nachfolgende Schicht dazupassen. Du kannst also nicht irgendeine Lasur auf Leinöl streichen, sondern müsstest im Idealfall bei einer ölgebundenen Farbe bleiben. Im Prinzip ist aber Leinöl und Lasur dann doppelt gemoppelt.
Alle Inhaltsstoffe lassen sich auf den Datenblättern zu den einzelnen Produkten nachlesen.
Wenn Du Leinöl verwendest(oder Leinölfirnis) muss die nachfolgende Schicht dazupassen. Du kannst also nicht irgendeine Lasur auf Leinöl streichen, sondern müsstest im Idealfall bei einer ölgebundenen Farbe bleiben. Im Prinzip ist aber Leinöl und Lasur dann doppelt gemoppelt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig?
Ich habe schon Kunstharzlack nach Leinöl gestrichen.
Funktioniert schon lange.
Ich hab mir angewöhnt Dinge grad andersrum zu machen als üblich.
Funktioniert schon lange.
Ich hab mir angewöhnt Dinge grad andersrum zu machen als üblich.
Gruß Arthur
Re: Behandlung von Profilholz in Innenräumen - unbedingt notwendig?
Ich habe vor ca. 3 Wochen Hartwachsöl genommen und zwei mal aufgetragen. Ich muss sagen - wow. Das Holz sieht von der Struktur besser aus, sogar irgendwie natürlicher. Härtetests hat die Beschichtung bisher mit Bravour überstanden. Das einzige Problem, was aber ohne Weiteres verschmerzbar ist, war der recht heftiger Geruch der sich auch mehrere Wochen gehalten hat. Jetzt aber auch vollständig weg. Also insgesamt, zumindest von meiner Seite bis jetzt, eine klare Empfehlung. :)