News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 213964 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bart-Iris 2020

Sentiro » Antwort #2460 am:

🙄🙄🙄
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2020

Sandkeks » Antwort #2461 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2020, 09:24
Für meine Verhältnisse ist es ein richtig schönes Bart-Iris-Jahr.
Hier mal ein paar Fotos:

Den Anfang macht eine hier bei uns weit verbreitete No-Name Iris.


Du hast ja auch einige schöne Irisse. :D Gerade die helle No-Name find ich schick. Bei mir ist eher ein gemischtes Iris-Jahr. Die No-Names einschließlich Iris flavescens blühen fast alle sehr schön. Bei den in den letzten 2 Jahren gepflanzten schicken Sorten habe ich jedoch die Trockenheit unterschätzt. Die verheißungsvollen Knospen sind von einem Tag auf den anderen zu Papier geworden. :(
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2020

Rosenfee » Antwort #2462 am:

Für mich die schöne schwarze Iris - Before the Storm


LG Rosenfee
Benutzeravatar
Marilaine
Beiträge: 228
Registriert: 21. Mai 2019, 22:15

Re: Bart-Iris 2020

Marilaine » Antwort #2463 am:

Bei mir ist die Blütezeit nun so gut wie um :-[

Trotzdem kommt hier noch das ein und andere zu Tage. Zum Beispiel dieser kleine "Wildling". Etwa 25 cm hoch, die Blüte ca. 2 cm. Winzig und süß :D

Jaja, wenn die Großen verblüht sind, freut man sich eben über die Kleinen ;D
Dateianhänge
IMG_20200604_140218.jpg
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

(Dante Alighieri)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2020

Gänselieschen » Antwort #2464 am:

@ Sandbiene - von der hellen Noname kann ich dir schöne Rhizome geben, wenn du magst. Bei einer meiner Iris hat es der Blütenstand auch nicht geschafft. Von 'Provencal', schade,habe ich noch nie richtig gesehen. Ich hatte schon befürchtet, dass sie krank ist. Die stand garnicht zu trocken, aber der Blütenstand ist einfach weggetrocknet, alles leer....

Übrigens finde ich diese Iris flave.... also Bauergarteniris in Cremeweiß absolut zauberhaft - kommt auf meine Wunschliste. ;D, danke für den Tipp.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8333
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2020

Anke02 » Antwort #2465 am:

Schön, wie ihr euch hier heute die "Blütenklinke" in die Hand gegeben habt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2020

Gänselieschen » Antwort #2466 am:

:D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #2467 am:

Sentiro hat geschrieben: 4. Jun 2020, 09:27
Bin heute aus dem staunen nicht mehr heraus gekommen. Die sind noch viel schöner als im Katalog.
Panjandrum einfach nur wow
Die ist wirklich wow :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #2468 am:

Sentiro hat geschrieben: 4. Jun 2020, 09:36
Strutt your Stuff
Strut your Stuff hat dieses Jahr hier gar nicht geblüht. :'(
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #2469 am:

Bei mir auch nicht.Wurde auch erst 2018 als kleines Rhizom gesetzt.Warten wir auf nächstes Jahr.😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #2470 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2020, 09:24
Für meine Verhältnisse ist es ein richtig schönes Bart-Iris-Jahr.
Hier mal ein paar Fotos:

Den Anfang macht eine hier bei uns weit verbreitete No-Name Iris.

Gänselieschen, die ist ganz wunderbar! :D
Seit Ihr bei den Irissen generell so spät dran, oder ist die so spätblühend?

Hier hat der Sturm die letzte Blüte von Superstition abgerissen. Die Blütenrückseiten der Iris finden zu wenig Beachtung ;)
Dateianhänge
IMG_20200604_173719.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2020

Sandkeks » Antwort #2471 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2020, 14:12
@ Sandbiene - von der hellen Noname kann ich dir schöne Rhizome geben, wenn du magst. ...

Übrigens finde ich diese Iris flave.... also Bauergarteniris in Cremeweiß absolut zauberhaft - kommt auf meine Wunschliste. ;D


Dann lass uns doch bei der nächsten Gelegenheit einfach tauschen. :D Ich war heute sogar schon halb bei Dir, mein Mitfahrer hätte aber eine Weiterfahrt zu einer Gartenbesichtigung nur mit massiver Bestechung ertragen. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2020

Sandkeks » Antwort #2472 am:

h hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:18
Seit Ihr bei den Irissen generell so spät dran, oder ist die so spätblühend?


Na ja, die Iris flavescens blüht schon seit Wochen, alles in Sorten hat bzw. hätte jetzt die Hauptblüte.
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Bart-Iris 2020

Sentiro » Antwort #2473 am:

Ninja warrior tolle Farbe.
Dateianhänge
IMG_20200605_085249.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #2474 am:

*New in Town, eine schöne hohe blaue Iris , sehr standhaft mit einer etwas pummeligen Blütenform die mir sehr gefällt, leider nun etwas verregnet,( aber Gott sei dank regnet es endlich!!! 8)
Dateianhänge
D6112.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten