Wild hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 12:32Ähnliches habe ich auch zur Veredlung von Esskastanie auf Eiche gelesen. Ich habe deswegen immer Zugäste an den Eichen gelassen, die Veredlungen sind aber trotzdem meist nichts geworden.
Aktueller Zwischenbericht (soweit ich weiß, alles auf Traubeneiche):
- No-name C. sativa aus dem Wald: nicht angewachsen
- Marigoule: nicht angewachsen
- Merle: Angewachsen und gut getrieben (0,8-1m), im folgenden Jahr nur noch spärlicher Austrieb und Absterben im Spätsommer
- Ecker 1: Angewachsen, aber schlecht getrieben, im Folgejahr kein erneuter Austrieb
- Comballe: Angewachsen und gut getrieben (0,5-0,8m), im folgenden Jahr (2020) nur noch spärlicher Austrieb (aktuell noch am leben)
- Unbekannte großfrüchtige Sorte, vermutlich C. sativa x crenata: 2020 veredelt
Wenn ich nur Zeit und Platz hätte, diese, und andere Kombinationen, systematischer und in größerer Stückzahl zu versuchen.
Schade, dass das nicht klappt! Irgendwo hatte ich auch von älteren Kastanien auf Eichen (oder Buchen?) gelesen. Leider weiß ich nicht mehr wo.
Falls es mir nochmal unterkommt, melde ich mich.
Habt ihr evtl. Erfahrung mit Schlehe als Unterlage für Pflaumenartige?
Im letztjährigen Jahresheft des PV war sogar von Pfirsichen und Aprikosen(!) auf Schlehen die Rede. Laut den Angaben dort gibt das schwachwüchsige und kurzlebige Bäume, aber mit guter Fruchtqualität.
Schlehen habe ich auf der neuen Fläche genug, daher werde ich das def. testen. Aber vielleicht gibt es ja schon Erfahrungen, was gut funktioniert ;)