News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?! (Gelesen 9699 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

kaieric » Antwort #45 am:

du sprachst doch von neutrieben von zwei bis drei metern länge - das sind beachtliche masse selbst für eine grosse strauchrose.
ausser für die mit kletterpotential ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

kaieric » Antwort #46 am:

es ginge auch mehr um den vergleich mit deiner rose. wenn sie es ist, ist sie es ;)
wenn nicht, dann nicht. try and error.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #47 am:

'Frühlingsgold' passt in vielen Dingen schon sehr gut, nur manche Fotos dann wieder gar nicht. Aber wer weiß, ob die Fotografen die aufgenommene Rose richtig eingeordnet haben... ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

häwimädel » Antwort #48 am:

Hallo Andreas, ich finde ja, dass bei Frühlingsgold die Stacheln so gar nicht zu Deiner Rose passen. Um alles etwas zu "vereinfachen" würde ich in die Suche auch niedrigere Strauch--bzw. Beetrose einbeziehen, die nach all den Jahren in Deinem fruchtbaren Boden doch deutlich höher werden können als in den Beschreibungen angegeben.
Vielleicht eine Aufgabe für den kommenden Winter. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

Nova Liz † » Antwort #49 am:

Also ,Frühlingsgold kann es nicht sein,weil die Bestachelung eben nicht passt.Die Frühlingsrosenserie sind ja Rosa spinosissima Hybriden.
Die müssten dann große und viele kleine(borstige) Stacheln haben.
Die Idee nach einer ehemals niedrigen Strauch-oder Beetrose zu sehen,die mit den jahrzehnten aus dem Ruder gelaufen ist,ist erstmal nicht schlecht,aber ich wüsste nicht,dass es da eine in gelb gibt,die nur einmal blüht.
Der Vorschlag von Kaieric mit 'Le Reve'ist da besser.Sie hat diese schlanken Knospen mit diesen roten ,dünnen Streifen und auch so langen Haifischstacheln in weiten Abständen.Die Stacheln des Austriebs sind auch rot und das Laub mittelgroß.Ich mache davon mal Fotos.Sie kommt bei mir nie so richtig in die Pushen und wird dieses Jahr auch nicht üppig blühen,denn sie hat einen schlechten Platz unter einer Gleditsie.Für einen Vergleich könnte es reichen.Diese riesigen Ausmaße ,die bei HMF für sie angegeben sind, kann ich hier nicht so ganz nachvollziehen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

häwimädel » Antwort #50 am:

Nova hat geschrieben: 4. Jun 2020, 16:41
...
Die Idee nach einer ehemals niedrigen Strauch-oder Beetrose zu sehen,die mit den jahrzehnten aus dem Ruder gelaufen ist,ist erstmal nicht schlecht,aber ich wüsste nicht,dass es da eine in gelb gibt,die nur einmal blüht.[/quote]
Was die Angelegenheit ungemein erleichtert. ;) Mit gelben Rosen hatte ich es nie. Was hier so in den 1970-80ern in den Gärten stand war so kirmesbudenmäßig plastikhaft, zudem duftlos, dass ich nie, niemals und überhaupt keine gelbe Rosen wollte. (Eine konträräquivalente Abneigung zu Zwerggartens Scilla-Chemiefaßplastikblau, oder so. :-X ;)) Im Alter werde ich aber milder. ;)
[quote author=Nova Liz link=topic=61175.msg3501355#msg3501355 date=1591281692]
Der Vorschlag von Kaieric mit 'Le Reve'ist da besser....

Bei hmf wird sie als duftlos beschrieben. Deswegen hatte ich sie heute Nacht nicht näher angeguckt. Es gibt zu Le Reve aber Beschreibungen von Duft leicht bis mittel. Andreas, Du wirst eine 2. daneben pflanzen müssen, um sicher zu gehen, ;).
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Uralte Rosen im Garten - Sorten, Schnitt und Pflege?!

AndreasR » Antwort #51 am:

Tja, ich sehe schon, anhand dieser sehr unterschiedlichen Beschreibungen ist eine Bestimmung praktisch unmöglich, und selbst wenn ich eine zweite daneben pflanzen würde, könnte ich ja nie sicher sein, ob es eine Falschlieferung ist oder nicht. ;)

Den Duft bemerkt man zwar nur, wenn man direkt an den Blüten schnuppert, aber dann wird die Nase von einer herrlichen "Parfümwolke" umnebelt, von "duftlos" also keine Spur. Die rote (wohl) Paul Scarlet's Climber duftet nicht (oder nur sehr sehr dezent), und auch die rosafarbene hat nur einen ganz schwachen Duft, aber so wie die gelbe duftet, stellt man sich immer den Duft der Rosen vor. :)

Wie dem auch sei, ich bin wie gesagt ja kein Rosenfreak, aber natürlich werde ich die alten Rosen in Ehren halten und weiterhin pflegen, sie gehören einfach zum Garten dazu, und wenn man erstmal ihre Eigenarten kennengelernt hat, kann man sie auch zu neuer Schönheit erwecken, egal, ob mit oder ohne Sortenname und Pflegeanleitung. :D
Antworten