News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152881 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9420 am:

thogoer hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:11
philippus hat geschrieben: 4. Jun 2020, 13:02
Die Campanière, die ich im April gepflanzt hatte, entwickelt sich sehr gut und hat schon ein Dutzend Herbstfeigen angesetzt, die im Vergleich zu den anderen Sorten (Kübel und Freiland zusammen genommen) recht weit entwickelt sind.

An der hätte ich Interesse, tauscht Du Steckhölzer, wo hast Du sie erworben?

Ist im Moment noch zu klein um Stecklinge zu schneiden. Ich habe sie von Figues du Monde.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9421 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 19:07
Hast du die Stecklinge beschriftet?

Habe alle Stecklinge sauber beschriftet.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9422 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:18
Mindestens 2/3 des Stecklings unter die Erde... ok... das erklärt Vieles.
Das ist bei längeren Stecklingen bei mir nicht möglich. Deshalb stelle ich sie unter Glas.



Je länger der bewurzelte Seckling um so eher hat man eine kräftige Pflanze,nur werden die angebotenen Stecklinge,vor allem bei begehren Sorten immer kürzer :'(
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9423 am:

Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9424 am:

Meine Stecklinge waren alle for free...
Tausch, Geschenk... :)
Man weiß nicht immer die Sorte, aber die Eigenschaften und Geschmack stimmen.
Diesen Steckling, vom Herbst 19 ist 55cm lang ohne Topf, könnte ich nicht zu 2/3 oder mehr in den Topf pflanzen.
Er hat sich gut entwickelt.
Dateianhänge
Steckling Feige 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9425 am:

Habe von dem eBay Verkäufer aus Portugal 2 bewurzelte Black Madeira im Frühling, 8. April geliefert, gekauft.
Ca. 53€ pro junger Pflanze.
Alles bestens, er hat auch ausschließlich gute Bewertungen, falls jemand Black Madeira sucht.
2 Stück scheint er noch zu haben.
https://www.ebay.com/itm/254511733132
Natürlich nicht fürs Freiland, sondern nur Topfpflanzung mit Frühstart.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9426 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:04
Meine Stecklinge waren alle for free...
Tausch, Geschenk... :)
Man weiß nicht immer die Sorte, aber die Eigenschaften und Geschmack stimmen.
Diesen Steckling, vom Herbst 19 ist 55cm lang ohne Topf, könnte ich nicht zu 2/3 oder mehr in den Topf pflanzen.
Er hat sich gut entwickelt.



Wow sieht gut aus ,eher wie eine zwei oder dreijährige Pflanze.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9427 am:

Marcel hat geschrieben: 5. Jun 2020, 18:53
Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.



Darf man fragen weche der Rimada Sorten ,und wieviel Du bezahlt hast?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9428 am:

Valentin2 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:15
Marcel hat geschrieben: 5. Jun 2020, 18:53
Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.

Darf man fragen weche der Rimada Sorten ,und wieviel Du bezahlt hast?

Dazu habe ich auch eine Frage:
Wann reift sie in D, Weinbauklima?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9429 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:07
Habe von dem eBay Verkäufer aus Portugal 2 bewurzelte Black Madeira im Frühling, 8. April geliefert, gekauft.
Ca. 53€ pro junger Pflanze.
Alles bestens, er hat auch ausschließlich gute Bewertungen, falls jemand Black Madeira sucht.
2 Stück scheint er noch zu haben.
https://www.ebay.com/itm/254511733132
Natürlich nicht fürs Freiland, sondern nur Topfpflanzung mit Frühstart.



Hattest Du nicht irgendwann auch Stecklinge der Black Madeira selbst bewurzelt?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9430 am:

@Valentin2
Versucht, hat aber nicht geklappt.
Gehört diesbezüglich zu den ganz schwierigen Sorten. Da ist Abmoosen auch eine Herausforderung...ist aber bekannt dafür und Hr. Thiesz vom Feigenhof schreibt es sogar auf die Beschreibung dazu bei der Black Madeira. "Schwer zu vermehren"
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9431 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:23
@Valentin2
Versucht, hat aber nicht geklappt.
Gehört diesbezüglich zu den ganz schwierigen Sorten. Da ist Abmoosen auch eine Herausforderung...



Habe ich auch gemerkt,hat bei mir auch erst beim zweiten Anlauf geklappt.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9432 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:20
Valentin2 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:15
Marcel hat geschrieben: 5. Jun 2020, 18:53
Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.

Darf man fragen weche der Rimada Sorten ,und wieviel Du bezahlt hast?

Dazu habe ich auch eine Frage:
Wann reift sie in D, Weinbauklima?



Schwer zu sagen, recherschiere auch noch in der Richtung gibt wohl in De noch nicht so viele die sie haben und nicht alle geben Ihre Erfahrung preis, es sind wohl alle Unifera Sorten und nicht unbedingt Frühreifend bei uns auch im Weinbauklima eher Ende September.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9433 am:

Das habe ich befürchtet, daher ist sie für mich uninteressant, da viele Sorten im September schon die 2. Ernte bieten.
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #9434 am:

Valentin2 hat geschrieben: 5. Jun 2020, 19:15
Marcel hat geschrieben: 5. Jun 2020, 18:53
Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.



Darf man fragen weche der Rimada Sorten ,und wieviel Du bezahlt hast?


Habe folgende Stecklinge aus Thailand gekauft :
Bordissot Negra Rimada
Paratjal Rimada 8 Stecklinge für 90 Dollar.
Antworten