News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37678 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
unbedingt und rundrum scilla pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Nee, blau ist doch zu kalt bei dem Anthrazit.
Lindgrün!
Lindgrün!
Es wird immer wieder Frühling
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
das blütenpurpurrot fände ich auch gut. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20951
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
RAL-Nummer?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
zwerggarten hat geschrieben: ↑3. Mär 2020, 22:22
und ich finde, die bank sollte schön farbig sein, nicht hundestuhlbraun. scillablau notfalls. :-X 8) ;D
Richtig Czwergo ;)
das ist die Ersatzbank, die später dort hin soll, wird entweder moosgrün wie die Fensterrahmen oder wieder dunkelrot.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20951
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Es gäbe auch die Möglichkeit, einen durchgehenden roten...ähm...blauen Faden zu schaffen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Eher einen grünen Faden...oder burgunderrot.
Wir haben heute mit Farbspray die Grundstücksgrenze markiert. Ein Bretterzaun soll Sicht- und Windschutz geben für die neue gemischte Hecke, die ich auf 10m setzen will.
Leider wuchern dort noch Himbeeren und auf der Nachbarseite werden die auch nicht in Schach gehalten. Sprich: ich brauche am Zaun auch noch eine Wurzelsperre.
Für die Hecke:
1 Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
3 Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
4 Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
5 Traubenholunder (Sambucus racemosa) roter Holunder
Wir haben heute mit Farbspray die Grundstücksgrenze markiert. Ein Bretterzaun soll Sicht- und Windschutz geben für die neue gemischte Hecke, die ich auf 10m setzen will.
Leider wuchern dort noch Himbeeren und auf der Nachbarseite werden die auch nicht in Schach gehalten. Sprich: ich brauche am Zaun auch noch eine Wurzelsperre.
Für die Hecke:
1 Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
3 Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
4 Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
5 Traubenholunder (Sambucus racemosa) roter Holunder
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Himbeeren zwischen deinen Heckenpflanzen würden den Speisezettel doch erweitern, solange du sie im Auge behälst.
Grün ist die Hoffnung
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Die Himbeeren sind schon mehrere Meter in die Wiese gewandert. Die müssen erst einmal raus aber ein paar werde ich sichern.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Die letzten zwei Tage war schönes Wetter und ich habe weiter gemacht.
Die obere linke Ecke war komplett mit Mahonie zugewachsen. So schlimm, daß an ein Zaunbau unmöglich war.

Über drei Meter lange 4-5cm dicke Mahonienäste wuchsen kreuz und quer auf dem Boden, teilweise schon auf der ganzen Länge im Boden verwurzelt und nur am Ende ein paar wenige Blätter.
in 1,5 Stunden war alles geschnitten und die teilw. morschen Stubben entfernt. Alles wurde gehäckselt und wieder ausgebracht.
Die ersten Hostas, Hortensien und Geraniümer sind schon gesetzt, ebenfalls drei Douglasien an der hinteren Grenze. Die Grenze ist die Leiter, sie dient vorerst als Markierung der Grundstücksgrenze.
Ganz links in der Ecke habe ich Platz gelassen für einen Leylandzypresse. Buchs, die ich seit Jahren im Kübel halte und ein paar kleine Eiben folgen noch.
Auch am Schuppen hat sich was getan, da auch hier ein Zaun gezogen werden soll. Ein Heckenbeet an der Grenze ist bereits bewohnt: Heckenkirsche, Hirschholunder und Pfaffenhütchen, Taglilien und Phlox.

Sieht alles noch nach nix' aus, aber das wird schon, wenn alles austreibt.
Die obere linke Ecke war komplett mit Mahonie zugewachsen. So schlimm, daß an ein Zaunbau unmöglich war.
Über drei Meter lange 4-5cm dicke Mahonienäste wuchsen kreuz und quer auf dem Boden, teilweise schon auf der ganzen Länge im Boden verwurzelt und nur am Ende ein paar wenige Blätter.
in 1,5 Stunden war alles geschnitten und die teilw. morschen Stubben entfernt. Alles wurde gehäckselt und wieder ausgebracht.
Die ersten Hostas, Hortensien und Geraniümer sind schon gesetzt, ebenfalls drei Douglasien an der hinteren Grenze. Die Grenze ist die Leiter, sie dient vorerst als Markierung der Grundstücksgrenze.
Ganz links in der Ecke habe ich Platz gelassen für einen Leylandzypresse. Buchs, die ich seit Jahren im Kübel halte und ein paar kleine Eiben folgen noch.
Auch am Schuppen hat sich was getan, da auch hier ein Zaun gezogen werden soll. Ein Heckenbeet an der Grenze ist bereits bewohnt: Heckenkirsche, Hirschholunder und Pfaffenhütchen, Taglilien und Phlox.
Sieht alles noch nach nix' aus, aber das wird schon, wenn alles austreibt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Endlich geht es weiter, das Wetter war ja die letzte Woche super.
Nächstes Projekt: Hang abstützen mit einer Dachziegelmauer. Es sind ja genug vorhanden, so ca. 1300 Stück.
Im unteren Bereich möchte der GG eine kleine Wiese. Dort, wo die Wiese nach oben ansteigt soll eine Trockenmauer aus Dachziegeln hin.
Erst mal einen flachen Graben ausheben, nicht ganz leicht bei dem steinharten, staubigen Boden.

von der Seite

Ganzkörperbild

Dann mit Maurerkelle nivelliert (hießt das so?) und Reihe für Reihe die Dachziegel gelegt.
Leider haben wir nur S-förmige, da entstehen große Zwischenräume, die dann mit Kies (ist auch massig vorhanden) aufgefüllt werden.
Ein halber Tag Arbeit:

Von der Seite

Die Ecke gefällt mir noch nicht so wirklich, da bekomme ich noch mal Hilfe und es werden Ziegel in Dreiecksform zugeschnitten und eingepasst.
Erste Bepflanzung

von vorn

Sieht noch ein bischen aus wie ein Klotz in der Landschaft...aber unten kommen ja auch noch ein paar Sachen hin, das wird schon...
Grobe Planung der Beetform von oben

Auf der anderen Seite habe ich unter einer Esche eine lauschige Ecke entdeckt, die früher mal in den hinteren Gartenteil ging. Nun ist es durch Teilung des Grundstücks eine Sackgasse.
Dort fand ich eine Natursteinmauer und Steinplatten als Gehweg.
Ein bischen aufgeräumt und den Wildwuchs entfernt.

Am rechten Bildrand ist die Sackgasse

Und auch ganz oben Am Grundstücksende, wo das Mahoniengewirr stand, hat sich etwas getan. Die Grundstücksgrenzen sind hier noch nicht ganz eindeutig, deshalb ist an diesem Beet erst mal Baustopp.

Aber, insgesamt geht es voran...

Nächstes Projekt: Hang abstützen mit einer Dachziegelmauer. Es sind ja genug vorhanden, so ca. 1300 Stück.
Im unteren Bereich möchte der GG eine kleine Wiese. Dort, wo die Wiese nach oben ansteigt soll eine Trockenmauer aus Dachziegeln hin.
Erst mal einen flachen Graben ausheben, nicht ganz leicht bei dem steinharten, staubigen Boden.
von der Seite
Ganzkörperbild
Dann mit Maurerkelle nivelliert (hießt das so?) und Reihe für Reihe die Dachziegel gelegt.
Leider haben wir nur S-förmige, da entstehen große Zwischenräume, die dann mit Kies (ist auch massig vorhanden) aufgefüllt werden.
Ein halber Tag Arbeit:
Von der Seite
Die Ecke gefällt mir noch nicht so wirklich, da bekomme ich noch mal Hilfe und es werden Ziegel in Dreiecksform zugeschnitten und eingepasst.
Erste Bepflanzung
von vorn
Sieht noch ein bischen aus wie ein Klotz in der Landschaft...aber unten kommen ja auch noch ein paar Sachen hin, das wird schon...
Grobe Planung der Beetform von oben
Auf der anderen Seite habe ich unter einer Esche eine lauschige Ecke entdeckt, die früher mal in den hinteren Gartenteil ging. Nun ist es durch Teilung des Grundstücks eine Sackgasse.
Dort fand ich eine Natursteinmauer und Steinplatten als Gehweg.
Ein bischen aufgeräumt und den Wildwuchs entfernt.
Am rechten Bildrand ist die Sackgasse
Und auch ganz oben Am Grundstücksende, wo das Mahoniengewirr stand, hat sich etwas getan. Die Grundstücksgrenzen sind hier noch nicht ganz eindeutig, deshalb ist an diesem Beet erst mal Baustopp.
Aber, insgesamt geht es voran...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Achso, die grottige Wäschespinne, die wird entsorgt... ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Rosenfee
- Beiträge: 2946
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Die Dachziegelmauer ist toll! Und auch die lauschige Ecke, die Du freigelegt hast, gefällt mir :)
LG Rosenfee
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16601
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Oh ja, das ist ein sehr interessanter Start, und man kann sich schon richtig ausmalen, wie die Ecke mit der Dachziegelmauer einst einmal aussehen wird. :) Klar, dass in so einem Garten erstmal jede Menge Gerümpel herumsteht, aber Stück für Stück kann man seine Schönheit herausarbeiten, und auch wenn es zunächst einmal viel Arbeit ist, belohnt das Ergebnis alle Mühe doch umso mehr!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Ja, ich bin guter Dinge.
Bei der Beetanlage muß ich noch mal sehen, ich hätte gerne wieder einen Rundweg durch den Garten.
.
Heute kamen die ersten Pflanzen an, die in das Mauerbeet kommen:
Lavendel und Salvia nemerosa und gaanz viele Hauswurzen. :D
Bei der Beetanlage muß ich noch mal sehen, ich hätte gerne wieder einen Rundweg durch den Garten.
.
Heute kamen die ersten Pflanzen an, die in das Mauerbeet kommen:
Lavendel und Salvia nemerosa und gaanz viele Hauswurzen. :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.