News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nova hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 11:22 'Chilled Wine'
Nova Liz, meine Reaktion auf diesen tollen Tipp kommt zwar etwas spät, aber: Chilled Wine wäre hier mit den passenden Partnern unbedingt einen Versuch wert... ist zumindest mal vorgemerkt. Tolle Farbe, tolle Blüte. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Das freut mich, wenn Dir mein Beet gefällt, Buddelkönigin. Vor einiger Zeit war ich damit angefangen, schattigere Beete zu planen und Stauden mit Gehölzen zu kombinieren, Die kleinblütigen Iris sibiricas, die etwas wildhafter erscheinen, zogen zuerst dort ein und inzwischen habe ich noch einige Teilstücke weiterer Sorten dort untergebracht.
Scabiosa, interessant daß es sich hier tatsächlich um schattige Bereiche handelt. :o Die von Dir fotografierte Wildiris hat ihren ganz besonderen Charme und eine elfengleiche Eleganz. Sehr schön... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Ist ja interessant, wo Maliko überall ihre Kräutlein in der Republik verteilt... ;D
Ich habe auch eine von Maliko, als Rhizom beim Jäten angefallen, daher ohne Namen. Aber die Blüte gefällt mir und schwebt wie mit Engelsflügelchen elegant über dem Laub. Darf gerne zügig zuwachsen.
Hier steht die Sorte 'Viel Schnee' von Tomas Tamberg schon sehr lange im Garten. Eine Ähnlichkeit mit der von Dir gezeigten Iris sehe ich da evtl.? Schau einfach mal selbst zum Vergleich, Hempassion. (Sie ist sehr wüchsig und robust, nicht vergleichbar mit der Sorte 'Erste Sahne' ebenfalls von Dr. Tamberg.
Erste Sahne (ebenfalls von Maliko) habe ich an ganz anderer Stelle auch im Garten, sie ist höher und fing etwa anderthalb Wochen vor der gezeigten Iris mit der Blüte an. Auf deinen Hinweis hin bin ich aber eben in einer kurzen Regenpause nochmal raus und zwischen A und B hin und her und her und hin gewandert und war am Ende ganz verdreht, ob es nicht die gleiche Sorte ist? Irgendwie fehlt mir da ein bisschen der Irisblick.
Auffällig finde ich nur, dass beide Pflanzen an jedem Stiel eine sehr tief unten angesetzte Verzweigung haben, das ist mir bisher noch nie bei einer Iris sibirica aufgefallen. Eventuell ein Bestimmungsmerkmal?
Vielleicht liest maliko Deinen Beitrag und zeigt Vergleichsbilder; das wäre die beste Lösung, Hempassion. Ein Foto von 'Erste Sahne' kann ich am Wochenende mal auf einem anderen Rechner raussuchen.
Bin auch gerade schon am gucken, ob ich ein vernünftiges Foto davon finde, habe aber wohl leider nur Übersichtsbilder, auf denen die Blüten irgendwo im Hintergrund als helle Punkte zu sehen sind, ergo für einen Vergleich unbrauchbar. Ich werde also morgen nochmal mit der Kamera losziehen...
Auch mal schön - Pseudacorus und Sibiricas vom Naturstandort
Dateianhänge
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."