News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 796194 mal)
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Genau, und man kann nicht früh genug damit anfangen, den Kindern zu vermitteln, wie ein vernünftiges Umfeld aussehen muss, in dem man sich wohlfühlt: Rasen, Steine, passt. :-\
(Hoffentlich gibt es in der Familie noch Großeltern oder sonstige Verwandte, die einen bunten und blütenreichen Garten als Kontrastprogramm haben.)
(Hoffentlich gibt es in der Familie noch Großeltern oder sonstige Verwandte, die einen bunten und blütenreichen Garten als Kontrastprogramm haben.)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich müsste mich wirklich mal aufraffen...hier in der Umgebung gibt es noch ganz viele tolle Anregungen :-X mir wird grad schon wieder schlecht ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
bei uns auch, es gibt eigentlich keine Gegenbeispiele.
ein Nachbar hat sich jetzt komplett eingekiest, nachdem ihm bei der Dürre der Rasen abgestorben ist..
ein Nachbar hat sich jetzt komplett eingekiest, nachdem ihm bei der Dürre der Rasen abgestorben ist..
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Hab auch die Seiten seit Fer. jetzt durchgelesen, danke mir ist wirklich schlecht. :-X
ich geh jetzt in meine Wildnis norseits, mit 80cm hohnen Brennesseln, herrlich blühendem Girsch und schöne Rosen dazwischen ;D
und versuch mich zu erholen.
lg
susanneM
ich geh jetzt in meine Wildnis norseits, mit 80cm hohnen Brennesseln, herrlich blühendem Girsch und schöne Rosen dazwischen ;D
und versuch mich zu erholen.
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ein bischen mehr Toleranz bitte. Vielleicht sind sie einfach noch nicht dazu gekommen, den Garten zu gestalten. Vielleicht einfach mal eine schöne Staude über den Gartenzaun reichen? :)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
naja, die blühenden Barlow Akeleien haben sie mit Unkrautex niedergemacht
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Sowieso liebe Sandbiene!
Toleranz ist mir sehr wichtig, nur bitte es darf mir persönlich schon schlecht werden, bei solchen Ansichten, oder? ???
Jeder/Jede soll machen wie er/sie will. Auch zubetonieren und grün anstreichen ist da drin.
Persönlich -und zwar für mich - halte es einfach ein bisserl anders,das darf jeder/jede von uns halten wies sies wollen!
Dies im Sinne der Toleranz, allerdings gibt es da noch die sogenannte Zivilcourage und genau deshalb sind wir möglicherweise hier und diskutieren das Thema? Vielleicht werden sich die einen oder andren Nachbarn doch noch vom Naturgarten überzeugen lassen. ::)
Nur etwas sei gesagt, weil zuletzt die Frage war, was machen Kinder mit diesen Steinwüsten?
Nun ja, ich selbst bin großteils am Land aufgewachsen mit Kühen, Schweindeln, Gänsen, Hühnern, Hasen
und ich hab es geliebt.
Ja ;D auch mit dem Herauskitzeln von Heuschrecken ausm Loch, auf jeden Baum zu klettern, mit dem Mülchkannl nach Hause zu gehn
und es offen so zu Schwingen, dass kein Tropfen daraus verloren geht, neben den Mägden barfuß übers Stoppelfeld her zu laufen und ihnen die Holzschnüre zum Binden der Garben zu reichen.
Ok: tempi passati, nur das alles fehlt Kindern in einer Steinwüste, (mit Swimmingpool), hofffentlich haben die Eltern ein Einsehen u. machen etwas dagegen.
Alles Liebe
susanneM
Toleranz ist mir sehr wichtig, nur bitte es darf mir persönlich schon schlecht werden, bei solchen Ansichten, oder? ???
Jeder/Jede soll machen wie er/sie will. Auch zubetonieren und grün anstreichen ist da drin.
Persönlich -und zwar für mich - halte es einfach ein bisserl anders,das darf jeder/jede von uns halten wies sies wollen!
Dies im Sinne der Toleranz, allerdings gibt es da noch die sogenannte Zivilcourage und genau deshalb sind wir möglicherweise hier und diskutieren das Thema? Vielleicht werden sich die einen oder andren Nachbarn doch noch vom Naturgarten überzeugen lassen. ::)
Nur etwas sei gesagt, weil zuletzt die Frage war, was machen Kinder mit diesen Steinwüsten?
Nun ja, ich selbst bin großteils am Land aufgewachsen mit Kühen, Schweindeln, Gänsen, Hühnern, Hasen
und ich hab es geliebt.
Ja ;D auch mit dem Herauskitzeln von Heuschrecken ausm Loch, auf jeden Baum zu klettern, mit dem Mülchkannl nach Hause zu gehn
und es offen so zu Schwingen, dass kein Tropfen daraus verloren geht, neben den Mägden barfuß übers Stoppelfeld her zu laufen und ihnen die Holzschnüre zum Binden der Garben zu reichen.
Ok: tempi passati, nur das alles fehlt Kindern in einer Steinwüste, (mit Swimmingpool), hofffentlich haben die Eltern ein Einsehen u. machen etwas dagegen.
Alles Liebe
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
#3810
Dieser Garten ersetzt den Bolzplatz, 2 Fußballtore aufstellen...
Aber sonst ist er sehr fad', seltsam leblos.
Wenn die Steine nicht zugewachsen sind mit einer Hecke, aber nicht Thuja!, richtig häßlich.
Dieser Garten ersetzt den Bolzplatz, 2 Fußballtore aufstellen...
Aber sonst ist er sehr fad', seltsam leblos.
Wenn die Steine nicht zugewachsen sind mit einer Hecke, aber nicht Thuja!, richtig häßlich.
Grün ist die Hoffnung
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich war kürzlich im Neubaugebiet im Nachbardorf einen Komposter abholen ("bei uns funktioniert das irgendwie nicht", dabei hat sicher im Prospekt gestanden, man braucht nur wahllos was oben reinschmeißen und unten kommt herrlicher Kompost raus...)
Ein grausiges Durcheinander, fast alles in diesem düsteren Leichenhallen-Stil, teilweise noch kombiniert mit Pseudo-Toskana-Architektur :-X. Oder Schießschartenfenster, die strahlen auch immer eine besondere Ästhetik aus.
Und die Gärten: plastikverkleidete Stahlmattenzäune und Rasenroboter. Auch wenn es dort noch keine eingewachsenen Gärten geben kann und die Leute im Moment vielleicht andere Prioritäten haben, ist schon erkennbar, dass es das auch nie geben wird.
Bei den Komposter-Leuten gab es immerhin noch einen Apfelbaum und ein Blumenbeet.
Was war ich froh, als ich wieder in meiner Wildnis zurück war, auch wenn ich eine vermurkste, stark renovierungsbedürftige alte Hütte habe.
.
Ich versuche ständige subversive Agitation indem ich überzählige Ableger an den Straßenrand stelle ;D. Wenn meine insektenfreundlichen Pflanzen nach eine Saison wieder raus fliegen, weil sie nicht protzig genug sind, hatten sie wenigstens einmal die Chance zu blühen und sind nicht direkt auf dem Kompost gelandet. Und die ein oder andere Pflanze sehe ich auch gelegentlich wo wieder :).
.
(Tante Edih hat noch Vertipper gefunden)
Ein grausiges Durcheinander, fast alles in diesem düsteren Leichenhallen-Stil, teilweise noch kombiniert mit Pseudo-Toskana-Architektur :-X. Oder Schießschartenfenster, die strahlen auch immer eine besondere Ästhetik aus.
Und die Gärten: plastikverkleidete Stahlmattenzäune und Rasenroboter. Auch wenn es dort noch keine eingewachsenen Gärten geben kann und die Leute im Moment vielleicht andere Prioritäten haben, ist schon erkennbar, dass es das auch nie geben wird.
Bei den Komposter-Leuten gab es immerhin noch einen Apfelbaum und ein Blumenbeet.
Was war ich froh, als ich wieder in meiner Wildnis zurück war, auch wenn ich eine vermurkste, stark renovierungsbedürftige alte Hütte habe.
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Vielleicht einfach mal eine schöne Staude über den Gartenzaun reichen?
Ich versuche ständige subversive Agitation indem ich überzählige Ableger an den Straßenrand stelle ;D. Wenn meine insektenfreundlichen Pflanzen nach eine Saison wieder raus fliegen, weil sie nicht protzig genug sind, hatten sie wenigstens einmal die Chance zu blühen und sind nicht direkt auf dem Kompost gelandet. Und die ein oder andere Pflanze sehe ich auch gelegentlich wo wieder :).
.
(Tante Edih hat noch Vertipper gefunden)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mit ein wenig Phantasie kann man auch abwechslungsreiche Gabionenwände schaffen: Befüllung mit Steinen/Ziegeln unterschiedlicher Form und Farbe, mal eine Tasche mit Erde zur Bepflanzeung, mal Holzstücke, oben mit Schotter als Extremstandort, Nistkästen für Insekten oder Vögel, evtl. punktuell mit Bewässerungssystem usw..
Ideen für grüne Wände gibt es viele, man muß sich nicht mit diesen einfallslosen Standard-Gabionen begnügen.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Sandbiene hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 14:46
Ein bischen mehr Toleranz bitte. Vielleicht sind sie einfach noch nicht dazu gekommen, den Garten zu gestalten. Vielleicht einfach mal eine schöne Staude über den Gartenzaun reichen? :)
Ich fürchte es wär schade um die Hemerocallis fulva..............
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
"...................h mit dem Herauskitzeln von Heuschrecken ausm Loch, auf jeden Baum zu klettern, mit dem Mülchkannl nach Hause zu gehn und es offen so zu Schwingen, dass kein Tropfen daraus verloren geht, neben den Mägden barfuß übers Stoppelfeld her zu laufen und ihnen die Holzschnüre zum Binden der Garben zu reichen......"
Hatte ich jeden Tag, viele Jahre.
Ich kanns nicht aufschreiben, der Gabelstapler schafft das Buch nicht.............
Ich fürchte die Mehrzahl der Kinder hat im Leben nicht einen solchen Tag,
Vielleicht zusammengezählt im ganzen Leben nicht so viel, wie ich/du an einem Tag?!
Hatte ich jeden Tag, viele Jahre.
Ich kanns nicht aufschreiben, der Gabelstapler schafft das Buch nicht.............
Ich fürchte die Mehrzahl der Kinder hat im Leben nicht einen solchen Tag,
Vielleicht zusammengezählt im ganzen Leben nicht so viel, wie ich/du an einem Tag?!
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21376
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Dann muss man sich aber auch mal an die eigene Nase fassen und fragen, was man vor 40 Jahren falsch gemacht hat, als die letzte Wildbiene ausgestorben ist.
Ich habe damals noch nicht gelebt, aber das Bauernhofsterben habe ich als kleiner Pupser in den 90ern noch mitbekommen. Setzt sich seitdem deutlich beschleunigt fort.
Nun liegts bei mir meinen Kindern das mitzugeben, wovon hier geschwärmt wird obwohl mir die `Medien´ da einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Ich hatte auch schon Kinder bei mir im Garten die nicht wussten das man Leitungswasser trinken kann.
2 Generationen nach ich gehe in die Stadt und lasse meinen Selbsversorgergarten verkommen ist kein leichtes Erbe. Ich fange hier leider oft bei Null an. Oma konnte noch ackern, Papa nicht mehr, war ja Wirtschaftswunder, Kind, fast alles verloren. Enkel: woher solls kommen?
Da muss ich toleranterweisse schon zugeben, lieber nur eine Steinwüste statt Balkon mit Plastiksonnenschutz. Dann gibts eventuell Berührungspunkte, worauf man aufbauen kann wenns eben doch nicht so klappt. Da gibts manchmal Potential wenn der Frust in der Steinwüste nur groß genug ist.
Ich habe damals noch nicht gelebt, aber das Bauernhofsterben habe ich als kleiner Pupser in den 90ern noch mitbekommen. Setzt sich seitdem deutlich beschleunigt fort.
Nun liegts bei mir meinen Kindern das mitzugeben, wovon hier geschwärmt wird obwohl mir die `Medien´ da einen Strich durch die Rechnung machen wollen.
Ich hatte auch schon Kinder bei mir im Garten die nicht wussten das man Leitungswasser trinken kann.
2 Generationen nach ich gehe in die Stadt und lasse meinen Selbsversorgergarten verkommen ist kein leichtes Erbe. Ich fange hier leider oft bei Null an. Oma konnte noch ackern, Papa nicht mehr, war ja Wirtschaftswunder, Kind, fast alles verloren. Enkel: woher solls kommen?
Da muss ich toleranterweisse schon zugeben, lieber nur eine Steinwüste statt Balkon mit Plastiksonnenschutz. Dann gibts eventuell Berührungspunkte, worauf man aufbauen kann wenns eben doch nicht so klappt. Da gibts manchmal Potential wenn der Frust in der Steinwüste nur groß genug ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich lese gerade in dem (Mach-)Werk von W. Hensel "Pflegeleichter Garten" (GU) und frage mich, ob die Autoren solcher Bücher Trends vorgeben oder dem Geschmack ihrer Kunden hinterherlaufen: "Jeder QM Erde erhöht den Pflegeaufwand. Freie Erde muss..., eine Rasenfläche verlangt..., eine mit Stauden bepflanzte Fläche braucht noch mehr Pflegeaufwand." Ja, natürlich, und die Erde ist eine Scheibe! "Pflegeleichter wird es, wenn Sie möglichst viele Flächen mit harten Oberflächen wie Holz, Kies oder Platten abdecken." Am pflegeleichtesten ist es aber, den Garten komplett zuzubetonieren! Dann sorgen "ein abwechslungsreicher Materialmix, Ornamente und Accessoires, wie Kübel und/oder plastische Elemente, .. für Abwechslung und Spannung." Gelungene Beispiele sind Plaste-Flamingos, Zierkies und -mulch in verschiedenen Farben, Formen und Materialien wie gefärbtes Glas. Besonders Mauerwerk simulierende Kunststoffwände stehen für Nachhaltigkeit aufgrund ihres 10-prozentigen Recycling-Anteils. "In einem Minimal-Garten kommen [Kunstwerke] noch besser zur Geltung, weil kein üppiger Pflanzenbewuchs von ihnen ablenkt." Die größte Wirkung erzielen sie aber auf einer möglichst großen Fläche ganz ohne störenden Bewuchs!
"Was ist ein Zeitsparkonto?: Lässt sich die eingesparte Zeit in Minuten und Stunden messen, zeigt Ihnen das Zeitsparkonto die zusätzliche Freizeit im pflegeleichten Garten ... an." Äh, ne, das war jetzt ein Zitat aus Momo und die grauen Herren. NEIN, war es nicht! Die Realität hat M. Endes Dystopie einholt!
Im "unkrautsicheren Kiesgarten decken Sie die .. Grube mit einem ... Vlies ab. ... Alternativ eignet sich normale Teichfolie ... ." Oder Sie behandeln die Fläche mit Herbizid, Essig, Benzin, ..., da ist Wasserdurchlässigkeit garantiert und auf Jahre hinaus wachsen keine unerwünschten UNkräuter. Der besondere Vorteil dieses Verfahrens ist die Vermeidung von Mikroplastik. Lassen Sie sich aber nicht von Ihrem ökofaschistoiden Nachbarn erwischenen, ansonsten interessiert es eh keinen...
"Was ist ein Zeitsparkonto?: Lässt sich die eingesparte Zeit in Minuten und Stunden messen, zeigt Ihnen das Zeitsparkonto die zusätzliche Freizeit im pflegeleichten Garten ... an." Äh, ne, das war jetzt ein Zitat aus Momo und die grauen Herren. NEIN, war es nicht! Die Realität hat M. Endes Dystopie einholt!
Im "unkrautsicheren Kiesgarten decken Sie die .. Grube mit einem ... Vlies ab. ... Alternativ eignet sich normale Teichfolie ... ." Oder Sie behandeln die Fläche mit Herbizid, Essig, Benzin, ..., da ist Wasserdurchlässigkeit garantiert und auf Jahre hinaus wachsen keine unerwünschten UNkräuter. Der besondere Vorteil dieses Verfahrens ist die Vermeidung von Mikroplastik. Lassen Sie sich aber nicht von Ihrem ökofaschistoiden Nachbarn erwischenen, ansonsten interessiert es eh keinen...
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mir wird schlecht... :P
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.