Marcel hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 18:53 Ich habe einige Rimada Stecklinge von einem Händler in Thailand gekauft. Die Stecklinge hatten eine schöne Länge und innerhalb von drei Tagen hatte ich sie zu Hause. Bin einfach nicht bereit 50 Euro für ein Steckling zu bezahlen.
Darf man fragen weche der Rimada Sorten ,und wieviel Du bezahlt hast?
Habe folgende Stecklinge aus Thailand gekauft : Bordissot Negra Rimada Paratjal Rimada 8 Stecklinge für 90 Dollar.
Dan wünsche ich Dir das es wirklich die genannten Sorten sind,weil der preis für diese Sorten eigentlich viel höher liegt, aber man kann ja auch mal Glück haben.
Ja und brauchst auch Glück das die heil ankommen. Im Sommer überleben Stecklinge nicht so lange. Paket aus Thailand kann schon mal paar Wochen brauchen. Und oft liegt es dann noch Wochen beim zoll...
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 20:03 Ja und brauchst auch Glück das die heil ankommen. Im Sommer überleben Stecklinge nicht so lange. Paket aus Thailand kann schon mal paar Wochen brauchen. Und oft liegt es dann noch Wochen beim zoll...
Die Stecklinge brauchten nur drei Tage zu mir. Sehen top aus. Kaufe noch die Martinenca Rimada von ihm. Er hat sie jedoch erst in 10 Tage. Einmal habe ich Ich sogar zuviele Geld überwiesen. Ich bekam das Geld von ihm prompt zurück. Denke der ist seriös.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 20:03 Ja und brauchst auch Glück das die heil ankommen. Im Sommer überleben Stecklinge nicht so lange. Paket aus Thailand kann schon mal paar Wochen brauchen. Und oft liegt es dann noch Wochen beim zoll...
Die Stecklinge brauchten nur drei Tage zu mir. Sehen top aus. Kaufe noch die Martinenca Rimada von ihm. Er hat sie jedoch erst in 10 Tage. Einmal habe ich Ich sogar zuviele Geld überwiesen. Ich bekam das Geld von ihm prompt zurück. Denke der ist seriös.
Das ist natürlich möglich das Du einen seriösen Händler erwischt hast, nur erscheint mir der Preis etwas sehr günstig,so nebenbei erwähnt sollen die Rimadas eher schwieriger zu bewurzeln sein,nur zur Info ,wünsche Dir viel Glück beim bewurzeln.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 20:03 Ja und brauchst auch Glück das die heil ankommen. Im Sommer überleben Stecklinge nicht so lange. Paket aus Thailand kann schon mal paar Wochen brauchen. Und oft liegt es dann noch Wochen beim zoll...
Die Stecklinge brauchten nur drei Tage zu mir. Sehen top aus. Kaufe noch die Martinenca Rimada von ihm. Er hat sie jedoch erst in 10 Tage. Einmal habe ich Ich sogar zuviele Geld überwiesen. Ich bekam das Geld von ihm prompt zurück. Denke der ist seriös.
Das ist natürlich möglich das Du einen seriösen Händler erwischt hast, nur erscheint mir der Preis etwas sehr günstig,so nebenbei erwähnt sollen die Rimadas eher schwieriger zu bewurzeln sein,nur zur Info ,wünsche Dir viel Glück beim bewurzeln.
Vielen Dank Hat eigentlich hier im Forum niemand die Takoma Violet? Bin mir am überlegen, sie zu kaufen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 19:37 Das habe ich befürchtet, daher ist sie für mich uninteressant, da viele Sorten im September schon die 2. Ernte bieten.
Ja so gesehen stimmt das auch, nur wer das geeignete Klima dafür hat kann schon seine Freude daran haben,sollen geschmacklich hervoragend sein und dan sind sie vom Ausehen her auch nochmal was ganz besonderes
Meine 1. Feige war so ein Fall, vor mehr als 15 Jahren als dunkle Feige gekauft. Ihre Brebas hat sie abgeworfen und die Herbstfeigen wurden erst im Oktober reif. Wenn sie reif wurden, waren sie super, das war aber nicht so oft, deshalb habe ich sie in einen Steinbruch ausgewildert. Sämlinge von ihr wachsen im Garten.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 21:15 Meine 1. Feige war so ein Fall, vor mehr als 15 Jahren als dunkle Feige gekauft. Ihre Brebas hat sie abgeworfen und die Herbstfeigen wurden erst im Oktober reif. Wenn sie reif wurden, waren sie super, das war aber nicht so oft, deshalb habe ich sie in einen Steinbruch ausgewildert. Sämlinge von ihr wachsen im Garten.
Wer weis, vieleicht wird ja aus den Sämmlingen etwas,auch soll es Sorten geben die erst nach etlichen Jahren Ihre wahren Eigenschaften zeigen,gibt auch Sorten die erst nach fünf sechs Jahren anfangen zu fruchten
Marcel hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 21:12 Verkauft eigentlich Figues das ganze Jahr Pflanzen und wie teuer sind sie? Dauert der Versand lange?
Wenn du Figues du Monde meinst, ich weiß nicht ob der das ganze Jahr verschickt. Einige Händler verschicken im Sommer wegen des erhöhten Risikos nicht, besonders bei Wurzelnackten verstehe ich das. Der Versand an sich dauert nicht lange, ein paar Tage. Hingegen dauert es immer ein wenig bis er verschickt, jedenfalls wenn ich bestelle (Herbst). Kann entweder sein dass er erst gegen Ende des Jahres wieder vieles verfügbar hat oder dass er erst im Spätherbst / frühen Winter den Versand wieder aufnimmt. Preise: 25 € für eine Pflanze oder für 3 Stecklinge plus Versandkosten.
Er hat ein sehr interessantes Sortiment, selbst entdeckte Sorten aus seiner Region und sonst Frankreich, andere die er aus der ganzen Welt bekommt und natürlich viele bekannte Sorten. Ein paar Raritäten aus den Balearen sind auch dabei.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 21:47 Die Sämlinge sind 5 und 6 Jahre alt, bisher ohne Früchte.
Kann ganz schön lange dauern bis Sämlinge fruchten,auch besteht die Möglichkeit das sie es gar nicht tun.Mein Sämling brachte erst im zwölften Jahr die ersten reifen Früchte. Herr Seiler hat vor zwei-drei Jahren noch Pflanzen angeboten die von einem Sämling stammten der erst nach zwanzig Jahren die ersten reifen Früchte brachte.
Dann doch lieber über Stecklinge vermehren, da bekommt man schon im 2. Jahr Kostproben. Eine Pfälzer Feige ist letzten August hier eingezogen, die gut zugelegt hat. Hat noch eine Breba, die andere ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Sie wird reichlich Herbstfeigen haben. Kann es 2 Feigen geben pro Blattachsel?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 11:38 Dann doch lieber über Stecklinge vermehren, da bekommt man schon im 2. Jahr Kostproben. Eine Pfälzer Feige ist letzten August hier eingezogen, die gut zugelegt hat. Hat noch eine Breba, die andere ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Sie wird reichlich Herbstfeigen haben. Kann es 2 Feigen geben pro Blattachsel?
Ja ,habe das schon auf etlichen Bilder gesehen hatte letztes Jahr auch zwei davon,da war die eine Feige deutlich kleiner geblieben.