News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche? (Gelesen 5091 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Jun 2020, 09:02
- Kontaktdaten:
Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Hallo ihr lieben.
Seit langer Zeit suche ich mir im Netz die Finger wund nach einer Süsskirsche mit den wunderschönen rosa Blüten der Zierkirsche.
Aber es schein sie nicht zu geben.
Das einzige was ich fand sind Samen der Prunus cerasoides oder puddum,eine Himalaya Kirsche, die rosa blüht und saure Kirschen bringt.
Die Züchter machen so viel...rotfleischige Äpfel und Birnen....warum keine schöne süsse Kirsche mit rosa Blüten?
Wäre schön wenn einer eine Antwort für mich hat.
Seit langer Zeit suche ich mir im Netz die Finger wund nach einer Süsskirsche mit den wunderschönen rosa Blüten der Zierkirsche.
Aber es schein sie nicht zu geben.
Das einzige was ich fand sind Samen der Prunus cerasoides oder puddum,eine Himalaya Kirsche, die rosa blüht und saure Kirschen bringt.
Die Züchter machen so viel...rotfleischige Äpfel und Birnen....warum keine schöne süsse Kirsche mit rosa Blüten?
Wäre schön wenn einer eine Antwort für mich hat.
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Rotfleischige Äpfel und Birnen gibt es schon länger und die Züchter haben damit auch Material, mit dem sie arbeiten können um "neue und vermarktungsfähige Sorten" zu züchten. Es ist auch etwas besonderes, auffälliges Merkmal, aber vor allem eins der Frucht und man kann es im Marketing (Anthocyane, Gesundheit...) gut verwenden, auch für kommerzielle Obstproduzenten.
Den kommerziellen Obstproduzenten ist aber vollkommen egal, wie die Blüte aussieht (meine Vermutung), was bedeutet, dass eine rosablühende Kirsche nur etwas für private Gärtner wäre, die rosa Blüten und auch Obst haben wollen. Das schränkt die mögliche Käufergruppe sehr stark ein. Für rosa Blüten gibt es ja schon die Zierkirschen und für Fruchtertrag die normalen Süßkirschen und das reicht scheinbar vielen Gärtnern schon. Zudem es gibt (meines Wissens) keine Ausgangssorten, bei Prunus avium, die schon die Gene für rote/rosa Blüten hätten und Prunus avium mit den rosablühenden Zierkirschen gekreuzt werden kann, weiß ich auch nicht. Außerdem sind viele Zierkirschenfrüchte nicht das, was man als Obst erwartet, kaum Fruchtfleisch, kleine Früchte, sauer und vor allem meist sehr bitter. Ich habe schon einige Zierkirschenkirschen aus Neugier verkostet und ca. die Hälfte der Sorten, die ich verkostet hatte, war so bitter, dass ich nicht mehr als 1-2 Kirschen gegessen habe. Das zu einer "essbaren" Süßkirsche zu züchten, geht nicht so einfach.
Den kommerziellen Obstproduzenten ist aber vollkommen egal, wie die Blüte aussieht (meine Vermutung), was bedeutet, dass eine rosablühende Kirsche nur etwas für private Gärtner wäre, die rosa Blüten und auch Obst haben wollen. Das schränkt die mögliche Käufergruppe sehr stark ein. Für rosa Blüten gibt es ja schon die Zierkirschen und für Fruchtertrag die normalen Süßkirschen und das reicht scheinbar vielen Gärtnern schon. Zudem es gibt (meines Wissens) keine Ausgangssorten, bei Prunus avium, die schon die Gene für rote/rosa Blüten hätten und Prunus avium mit den rosablühenden Zierkirschen gekreuzt werden kann, weiß ich auch nicht. Außerdem sind viele Zierkirschenfrüchte nicht das, was man als Obst erwartet, kaum Fruchtfleisch, kleine Früchte, sauer und vor allem meist sehr bitter. Ich habe schon einige Zierkirschenkirschen aus Neugier verkostet und ca. die Hälfte der Sorten, die ich verkostet hatte, war so bitter, dass ich nicht mehr als 1-2 Kirschen gegessen habe. Das zu einer "essbaren" Süßkirsche zu züchten, geht nicht so einfach.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Bei Apfel hängt die Blütenfarbe mit dem Fruchtfleisch genetisch zusammen. Ein rotfleischiger Apfel hat rote Blüten egal was für eine Farbe die Schale hat. Man hat also nicht auf Blütenfarbe gezüchtet sondern nur auf Fleischfarbe und bekam die Blütenfarbe gleich mit. Bei P. avium der Vogelkirsche bzw Süßkirsche besteht dieser Zusammenhang nicht. Andere asiatische Kirscharten haben von sich aus diese Färbung. Vielleicht gibt es irgendwo eine P. avium die eine Mutation in der Blütenfärbung zeigt, dann kann man mit dieser weiter arbeiten.
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Nicht jeder mag rote Blüten und genmanipulierte Pflanzen schon recht nicht. Warum nicht mal schwarze Blüten züchten !? Könnte man ja beim Mais anfangen, da ist die DNA eh schon verhunzt. ;D
Ich will blaue Kirschen !
Ich will blaue Kirschen !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21486
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Wieso ist die DNA von Mais verhunzt? Weil es Kältetolerante Sorten gibt?
Schau mal rein: https://www.maisfakten.de/
Schau mal rein: https://www.maisfakten.de/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Maisfakten...
Diese Seite ist vom Deutschen Maiskomitee ev.
In diesem Verein sitzen 80 Unternehmen drinne.
Ein Schelm der jetzt böses denkt.
Diese Seite ist vom Deutschen Maiskomitee ev.
In diesem Verein sitzen 80 Unternehmen drinne.
Ein Schelm der jetzt böses denkt.
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Was haben jetzt rosa Kirschblüten mit Gentechnik zu tun? Ich denke schon das man das auch mit "normaler" Züchtung hinbekommen könnte, wenn man es will, es wäre nur nicht so einfach wie neue rotfleischige Apfelsorten (die auch nichts mit Gentechnik zu tun haben).
Das bei dem Stichwort aber alles sofort ins OT abgleitet, war voraus zusehen, ist aber trotzdem bedauerlich.
Das bei dem Stichwort aber alles sofort ins OT abgleitet, war voraus zusehen, ist aber trotzdem bedauerlich.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Solche pflanzen wären sowieso nicht legal hier aus zu pflanzen, bzw eine Genehmigung zu bekommen ist schwierig.
Eine interessantere Frage wäre, in wie weit sich das Befruchtungsverhalten von Bienen auf einer solche rot blühende Kirsche ändern wird. Bienen achten schon ein wenig auf Farben, so weit wie ich das weiß.
Eine interessantere Frage wäre, in wie weit sich das Befruchtungsverhalten von Bienen auf einer solche rot blühende Kirsche ändern wird. Bienen achten schon ein wenig auf Farben, so weit wie ich das weiß.
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Wild hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 13:04
Was haben jetzt rosa Kirschblüten mit Gentechnik zu tun? Ich denke schon das man das auch mit "normaler" Züchtung hinbekommen könnte, wenn man es will, es wäre nur nicht so einfach wie neue rotfleischige Apfelsorten (die auch nichts mit Gentechnik zu tun haben).
Das bei dem Stichwort aber alles sofort ins OT abgleitet, war voraus zusehen, ist aber trotzdem bedauerlich.
Ob die DNA durch Zucht oder mit Pinzette verändert wird, sehe ich keinen Unterschied.
Was ist OT und warum ist das bedauerlich ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Na ja Piet Bakker oder wie der Laden hieß hat die vor Jahren (ca. 30) schon mal angeboten!
Waren zwar am Schluß nur Kirschpflaumen, aber die haben die tatsächlich als Kirschen angeboten.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Prunus avium lässt sich nicht mit Arten wie Prunus serrulata kreuzen. Drauf veredeln ja, aber nicht kreuzen.
Wildkirschen unterscheiden sich nicht sichtbar in der Blütenfarbe voneinander. Man müsste vermutlich häufig Generation um Generation kreuzen und versuchen, dann die Sämlinge mit einem Tick dunklerer Blüte auszulesen, falls welche existieren. Dazu muss man jeweils warten, bis der Sämlingsbaum blüht. Könnte klappen, wenn man viel Fläche und sehr viel Zeit hat. Am Ende stünde vielleicht eine rötlichere Blütenfarbe aber auch nur wieder eine Wildkirsche. Es muss also eine weitere Züchtungsrunde mit Süsskirschen folgen.
Wildkirschen unterscheiden sich nicht sichtbar in der Blütenfarbe voneinander. Man müsste vermutlich häufig Generation um Generation kreuzen und versuchen, dann die Sämlinge mit einem Tick dunklerer Blüte auszulesen, falls welche existieren. Dazu muss man jeweils warten, bis der Sämlingsbaum blüht. Könnte klappen, wenn man viel Fläche und sehr viel Zeit hat. Am Ende stünde vielleicht eine rötlichere Blütenfarbe aber auch nur wieder eine Wildkirsche. Es muss also eine weitere Züchtungsrunde mit Süsskirschen folgen.
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
555Nase hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 15:38
Ob die DNA durch Zucht oder mit Pinzette verändert wird, sehe ich keinen Unterschied.
[/quote]
MIt der Definition wirst du aber eben von fast niemandem verstanden werden, da die meisten Leute da schon einen Unterschied machen.
[quote author=555Nase link=topic=67179.msg3502442#msg3502442 date=1591450695]
Was ist OT und warum ist das bedauerlich ?
Weil es beim Stichwort Gentechnik nie lange dauert, bis um Mais und Soja diskutiert wird und wir hier im Obstforum sind und es gerade hier um Kirschen geht und nicht um Gentechnik oder Gemüse.
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Wild hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 19:27555Nase hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 15:38
Ob die DNA durch Zucht oder mit Pinzette verändert wird, sehe ich keinen Unterschied.
[/quote]
MIt der Definition wirst du aber eben von fast niemandem verstanden werden, da die meisten Leute da schon einen Unterschied machen.
[quote author=555Nase link=topic=67179.msg3502442#msg3502442 date=1591450695]
Was ist OT und warum ist das bedauerlich ?
Weil es beim Stichwort Gentechnik nie lange dauert, bis um Mais und Soja diskutiert wird und wir hier im Obstforum sind und es gerade hier um Kirschen geht und nicht um Gentechnik oder Gemüse.
Deine Bemerkung hat aber auch nichts mit Kirschen zu tun, die Eingangsfrage mit Genänderung aber schon.
Ohne einfache vergleichende Beispiele läßt sich ein wissenschaftlich technischer Vorgang nicht für Sachunkundige erklären und selbst das ist nicht verständlich. Noch schlimmer ist es beim Thema Motoröl...oh, ein verbotenes OT-Wort ! 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
".....Das bei dem Stichwort aber alles sofort ins OT abgleitet, war voraus zusehen, ist aber trotzdem bedauerlich.............."
Das ist eben das, was ich an diesem Forum liebe!
Ein bißchen Spontanität, persönliche Emotionen, ungeprüfte Meinungen.
Wer mit Pflanzen rein sachlich umgeht, ist kein Gärtner.
Den Rest finde ich in Wikipedia.............
Irgendwann gibt es rotblühende Esskirschen,
so, wie weissen Löwenzahn, gelbe Leberblümchen, blaue Taglilien.
Ob das alles erstrebenswert ist, bezweifle auch ich, spielt aber keine Rolle, es kommt sowieso.
Das ist eben das, was ich an diesem Forum liebe!
Ein bißchen Spontanität, persönliche Emotionen, ungeprüfte Meinungen.
Wer mit Pflanzen rein sachlich umgeht, ist kein Gärtner.
Den Rest finde ich in Wikipedia.............
Irgendwann gibt es rotblühende Esskirschen,
so, wie weissen Löwenzahn, gelbe Leberblümchen, blaue Taglilien.
Ob das alles erstrebenswert ist, bezweifle auch ich, spielt aber keine Rolle, es kommt sowieso.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21486
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Warum gibt es keine Süsskirsche mit den schönen rosa Blüten der Zierkirsche?
Du meinst Viorellastars Problem ist gelöst wenn sie/er in hundertfünfzig Jahren neu geboren wird?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität