News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4147261 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja ich denke schon.
Feigen halten einiges aus.
Feigen halten einiges aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 01:33
Insbesondere die Feige ganz rechts, Gaouzi, sieht nicht gut aus. Hier ein näheres Bild. Habe sie nach draußen gestellt und ausreichen gegossen. Bisher hat es nichts gebracht. Morgen töpfe ich sie noch um. Meint ihr die wird noch was? ::)
Die erholen sich schon wieder. Kann sein, dass die Gaouzi alle Blätter verliert. Die wachsen aber sehr schnell wieder nach und es kann auch noch Herbstfeigen geben. Mir ging das im letzten Jahr so ähnlich. Nach zwei Wochen Urlaub kam ich Anfang Juni zurück und meine RdB stand ziemlich nackt da mit noch 2, 3 vertrockneten Blättern, welche ich entfernt habe. Die Pflanze hat sich schnell wieder erholt.
Wie lang waren denn die Pflanzen unterwegs?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 01:33
Insbesondere die Feige ganz rechts, Gaouzi, sieht nicht gut aus. Hier ein näheres Bild. Habe sie nach draußen gestellt und ausreichen gegossen. Bisher hat es nichts gebracht. Morgen töpfe ich sie noch um. Meint ihr die wird noch was? ::)
Die Pflanzen sind sicher nicht geschädigt, sondern okay. Hingegen verstehe ich nicht, wie man zu dieser Jahreszeit Feigen mit allen Blättern versenden kann. Baud entfernt da zumindest einen Großteil der Blätter bevor er versendet, so wird weniger verdunstet. Dann hat man beim Auspacken eine kräftige Pflanze die bereits ein paar Blätter hat, die aber in Ordnung sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bois Nouzilles hatte ich im Oktober/November 2018 wegen Campanière kontaktiert. Die Antwort lautete: keine Campanière, kein Versand.
Vielleicht ist es jetzt anders, aber ich gehe nicht davon aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 09:56
[quote author=Roeschen1 link=topic=35681.msg3502655#msg3502655 date=1591474558]
Dieser Gärtner hat sie auch.
https://drive.google.com/file/d/15IzwrsQMPRVBCRSjTK-4gNTeIjtzO0JP/view
Bois Nouzilles hatte ich im Oktober/November 2018 wegen Campanière kontaktiert. Die Antwort lautete: keine Campanière, kein Versand.
Vielleicht ist es jetzt anders, aber ich gehe nicht davon aus.
Ich habe ihn wegen Steckhölzer angeschrieben, bin gespannt, ob ich Antwort bekomme.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 01:33
Insbesondere die Feige ganz rechts, Gaouzi, sieht nicht gut aus. Hier ein näheres Bild. Habe sie nach draußen gestellt und ausreichen gegossen.
War die Erde ausgetrocknet?
Ich würde einige Blätter entfernen, da sie geschädigt sind.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab vor ein paar Wochen eine LdA bekommen und vom Versender war eine Notiz dabei, dass die Pflanze nur per Blattdüngung gedüngt wurde und deswegen ein grauschleier auf den Blättern normal wäre. Die Blätter sahen für mich gesund aus, dunkelgrün. Allerdings waren die Blätter sehr klein, nur ca. 6-7 cm lang. Ich hab sie gleich nach Ankunft in einen größeren Topf getopft und hab sie auch gedüngt mit Langzeit Dünger und jede Woche noch ein mal mit haphakos rot gegossen.
Nun verfärben sie die Blätter seit ein paar Tagen gelb und ich kann mir nicht erklären warum. Was fehlt der Pflanze? Habt ihr eine Idee?
Nun verfärben sie die Blätter seit ein paar Tagen gelb und ich kann mir nicht erklären warum. Was fehlt der Pflanze? Habt ihr eine Idee?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht aus wie Stickstoff Mangel.
Ich würde etwas mehr hakaphos rot geben.
Ich würde etwas mehr hakaphos rot geben.
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier eine Darstellung für bestimmte Mangelerscheinungen bei Feigenbäumen und wie diese sich bemerkbar machen:
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Feige wurde erst umgetopft.
Kann es sein, daß die Feige aus Gewohnheit Blattdüngung möchte und jetzt, weil keine mehr erfolgte, die Blätter verabschiedet?
Hat sie wenig Wurzeln?
Kann es sein, daß die Feige aus Gewohnheit Blattdüngung möchte und jetzt, weil keine mehr erfolgte, die Blätter verabschiedet?
Hat sie wenig Wurzeln?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,
Was machen eure Osborn Prolific? Habt ihr schon genug Erfahrung damit sammeln können, so daß man sagen kann, ob es lohnenswert ist sie anzubauen?
Meine ist schon 1,6 Meter hoch, doch von Feigen sieht man nichts. Wo/wann erscheinen diese?
Was machen eure Osborn Prolific? Habt ihr schon genug Erfahrung damit sammeln können, so daß man sagen kann, ob es lohnenswert ist sie anzubauen?
Meine ist schon 1,6 Meter hoch, doch von Feigen sieht man nichts. Wo/wann erscheinen diese?
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 7. Apr 2020, 15:10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, sie hat schon wenig Wurzeln.
Im Anhang noch ein Bild, wie sie aussah als sie vor gut drei Wochen bei mir ankam. Die rechte Pflanze. Da sieht man schon anhand des Topfes, dass sie nicht viele Wurzeln haben kann. Links davon übrigens die selbe Sorte von einem anderen Händler. Man vergleiche die Blatt-Größen, kann ich gar nicht glauben, dass es sich um die selbe Sorte handelt.
Wenn ich ihr nun genug Stickstoff gebe, werden dann die Blätter wieder grün? Und wenn nicht, woran erkenne ich, dass sie genug hat?
Im Anhang noch ein Bild, wie sie aussah als sie vor gut drei Wochen bei mir ankam. Die rechte Pflanze. Da sieht man schon anhand des Topfes, dass sie nicht viele Wurzeln haben kann. Links davon übrigens die selbe Sorte von einem anderen Händler. Man vergleiche die Blatt-Größen, kann ich gar nicht glauben, dass es sich um die selbe Sorte handelt.
Wenn ich ihr nun genug Stickstoff gebe, werden dann die Blätter wieder grün? Und wenn nicht, woran erkenne ich, dass sie genug hat?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Vermutung...
Da sie ihr Mittagessen über die Blätter serviert bekam, hat sie sich erst gar nicht die Mühe gemacht Wurzeln zu bilden.
Die wenigen Wurzeln können die Blattmasse nicht ernähren, deshalb die Reaktion.
Ich hatte noch nie Feigen mit N-mangel.
Nicht mehr düngen als auf der Verpackung angegeben.
Frisch getopfte Pflanzen werden erstmal gar nicht gedüngt.
Da sie ihr Mittagessen über die Blätter serviert bekam, hat sie sich erst gar nicht die Mühe gemacht Wurzeln zu bilden.
Die wenigen Wurzeln können die Blattmasse nicht ernähren, deshalb die Reaktion.
Ich hatte noch nie Feigen mit N-mangel.
Nicht mehr düngen als auf der Verpackung angegeben.
Frisch getopfte Pflanzen werden erstmal gar nicht gedüngt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen,
ich bin neu hier... Stelle mich dann ein anderes Mal vor ;)
Habe mir dieses Jahr die Osborn Prolific zugelegt. Aus der Aktion von Lubera. Konnte nicht widerstehen...
Die Pflanze ist noch klein, hat aber bereits ordentlich zugelegt. Scheint eher eine starkwüchsige Sorte zu sein. Darüber liest man jedoch unterschiedliches...
Meine hat bereits eine gut sichtbare Feige und ein paar kleiner Knubbel gebildet.
Bin gespannt wie sie geschmacklich ist. Wobei dies in den ersten Jahren noch stark variieren kann...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich bin neu hier... Stelle mich dann ein anderes Mal vor ;)
plantboy hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 19:55
Hallo,
Was machen eure Osborn Prolific? Habt ihr schon genug Erfahrung damit sammeln können, so daß man sagen kann, ob es lohnenswert ist sie anzubauen?
Meine ist schon 1,6 Meter hoch, doch von Feigen sieht man nichts. Wo/wann erscheinen diese?
Habe mir dieses Jahr die Osborn Prolific zugelegt. Aus der Aktion von Lubera. Konnte nicht widerstehen...
Die Pflanze ist noch klein, hat aber bereits ordentlich zugelegt. Scheint eher eine starkwüchsige Sorte zu sein. Darüber liest man jedoch unterschiedliches...
Meine hat bereits eine gut sichtbare Feige und ein paar kleiner Knubbel gebildet.
Bin gespannt wie sie geschmacklich ist. Wobei dies in den ersten Jahren noch stark variieren kann...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 20:06
Meine Vermutung...
Da sie ihr Mittagessen über die Blätter serviert bekam, hat sie sich erst gar nicht die Mühe gemacht Wurzeln zu bilden.
Die wenigen Wurzeln können die Blattmasse nicht ernähren, deshalb die Reaktion.
Ich hatte noch nie Feigen mit N-mangel.
Nicht mehr düngen als auf der Verpackung angegeben.
Frisch getopfte Pflanzen werden erstmal gar nicht gedüngt.
Also ich hatte auch schon stärkeren Nährstoffmangel bei den getopften Feigen.
Allerdings noch nie so auffällig wie auf dem Bild.
Wieviel Hakaphos rot hast du der denn gegeben?