News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431570 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ein trauerspiel....
Die Veredelungen auf B9 waren seit der Veredelung im März drinnen in der Garage, hatten genügend Licht und wuchsen alle sehr gut an.
Leider gingen alle von einem auf den anderen Tag ein als sie nach draussen kamen. Hatten nicht wirklich direkte Sonne. Äpfel auf MM111 überlebten 2/4 das ganze. Auch einen Apfel auf B9 der spät austrieb überlebte das ganze...... Nunja nächstes Jahr wieder versuchen hoffe bekomme wider alle Edelreis.
Die Veredelungen auf B9 waren seit der Veredelung im März drinnen in der Garage, hatten genügend Licht und wuchsen alle sehr gut an.
Leider gingen alle von einem auf den anderen Tag ein als sie nach draussen kamen. Hatten nicht wirklich direkte Sonne. Äpfel auf MM111 überlebten 2/4 das ganze. Auch einen Apfel auf B9 der spät austrieb überlebte das ganze...... Nunja nächstes Jahr wieder versuchen hoffe bekomme wider alle Edelreis.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Sven92 hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 07:18
... seit der Veredelung im März drinnen in der Garage, hatten genügend Licht und wuchsen alle sehr gut an.
Das bezweifle ich: In der Garage hat es nie genug Licht, nichtmal direkt vor einem Fenster. Insbesondere auch kein UV-Licht, wenn hinter Glas.
Das beweisen ja auch die Blätter, die bei erstem echten Licht abgestorben sind.
Wieso hast du die überhaupt in der Garage? Angst vor Frost?
Bist du sicher, dass die Veredelungen nun kaputt sind? Evtl treiben die nochmal neu? Ich würd da noch warten. Gut giessen, und vor allem: draussen lassen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
mime7 hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 11:24Sven92 hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 07:18
... seit der Veredelung im März drinnen in der Garage, hatten genügend Licht und wuchsen alle sehr gut an.
Das bezweifle ich: In der Garage hat es nie genug Licht, nichtmal direkt vor einem Fenster. Insbesondere auch kein UV-Licht, wenn hinter Glas.
Das beweisen ja auch die Blätter, die bei erstem echten Licht abgestorben sind.
Wieso hast du die überhaupt in der Garage? Angst vor Frost?
Bist du sicher, dass die Veredelungen nun kaputt sind? Evtl treiben die nochmal neu? Ich würd da noch warten. Gut giessen, und vor allem: draussen lassen.
Hatte ich bis jetzt immer so gemacht hat auch bis zu diesem Jahr super funktioniert.... Ja ich hatte sie zum Schutz vor Frost drinnen.... Die Edelreis sind alle vertrocknet und die Unterlagen schieben auch nichts mehr nach....
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
....inspiziere mal die Veredelungstelle, ob es verwachsen ist...oder nur lose draufsteckt....
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Uff, heute ist mir beim Auspflanzen eine junge Apfel-Kopulation abgebrochen, Mann habe ich mich geaegert (obwohl es noch ausreichend Ersatz gibt). Ich hatte das Elektrikerband schon abgemacht aus Neugier.
Immerhin interessant durch das unfreiwillige Sezieren fand ich dabei, dass Reiser und Unterlage nur an den auesseren 2-3mm miteinder verwachsen waren und innen das Holz grau und trocken geworden war. Naive Frage jetzt: Ist das normal? Kann das denn so jemals mechanische Belastungen aushalten?
Immerhin interessant durch das unfreiwillige Sezieren fand ich dabei, dass Reiser und Unterlage nur an den auesseren 2-3mm miteinder verwachsen waren und innen das Holz grau und trocken geworden war. Naive Frage jetzt: Ist das normal? Kann das denn so jemals mechanische Belastungen aushalten?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
...beides würde ich mit ja beantworten...es dauert eine weile (es braucht wachstum) bis das Reis stabiler wird. Veredelungen sind immer eine ganze Weile eine strukturelle Schwachstelle. Bei meinen Rosen kann es zb durchaus sein, dass es ein Jahr später noch ausbricht....
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
minthe hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 01:02
Immerhin interessant durch das unfreiwillige Sezieren fand ich dabei, dass Reiser und Unterlage nur an den auesseren 2-3mm miteinder verwachsen waren und innen das Holz grau und trocken geworden war. Naive Frage jetzt: Ist das normal? Kann das denn so jemals mechanische Belastungen aushalten?
Das Holz verwächst niemals. Nur das Kambium, die Schicht zwischen Holz und Rinde lebt und kann verwachsen. Natürlich bildet das verwachsene Kambium in den folgenden Jahren nach innen Holz und außen Rinde, und das neue Holz ist dann natürlich durchgehend.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Selbst bei Uralt-Bäumen mit einem Durchmesser von 'nem halben Meter oder mehr findest Du im Inneren irgendwo diesen einen Zentimeter nicht verwachsenes Holz! Die Schnittstelle zwischen der damaligen Unterlage und dem Veredlungsreis. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich habe im Frühjahr einen Pfirsisch gepflanzt, nicht selbst gekauft und natürlich ohne Angabe der Unterlage auf dem Etikett.
Nun zeigt die Unterlage etwas Haut. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Wie vermehren?
Nun zeigt die Unterlage etwas Haut. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Wie vermehren?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
thuja hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 08:38
Ich habe im Frühjahr einen Pfirsisch gepflanzt, nicht selbst gekauft und natürlich ohne Angabe der Unterlage auf dem Etikett.
Nun zeigt die Unterlage etwas Haut. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Wie vermehren?
Rubira? https://www.schreiber-baum.at/unterlagen/fur-pfirsiche-und-nektarinen
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Rubira würde ich auch sagen.
Ich würde einen Topf ohne Boden drüber stülpen und ihn mit Sägemehl füllen. Vielleicht bewurzeln sie.
Ansonsten so tief wie möglich abreißen, so dass möglicherweise unten Wurzelknospen sein könnten. Dann sollte eine Bewurzelung als Steckling einfacher gehen.
Ich würde einen Topf ohne Boden drüber stülpen und ihn mit Sägemehl füllen. Vielleicht bewurzeln sie.
Ansonsten so tief wie möglich abreißen, so dass möglicherweise unten Wurzelknospen sein könnten. Dann sollte eine Bewurzelung als Steckling einfacher gehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Danke, da werde ich mal gucken ob ich noch irgenwo einen Tontopf finde, die 2 Triebe vorsichtig anritzen und versuchen das Substrat feucht zu halten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Wie es aussieht, ist gerade eine gute Zeit zum Chipbudden. Dieser Chip ist in nicht mal zwei Wochen sauber eingewachsen und die halbverholzten Triebe lassen sich sehr leicht schneiden. Weil noch einige Wochen Wachstumsphase übrig sind, habe ich den Trieb gekappt und will das Auge gleich zum Austreiben bringen, statt bis nächstes Frühjahr zu warten. Hat das schon mal jemand bei Kirschen probiert?


-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Tomesen hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 18:39
Wie es aussieht, ist gerade eine gute Zeit zum Chipbudden. Dieser Chip ist in nicht mal zwei Wochen sauber eingewachsen und die halbverholzten Triebe lassen sich sehr leicht schneiden. Weil noch einige Wochen Wachstumsphase übrig sind, habe ich den Trieb gekappt und will das Auge gleich zum Austreiben bringen, statt bis nächstes Frühjahr zu warten. Hat das schon mal jemand bei Kirschen probiert?
schön! hab ich nicht probiert, aber ich bekomme Lust es auch zu tun. Zu irgendwas muss dieses Wetter ja gut sein :-)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Wie ist eigentlich der Ablauf nachdem die Veredelung geklappt hat und diese angewachsen ist?
Werden nach Erreichen der Stammhöhe die Leitäste auf der Höhe ausgesucht und alle anderen Äste unterhalb gekappt? Mir geht es um Halbstämme (Apfel, Birne, Süßkirsche, Pfirsich).
Werden nach Erreichen der Stammhöhe die Leitäste auf der Höhe ausgesucht und alle anderen Äste unterhalb gekappt? Mir geht es um Halbstämme (Apfel, Birne, Süßkirsche, Pfirsich).