News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Platzbedarf Guirlande d'Amour (Gelesen 14018 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

Secret Garden » Antwort #60 am:

troll13 hat geschrieben: 7. Jun 2020, 08:39
@ Secret Garden,
so in etwa habe ich es mir vorgestellt. Der Strauch sieht so aus, als ob du nicht mit der Schere sparst?

Nein, sie wird regelmäßig in die Schranken gewiesen. :D Im Frühjahr schneide ich sie mindestens um ein Drittel und nachher die abgeblühten Rispen auch großzugügig zurück.
.
Wegen der Frosthärte würde ich mir nicht soviele Gedanken machen, bei Euch wird es doch vermutlich gar nicht soo kalt.
Als der Frost noch im Winter kam, gab es gar keine Probleme, eisige Frostperioden Ende April und im Mai bekommen ihr nicht. In dieser Saison sieht es besser aus als im vergangenen Jahr. Die ersten Blüten öffnen sich gerade und der Strauch ist größer denn je. :D :-\
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

troll13 » Antwort #61 am:

Um die "Winterhärte" an sich geht es mir gar nicht sondern um Spätfröste, die hier wie anderswo auch dieses Jahr erhebliche Schäden angerichtet haben. An dem zunächst angedachten Pflanzplatz würde sie völlig frei stehen aber auf dem Platz hinter Gewächshaus würde sie weitaus geschützer stehen.

Hausgeists Foto zeigt zudem, dass sie nicht nur im Alleinstand wirkt sondern auch als Teil einer Blütenhecke schön sein kann. Vermutlich braucht sie dort allerdings wie alle Rosen einen mehr oder weniger "freien Fuß"?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3006
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

Hero49 » Antwort #62 am:

Bei mir hatten die Spätfröste keinerlei Schaden angerichtet, doch einige Kilometer weiter, in ungünstigen Lagen mußten manche Triebe,
egal an welchen Rosen, etwas eingekürzt werden.
Das ist bei öfterblühenden Rosen doch kein Drama. Die spät eingekürzten Triebe blühen halt etwas später.
Habe ich erst am Samstag bei einer Freundin gesehen, die nach den Spätfrösten viel schneiden mußte. Jetzt stehen die Büsche voller Knospen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

Secret Garden » Antwort #63 am:

In diesem Jahr sind neben der Guirlande auch fast alle anderen Rosen zurückgefroren, der überwiegende Teil der Rosen blüht noch nicht.
.
Im Mai 2019 sah es so aus, die Triebe waren bis tief runter matschig. Diese Rose hat sich erholt, was ich nicht von Allen sagen kann. :-\ Leichte Fröste im Mai und manchmal noch im Juni sind hier normal, aber nicht so anhaltend und so kalt wie in den letzten Jahren, noch dazu nach den milden Wintern. :(
Dateianhänge
IMG_1289.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

Secret Garden » Antwort #64 am:

Das sah häßlich aus, war aber Ende Juni fast vergessen. :D
Dateianhänge
IMG_1332.JPG
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re: Platzbedarf Guirlande d'Amour

Lavender » Antwort #65 am:

Meine Guirlande ist mehr ein Baum..............unten vielstämmig und oben 2m² Blüte.........In meinem Garten geht es halt nur in die Höhe......zum Licht........
rosige Grüße  elma
Antworten