News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020 (Gelesen 48497 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

minthe » Antwort #90 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 8. Mai 2020, 11:50
Erdnuss aus einer Tüte rohe Erdnüsse von einem Asialaden-Versand :D


Cool!
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Vogelsberg » Antwort #91 am:

Jaaa :D

Hoffentlich bekomme ich die tatsächlich groß und zum fruchten ... von 15 äußerlich tadellosen Nüssen hat nur diese gekeimt :(, aaaber ich habe noch ein paar schöne Nüsse und werde noch heute weitere Keimversuche machen.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Rib-2BW » Antwort #92 am:

....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Jule69 » Antwort #93 am:

Mit Euren Besonderheiten kann ich natürlich nicht mithalten, aber ich als Grobmotorikerin und Ungeduld in Person hab zumindest ein paar Kübel Cosmeen hinbekommen...

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #94 am:

Genus/species: Ligustrum quihoui
Deutsche Name: ?, Quihouis Liguster, spätblühende Liguster
Samenherkunft: Strauch in einer Baumschule
Aussaat: 5 Februar 2020 draußen
Keimung: Ende Mai 2020 draußen
Anmerkung: Keimung ist unregelmäßig, Stratifikation hat eine positive Einfluß auf Keimung. Ligustrum quihoui ist schwierig durch Stecklingen zu vermehren, meist wird veredelt auf Ligustrum vulgare oder ovalifolium. Durch die ziemlich späte Blüte (August-September) reifen Samen in unsere Klima-zone nicht immer gut.
Dateianhänge
Ligustrum quihoui Germination Mai 2020.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

APO-Jörg » Antwort #95 am:

Oft bringe ich von meinen Ausflügen ein paar Körnchen Samen mit und versuche eine Aussaat.
Hier gelber Lein (Linum flavum)
Dateianhänge
P1250008.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5711
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

wallu » Antwort #96 am:

Erinnert mich eher an ein Sonnenröschen (Helianthemum)?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

APO-Jörg » Antwort #97 am:

Das werde ich mal beobachten. Danke für deinen Tipp. Ich war mit einem Freund unterwegs. Der hatte den Namen ins Spiel gebracht und so ist es zu der Bezeichnung gekommen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

Garten Prinz » Antwort #98 am:

Genus/species: Asimina triloba
Deutsche Name: Indianerbanane, Paupau, Pawpaw
Samenherkunft: Ebay
Aussaat: 9 Februar 2020 mit leicht feuchtem Aussaaterde gelagert im Kühlschrank bei etwa 5 Grad C. Am 2. Mai aus der Kühlschrank und folgte die eigentliche Aussaat. Aussaattopfen standen ins Haus bei 20--21 Grad C.
Keimung: Anfang Juni 2020 ins Haus.
Anmerkung: Samen von Asimina mögen nicht zu viel austrocken sonst verlieren sie ihre Keimfähigkeit. Samen brauchen eine Kaltezeit (Stratifikation) von etwa 3 Monaten.
Dateianhänge
Asimina triloba Germination June 2020.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #99 am:

Lutetia hat geschrieben: 2. Apr 2020, 08:39
Bei mir sind Samen der Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekeimt, die ich an den Scheeglöckchentagen in Mannheim von Pearl bekommen habe :D

:D bei Floris sind Amsonia Hubrichtii gekeimt, hast du gesehen wie viele?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #100 am:

Floris hat geschrieben: 4. Apr 2020, 20:59
Frisch pikiert:
helle Hesperis matronalis / Lunaria annua Chedglow / Lunaria annua weiss

wow, du bist echt der Profi!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #101 am:

Paw hat geschrieben: 11. Apr 2020, 22:40
Dieses Jahr ist bei mir aus Sämlinge fotografieren und Keimdaten notieren nicht viel geworden. Darum nur eine grobe Aufzählung was so in den letzten Wochen gekeimt ist.

ich staune! Welche Vielfalt an Arten du hochbringst, diese Geduld!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #102 am:

hat geschrieben: 18. Apr 2020, 21:12
Jeffersonia diphylla Ausgesät im Juni 2019.

toll! So sehen meine Töpfe in denen ich aussäe auch aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #103 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Mai 2020, 18:37
Mit Euren Besonderheiten kann ich natürlich nicht mithalten, aber ich als Grobmotorikerin und Ungeduld in Person hab zumindest ein paar Kübel Cosmeen hinbekommen...

aber sicher kannst du mithalten! Und mach dich nicht so schlecht! Deine paar Cosmeen in Kübeln sind der Hammer, ich zeig mal meine mickrigen Versuche. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020

pearl » Antwort #104 am:

so, jetzt komme ich zu meinem Zeug. Ich schrieb schon in diversen threads über meine Methode. Ich verwende für etwas heiklere Aussaaten Tontöpfe und gute Gartenerde, Walderde, Mullboden, Komposterde oder Straßendreck. Die Erden siebe ich und nehme dafür ein rundes Bonsaierdesieb, Holzrundsieb mit kleiner Maschengröße. Dann stelle ich die Töpfe in den Backofen und lass die da eine Stunde oder länger bei 100°C.

Damit die gekeimten Sämlinge nicht austrocknen, stelle ich die Töpfe in Wannen. Ich gieße selten von oben, meist verwende ich eine Sprühflasche um die Erde feucht zu halten, am besten ist natürlich Regen. Feiner Landregen wie in den letzten Tagen.
Dateianhänge
Aussaat P6070311.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten