News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020 (Gelesen 49371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
es gibt auch einige Pflanzen, die sich spontan versamen in großen Kübeln. Anthyllis vulneraria subsp. coccinea. Die Mutterpflanze sieht mitgenommen aus, die Sämlinge wie jedes Jahr gesund und munter. Also alles wie im echen Leben. ;D In diesem Fall brauche ich nichts tun. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
APO1 hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 09:00
Das werde ich mal beobachten. Danke für deinen Tipp. Ich war mit einem Freund unterwegs. Der hatte den Namen ins Spiel gebracht und so ist es zu der Bezeichnung gekommen.
Definitiv Helianthemum.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Viola cornuta 'Bowles Black' ist ein großer Gewinn für jeden Garten! Gaißmayer schreibt auch, dass diese Sorte sich gut versamt und ich meine, dass das eigentlich ein Strain ist. Also Viola cornuta Bowles Black. Auch bei dieser Pflanze brauche nichts tun und jedes Jahr ist der Kübel voll mit Sämlingen. Jetzt blühen sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
von Lathyrus odoratus habe ich bei keimzeit, dank enaira, einige Sorten bestellt. 'Charlies Angel', 'King Edward VII', 'Royal Deep Purple' an drei verschiedenen Plätzen. Keimen alle jetzt. Sie sollen an den Monier Stangen hochranken. Ich werde ihnen mit einem stabilen Kupferdraht helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
so Sachen wie Lunaria oder Amsonia bekommen keine Extrawurst. Solche Samen schmeiße ich einfach in schwarze Töpfe mit Komposterde. Lunaria annua 'Corfu Blue'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Amsonia elliptica, die einzige asiatische Spezies der Gattung. Die Mutterpflanze ist robust, die Sämlinge von 2019 waren es nicht. Sie haben sehr unter dem späten Frost gelitten, sind überhaupt nicht wieder hochgekommen, bis auf ein Exemplar und jetzt berappeln sich einige und keimen weitere. Im Bereich des Grases, Festuca amethystina, scheint es kuscheliger zu sein. Auch dieser Kübel ist sehr groß. Ich meine ja nur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
für Lunaria rediviva habe ich einen etwas zu kleinen Topf genommen. Beim Frühjahrsrückschnitt im Spätwinter habe ich alle Schoten gesammelt und da reingetan. Als ich gesehen habe, dass da was von keimt, habe ich die Schotenpapierblättchen rausgepuhlt und nun sieht es etwas überfüllt aus, kommt aber gut zurecht miteinander. Ich werde da mal pikieren müssen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
so, die Einjährigen noch mal. Links ist Hibiscus trionum. Paw Paw hatte irgendwann erwähnt, dass sie Samen über Nacht in Wasser mit einem Tropfen Spülmittel quellen lässt um die Keimhemmung durch Benetzungsschwierigkeiten durch zu hohe Oberflächenspannung des Wassers ... sowas. Ich machte das und fürchtet schon die Samen seien völlig hinüber. Nichts da!
.
Dann kommt Linum perenne.
.
Rechts die beiden Töpfe sind Cosmea. 'Rubenza' keimt gut, 'Carmine' überhaupt nicht. Also kein Vergleich zu den durchschlagenden Erfolgen, die Jule hat! Die Rubenza hat sehr von dem Regen profitiert und erste Laubblättchen gebildet.
.
Dann kommt Linum perenne.
.
Rechts die beiden Töpfe sind Cosmea. 'Rubenza' keimt gut, 'Carmine' überhaupt nicht. Also kein Vergleich zu den durchschlagenden Erfolgen, die Jule hat! Die Rubenza hat sehr von dem Regen profitiert und erste Laubblättchen gebildet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Das lese ich ja erst jetzt und freu mich über das Lob ;D Selbst die Jungfer im Grünen ' Pretty Rose' hat funktioniert. Bilder folgen. Die ersten Amsonia- Sämlinge sind vereinzelt und gepottet...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- riegelrot
- Beiträge: 4453
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
3 Anchusa azurea aus 5 Jahre alten Samen!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Bei mir hat der Fuchsschwanz (Amaranthus) gekeimt :D
Den Samen dafür hatte ich aus dem STP :D
Wieder eine Schönheit die sich gern hier im Garten ausbreiten darf :)
Den Samen dafür hatte ich aus dem STP :D
Wieder eine Schönheit die sich gern hier im Garten ausbreiten darf :)
-
- Beiträge: 3059
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Seit einigen Wochen keimen bei mir nach und nach einige Diospyros lotus Sämlinge. Die brauchen irgendwie immer ewig, bis sie endlich keimen aber dann keimen sie doch fast alle.
Außerdem noch enttäuschend wenige Zanthoxylum simulans und ein paar Castaneanachzügler sowie Poncirus.
Ganz überrascht war ich auch, dass, einige Opuntien keimen. Überrascht, weil ich die schon im Winter (November?) gesät hatte. Nach monatelangem Warten hatte ich die die Geduld längst verloren und die Aussaatschalen mit den Saaten der winterharten Opuntien in einige größere Kübel entleert. Seit letzter Woche wundere ich mich über undefinierte "sukkulente Sämlinge" im Topf meiner Walnussveredlung und zwischen Basilikum und anderem. Nachdem der erste anfängt, mehr als nur die Keimblätter zu machen, ist es offensichtlich, aber ich habe natürlich keine Ahnung mehr, welche Art es ist.
Außerdem keimt vermutlich eine Torreya grandis. Ich meine ich hätte letzten Herbst drei oder vier gesät.
Außerdem noch enttäuschend wenige Zanthoxylum simulans und ein paar Castaneanachzügler sowie Poncirus.
Ganz überrascht war ich auch, dass, einige Opuntien keimen. Überrascht, weil ich die schon im Winter (November?) gesät hatte. Nach monatelangem Warten hatte ich die die Geduld längst verloren und die Aussaatschalen mit den Saaten der winterharten Opuntien in einige größere Kübel entleert. Seit letzter Woche wundere ich mich über undefinierte "sukkulente Sämlinge" im Topf meiner Walnussveredlung und zwischen Basilikum und anderem. Nachdem der erste anfängt, mehr als nur die Keimblätter zu machen, ist es offensichtlich, aber ich habe natürlich keine Ahnung mehr, welche Art es ist.
Außerdem keimt vermutlich eine Torreya grandis. Ich meine ich hätte letzten Herbst drei oder vier gesät.
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Ich hab gestern eine Tüte mit Salvia sclarea gefunden, ist es dafür wirklich schon zu spät?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Von meinen blauen Akelei aus Wiedervermehrung hatten sich bei der Nachbarin ausgesät. Sie legt keinen Wert darauf. So habe ich heute einen Atemzug vor den ersten Regentropften die Samen geerntet. Waren schon reif. Einige sprangen gar vor Begeisterung bei Abschneiden in alle Richtungen. Werde sie beim Keimen wohlbehüten.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was keimt bei euch 2020 / Sämlinge 2020
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 09:20
Ich hab gestern eine Tüte mit Salvia sclarea gefunden, ist es dafür wirklich schon zu spät?
Rein damit in die Erde, blühen sowieso erst im zweiten Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot