News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 123528 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2020

Sandkeks » Antwort #450 am:

Irgendwelche Sorten haben hier immerhin schon kleine, grüne Tomätchen (ja, ja, ich sollte mal gründlicher schauen und mir das dann auch merken ::)). Bis zur Färbung wird aber noch viel Zeit ins Land gehen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #451 am:

Ach so, bei F1-Hybriden kann ich überhaupt nicht mitreden. Da kenne ich kaum eine
Handvoll Sorten. Naja – doch.
Bestimmt auch eine sehr gute Tomate.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #452 am:

Bei einem neugierigen Blick unter das vorgehängte Vlies konnte ich immerhin erste kleine Knospen erkennen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #453 am:

Also das wird schon, nur Geduld. Sobald es wieder wärmer wird, werden die
Tomaten so richtig loslegen. Hier wurden heute die ersten winzigen Tomaten
entdeckt und die Pflanzen sehen jeden Tag besser aus.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2020

Mathilda1 » Antwort #454 am:

darf ich eine Frage stelle? Ich hab fast keine Erfahrung mit Tomaten
nach 3 frustranen Tomaten Freilandversuchen hatte ich das Kapitel Tomatenanbau aufgegeben, Letztes Jahr hatte ich dann eine einzelne Pflanze an den Freisinger Gartentagen gekauft und im Topf gezogen in einer Kompost, Torf und Lavasplit mischung. Das ging leidlich. Die Pflanze wirkte aber nicht übermäßig glücklich.
Jetzt hab ich heuer erstmals selber 4 verschiedene samenechte Sorten gezogen(Naama, Marmande, Berner Rose und Virginia Sweets).
Die Pflanzen schauen bis jetzt groß und kräftig aus. Alle blühen, Marmande hat schon kleine Tomaten dran.sie stehen in 25-30l Töpfen
Sie wachsen jetzt, weil ich keinen neuen Frust wollte, in Compo Kübelpflanzenerde, was ihnen sehr zu gefallen scheint, auch wenn ich ein schlechtes Gewissen wegen dem Torf habe...
Jetzt die Frage, hab jetzt den gleichnamigen Tomatenlangzeitdünger(14,5+7+14,5(+2) ), der 6 Monate vorhalten soll
leider finden sich auf der Packung für die Dosierung nur Angeben für Menge/m2
Die Auswaschung ist in einem Topf aber sicher anders, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, daß ich mit der Topfoberfläche weiterkomme.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte bzgl. solchen Mengen für Topfkultur?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4875
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2020

Nox » Antwort #455 am:

Eigentlich müsste man die Dosierung pro Tomatenpflanze wissen und dann diese Menge düngen. Du hast noch ein wenig Zeit, denn Deine Erde ist vorgedüngt und sollte für die nächsten 2 - 3 Wochen genügend Nährstoffe enthalten.

Ich würde Pi mal Schnauze die Menge für einen halben m2 pro Kübel nehmen.

Freilandtomaten sind besonders anfällig für Pilzkrankheiten in Regenperioden. Jetzt wo Deine im Kübel stehen, kannst Du sie ja gut bei schlechtem Wetter schützen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2020

Mathilda1 » Antwort #456 am:

die stehen im Regenschatten auf dem Weg zum Haus in der Sonne, da bleiben sie, außer es stürmt sehr, meistens trocken
Die Hoffnung ist, daß ihnen das ausreichend hilft
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #457 am:

In früheren Jahren habe ich es hier auch im Beet versucht. Aber nachdem ich mehrmals den Frust der Krautfäule voll auskosten durfte, bin ich vor einigen Jahren komplett auf Topfkultur umgestiegen und (meist) sehr zufrieden.
.
Zu deiner aktuellen Düngerfrage kann ich leider keine konkrete Antwort geben, aber die von Nox empfohlene Menge würde ich auf keinen Fall überschreiten.
.
Ich setze die Pflanzen immer in reinen "Unkrautkompost", gebe Hornspäne und Gesteinsmehl zu und gut ist's. Habe ich gegen Ende der Saison den Eindruck, die Pflanzen könnten noch ein wenig Futter brauchen, bekommen sie das, was ich gerade als Flüssigdünger zur Hand habe :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #458 am:

Bei dem derzeit richtig miesen Tomatenwetter bin ich froh, dass ich mir die Mühe mit der Konstruktion um's Hauseck gemacht habe. Die Pflanzen gedeihen hinter dem Vlies recht gut und bei den meisten sind nun auch die ersten Knospen zu sehen :)
So sieht es von außen aus...
Dateianhänge
IMG_20200607_174405.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #459 am:

Und so dahinter...
Dateianhänge
IMG_20200607_174453.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2020

Quendula » Antwort #460 am:

Die sehen gut geschützt aus :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2020

Mathilda1 » Antwort #461 am:

Nox hat geschrieben: 6. Jun 2020, 14:21
Eigentlich müsste man die Dosierung pro Tomatenpflanze wissen und dann diese Menge düngen. Du hast noch ein wenig Zeit, denn Deine Erde ist vorgedüngt und sollte für die nächsten 2 - 3 Wochen genügend Nährstoffe enthalten.

Ich würde Pi mal Schnauze die Menge für einen halben m2 pro Kübel nehmen.

Freilandtomaten sind besonders anfällig für Pilzkrankheiten in Regenperioden. Jetzt wo Deine im Kübel stehen, kannst Du sie ja gut bei schlechtem Wetter schützen.

die stehen schon länger in dem Substrat, deswegen sind sie auch schon so groß. ich sollte sie deswegen wohl bald düngen, ich probiers jetzt mit einer vorsichtigen Dosis die Bastelkönig vorgeschlagen hat und schau was passiert
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #462 am:

Es wird. :)
Dateianhänge
IMG_20200607_192617654.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2020

Wühlmaus » Antwort #463 am:

:o
Du schon wieder 8)
.
Aber ich habe Geduld ;D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2020

Bienenkönigin » Antwort #464 am:

ich auch. Was lange währt....

LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten