News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schaden an Ligusterhecke (Gelesen 1713 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Schaden an Ligusterhecke

Mufflon »

Heute Nacht hat irgendjemand einen Teil meiner Ligusterhecke zwischen Vorgarten und Gehweg kaputtgetrampelt.
3 Heckenpflanzen sind erdnah abgebrochen, 1 entwurzelt, die daran anschließenden mit Astbruch werden nachwachsen, denke ich.
Die Hecke ist halt typisch 50er Jahre, 80cm Höhe, 40-50cm breit.
Da der Schatten an der Stelle in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat dank der Platanen, die dort als Allee stehen, überlege ich natürlich ob sich ein Nachpflanzen mit jungen Ligustern lohnt.
Ein Problem sind hier die Dickmaulrüssler, die die Blätter der Hecke arg schädigen.

Gibt es bessere Alternativen?
Die Hecke muss wegen Einsehbarkeit auf max 80cm Höhe geschnitten werden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone

Re: Schaden an Ligusterhecke

Bristlecone » Antwort #1 am:

Erstmal: Für den Verursacher drei Tage Brechdurchfall bei verstopfter Toilette.
Ansonsten:
Ich würde bei Liguster bleiben. Es sei denn, du hast ohnehin vor, die Hecke nach und nach zu ersetzen.
Dann könnte man überlegen, Ilex zu nehmen, am besten eine der " Hecken..."-Sorten. An Ilex vergreift man sich nicht so leicht.
Berberitzen wird im Schatten etwas locker, sonst wäre immergrüne Berberitze auch noch ne Alternative. Wobei das Schneiden da etwas Achtung erfordert.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schaden an Ligusterhecke

Mufflon » Antwort #2 am:

Grundsätzlich bin ich einen Ersatz zugeneigt, da die Hecke an einigen Stellen nicht gut aussieht.
Wir hatten des öfteren Ärger mit Passanten, mal haben die Schüler ihren Müll in die Hecke entsorgt, mal haben sich Schüler in die Hecke geschubst.
Von daher hat die Idee, Ilex zu nutzen, was.
Berberitze würde mir gefallen, aber ich fürchte, da streikt GG (Herr der Heckenschere).
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schaden an Ligusterhecke

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Freiwachsend alles kein Problem aber Berberitze, Weißdorn, Schlehe, Feuerdorn u.ä. zu schneiden, ist ekelhaft und macht keinen Spaß. Vor allem zum Abtransport des Schnittgutes einen Schubkarren mit unkaputtbarem Reifen benutzen und Sicherheitsschuhe tragen. Ich kann nur abraten.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Schaden an Ligusterhecke

Bristlecone » Antwort #4 am:

Unter den "Dornenmonstern" gäbe es auch noch Poncirus. Fast schon gemeingefährlich.
Ilex könnte angemessen pieksig sein.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schaden an Ligusterhecke

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ja, Poncirushecke schneiden zu müssen, möchte ich mir nicht vorstellen. Ilex lässt sich händeln. Wenn man die richtige Sorte wählt, sieht auch der rote Fruchtbehang im Herbst schön aus. Allerdings auf nur 80 cm begrenzt, sieht man davon wahrscheinlich eher weniger.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schaden an Ligusterhecke

Mufflon » Antwort #6 am:

Angemessen pieksig klingt richtig.

Also Ilex.

Früchte wären zwar schön, aber ich habe diverse Fruchtsträucher im Garten, von daher ist es nicht schlimm, wenn die Früchte durch Schnitt wegfallen.

Welcher Ilex wäre denn der schattenverträglichste?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schaden an Ligusterhecke

susanneM » Antwort #7 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Jun 2020, 19:31
Unter den "Dornenmonstern" gäbe es auch noch Poncirus. Fast schon gemeingefährlich.
Ilex könnte angemessen pieksig sein.

Du liebe Güte,
Bristlecone willst du Mufflon in Gefängnis bringen, wegen gemeingefährlicher Pflanzung im Vorgarten? ;D ;)
Das Poncirus schaut ja schon wie eine Selbstschussanlage aus :P

Ilex ist eine gute Idee, der kann auch nett stechen.
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schaden an Ligusterhecke

Mufflon » Antwort #8 am:

Ich glaube, Poncirus wäre es dort zu schattig. ;)
Wäre es dort sonniger, würde ich jede gemeingefährliche Rose hinter der Hecke pflanzen, die mir einfällt.
Dann würde es sicher niemandem einfallen, die Hecke kaputtzumachen um meinen Vorgarten als Klo zu missbrauchen.
Von daher begrüße ich auch Bristles Fluch.
Der Liguster ist noch zu verschmerzen. Direkt dahinter steht eine Hamamelis, die glücklicherweise fast keinen Schaden hat. Das wäre echt traurig gewesen, die ist nach 15 Jahren endlich auf 1,80m geschafft.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone

Re: Schaden an Ligusterhecke

Bristlecone » Antwort #9 am:

Mufflon hat geschrieben: 7. Jun 2020, 19:57
Welcher Ilex wäre denn der schattenverträglichste?

.
Da gibts keine wesentlichen Unterschiede bei den gängigen Ilex.
Schau mal nach 'Heckenstar' und 'Heckenfee'.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schaden an Ligusterhecke

Mufflon » Antwort #10 am:

Da ich wegen Corona nicht mehr selbst einkaufen gehe, hat sich die Pflanzerei verzögert.
Nun verschärfte sich die Situation, es wurden noch Stellen beschädigt.
GG ging nun alleine einkaufen, mit genauer Beschreibung, was die Gärtnerin beschlossen hat.
::)
Er kam mit Pyracantha wieder.
3 Stück, für nun 5 Lücken.
2 Red Column, eine unbenamte orangebeerige.
Ilex war ihm zu weich und kuschelig.
Ich habe sie erst einmal gepflanzt, in der Hoffnung, dass es ihnen dort nicht zu dunkel ist.

Ich denke, für die anderen beiden Lücken besorge ich trotzdem Ilex, wird die Hecke hat bunt gemischt.

Es ist wohl ein geistig verwirrter Obdachloser, der hier immer mal wieder auffällt durch Einbrüche in Gärten um dort zu schlafen, und dabei Schäden anrichtet.
Platzverweise nützen nur wenig, ich darf die Polizei rufen, wenn ich ihn erwische.
Wir haben auch eine ekelig helle Lampe mit Bewegungsmelder installiert, das scheint zumindest zu helfen, wie lange, wird sich zeigen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten