News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartfaden (Gelesen 11413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Bartfaden

Paw paw » Antwort #30 am:

Wenn Du mal vergleichen willst, hier sind unter vielem anderen 16 in Nevada vorkommende Penstemonarten mit Bild aufgeführt. Geordnet nach den botanischen Namen, also ein ganzes Stück nach unten scrollen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartfaden

lerchenzorn » Antwort #31 am:

#26 sieht aus wie Penstemon grandiflorus, auf der Abbildung von Jelitto zum Beispiel.
Vielleicht suchst Du in der Richtung weiter - in der Suche "Penstemon sect. Corulei" eingeben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22571
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bartfaden

enaira » Antwort #32 am:

Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’, aus England mitgebracht.
Mal schaun, wie er den Winter übersteht. Die Blüte finde ich schon mal wunderschön, passt auch sehr gut zu der dahinter stehenden Astratia 'Roma'.
Dateianhänge
DSC_9998.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Bartfaden

Primel » Antwort #33 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Jun 2019, 21:33
#26 sieht aus wie Penstemon grandiflorus, auf der Abbildung von Jelitto zum Beispiel.
Vielleicht suchst Du in der Richtung weiter - in der Suche "Penstemon sect. Corulei" eingeben.


Er sieht ein wenig anders aus, könnte aber in die Richtung gehen. Danke
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Bartfaden

Primel » Antwort #34 am:

enaira hat geschrieben: 17. Jun 2019, 09:33
Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’, aus England mitgebracht.
Mal schaun, wie er den Winter übersteht. Die Blüte finde ich schon mal wunderschön, passt auch sehr gut zu der dahinter stehenden Astratia 'Roma'.


Den find ich wunderschön.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Bartfaden

Leucogenes » Antwort #35 am:

enaira hat geschrieben: 17. Jun 2019, 09:33
Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’, aus England mitgebracht.
Mal schaun, wie er den Winter übersteht. Die Blüte finde ich schon mal wunderschön, passt auch sehr gut zu der dahinter stehenden Astratia 'Roma'.


Ich habe in meinem Garten zwar nur reine botanische Formen und kenne mich mit Züchtungen nicht aus... aber der ist ja echt der Hammer.👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3534
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Bartfaden

Eckhard » Antwort #36 am:

Ein hübscher Bartfaden, Samen aus einem Garten in England. Es gibt auch weißlich blühende Sämlinge. Ich habe leider keinen Namen für ihn.
Dateianhänge
P1150492.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bartfaden

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Ich glaube meine beiden Bartfäden - auch einer aus England dabei - haben sich in Luft aufgelöst. Ich hatte sie extra in die Nähe eines Sprühschlauchs gepflanzt, aber sie hatten dort ne Menge Konkurrenz - das scheinen sie nicht zu mögen....
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #38 am:

Und auch wieder bereit für eine weitere Runde.
Dateianhänge
2020-06-07 Penstemon Cathrine de la Mare.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #39 am:

Glaber ist da schon weiter.
Dateianhänge
2020-06-07 Penstem. Glaber.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #40 am:

auch hübsch
Dateianhänge
2020-06-07 Penstemon.jpg
Waldschrat

Re: Bartfaden

Waldschrat » Antwort #41 am:

Hübsches Zeug habt Ihr :D. Ich hab nur schnöden Penstemon ovatus
Dateianhänge
IMG_2982 2.jpeg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #42 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich hab nur schnöden Penstemon ovatus


Ist doch mit einer der schönsten und langlebigsten Penstemon.
Waldschrat

Re: Bartfaden

Waldschrat » Antwort #43 am:

Ja, macht aber nicht so viel her wie die großblütigen Teilchen ;D
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1699
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #44 am:

ach, viele zarte sich im Wind wiegende Blüten haben den großen schwerfälligen einiges voraus.
Antworten