News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni 2020? (Gelesen 42164 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni 2020?
... und, fast begraben unter Rosenblättern, Salbei und Glockenblumen :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2020?
Es ist die klassische Blütenlücke am Eingang zum Frühsommer. Die großen Aspektbildner fehlen, wenn der Garten keinen Platz für ausgesprochene Irispflanzungen bietet. In den letzten Jahren ist es uns aber gelungen, das Bild kräftig anzureichern. Das wird sich fortsetzen und verdichten.
.
Ihr zeigt sehr schöne Blüten, Pflanzen und Beete. Quendula, das weitere Schicksal Deiner Oenothera speciosa würde mich interessieren. Zwei Jahre hat sie hier schön geblüht, dann blieb sie weg und ward nicht mehr gesehen.
.

.

.

.
.
Ihr zeigt sehr schöne Blüten, Pflanzen und Beete. Quendula, das weitere Schicksal Deiner Oenothera speciosa würde mich interessieren. Zwei Jahre hat sie hier schön geblüht, dann blieb sie weg und ward nicht mehr gesehen.
.



.



.



.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Tolle Bilder wieder! :D
Wenn ich das noch wüsste! Die steht schon seit vielen Jahren dort am Fuß der Kirsche. C. vincetoxicum habe ich auch und mir wurde erst bewusst, dass es rankt, als es mich oben aus einer Lunaria annua anschaute.
Hier starten die Rittersporne.

Wenn ich das noch wüsste! Die steht schon seit vielen Jahren dort am Fuß der Kirsche. C. vincetoxicum habe ich auch und mir wurde erst bewusst, dass es rankt, als es mich oben aus einer Lunaria annua anschaute.
Hier starten die Rittersporne.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2020?
Eine Blütenlücke kann ich hier im Garten nicht mehr bemerken, vor ein paar Jahren war das noch so, aber seitdem habe ich kräftig aufgerüstet. :D
Iris sibirica habe ich von einer lieber Purlerin bekommen, steht noch im Topf, aber ich werde schon noch ein schönes Plätzchen für sie finden.

Allium 'Miami' ist ziemlich groß, ähnlich gefärbt wie A. atropurpureum, aber mit offeneren Blütenbällen.

Clematis 'Samaritan Jo' im Kübel am Eingang ist über und über mit Blüten bedeckt. :)

Ansonsten blühen noch jede Menge andere Stauden: Wiesentaglilien, Sonnenröschen, Himmelsleiter, Spornblumen, Ehrenpreis, Geranium, die ersten Glockenblumen, Salbei, Katzenminze, Goldfelberich, Knautia macedonia, Wiesenflockenblume, Skabiose, Nachtkerzen, Purpurglöckchen usw.
Iris sibirica habe ich von einer lieber Purlerin bekommen, steht noch im Topf, aber ich werde schon noch ein schönes Plätzchen für sie finden.

Allium 'Miami' ist ziemlich groß, ähnlich gefärbt wie A. atropurpureum, aber mit offeneren Blütenbällen.

Clematis 'Samaritan Jo' im Kübel am Eingang ist über und über mit Blüten bedeckt. :)

Ansonsten blühen noch jede Menge andere Stauden: Wiesentaglilien, Sonnenröschen, Himmelsleiter, Spornblumen, Ehrenpreis, Geranium, die ersten Glockenblumen, Salbei, Katzenminze, Goldfelberich, Knautia macedonia, Wiesenflockenblume, Skabiose, Nachtkerzen, Purpurglöckchen usw.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Juni 2020?
Schön eure Blütenbilder!
Hier im Schatten blüht es verhaltener. Die letzte Wisteria ist fast durch, hat vor allem Abends betörend geduftet... inzwischen schiebt sie ihre Ranken in beängstigender Schnelle in alle Richtungen... und ich werde bald wieder die Schere zücken müssen, das Exemplar wird schon länger als Strauch gezogen.
Hier im Schatten blüht es verhaltener. Die letzte Wisteria ist fast durch, hat vor allem Abends betörend geduftet... inzwischen schiebt sie ihre Ranken in beängstigender Schnelle in alle Richtungen... und ich werde bald wieder die Schere zücken müssen, das Exemplar wird schon länger als Strauch gezogen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Juni 2020?
Paradisea lusitanica... sollte eigentlich mal Iris sibirica begleiten, die Iris sind schon lange fort da sich die Blüte nie überschnitt und die Iris zu raumgreifend wurde aber die Paradislilie erobert langsam den Garten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Juni 2020?
Fuchsia magellanica 'Arauco' blüht immer üppiger. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2020?
die fuchsie ist herrlich, leider habe ich sie hier noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was blüht im Juni 2020?
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 22:22
Tolle Bilder wieder! :D
Wenn ich das noch wüsste! Die steht schon seit vielen Jahren dort am Fuß der Kirsche. C. vincetoxicum habe ich auch und mir wurde erst bewusst, dass es rankt, als es mich oben aus einer Lunaria annua anschaute.
Meine hatte ich einmal bei Marcel de Wagt gekauft, im Hessenhof gab es sie, glaube ich auch. Leider hat mein Garten ihr nicht gefallen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2020?
Hausgeist, es macht immer wieder Spaß, Deine Bilder anzuschauen. In Eurem Garten beeindruckt mich, wie Ihr neben der Großzügigkeit des Gartens viele kleine, intime Ecken geschaffen habt, die für sich selbst schon Kunstwerke sind.
.
Andreas, wundervolle Aufnahmen. Und ja, Dein Garten hat in wenigen jahren eine beeindruckende Pracht entwickelt.
.
.

.

.

.
.
Andreas, wundervolle Aufnahmen. Und ja, Dein Garten hat in wenigen jahren eine beeindruckende Pracht entwickelt.
.
.



.



.



.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Das ist ja wieder eine Blütenvielfalt bei Euch :o Klasse !
Bei mir blüht jetzt Trollblume Trollius chinensis 'Golden Queen'
Bei mir blüht jetzt Trollblume Trollius chinensis 'Golden Queen'
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Bei dieser Oenothera 'weißdennamennicht' ist jeder Aspekt attraktiv. Die Blüte
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2020?
Und die welken Blüten. Und das den ganzen Sommer lang!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!