News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Juni 2020 (Gelesen 17468 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Quendula » Antwort #15 am:

Das sieht zum Anbeißen lecker aus, czwergo :D :D.


Kaffirlimettenreis, Rotbarsch in Kräuteröl gebraten, Gemüsepfanne (Spargel, Radieschen, Broccoliniknospen, Zwiebel, Chinakohl, Butter, Lorbeer, Thymian, Salz, roter Pfeffer)
Dateianhänge
DSC_7490.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #16 am:

Spargel mit Salzkartoffeln und buntem Ei, dazu Gurkensalat
Dateianhänge
20200604_201659.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Kübelgarten » Antwort #17 am:

Spirelli mit Erbsen, gek. Schinken, Brokkoli in Sahnesoße
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Lieschen » Antwort #18 am:

Bulgur mit gebratenen Champignons, Kräuterschmand und buntem Salat
Dateianhänge
20200605_190230.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Quendula » Antwort #19 am:

nichtvegetarisches Gemüsegulasch (Kürbis, Gehacktes, Porree, Möhre, Stangensellerie, Tomate, Montreal Steak Seasoning, schwarzer Pfeffer, Salz, Liebstöckl, pikantes Paprikapulver, Distelöl)
Essen 1 mit Sahne, Creme fraiche und Frischkäse


Zwiebel, Knoblauch und Petersilie vergessen ::) - ich hatte nur selten etwas mehr als drei zusammenhängende Minuten Zeit für die Zubereitung :-\ ...

Interessante Beobachtung: aufgrund des trüben kühlen Wetters geschlossene Gänseblümchenblüten öffnen sich schnell, wenn sie auf heißem Essen liegen :D.
Dateianhänge
DSC_7498.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Nina » Antwort #20 am:

Das ist gut zu wissen und sehr interessant! :D
Gestern gab es Ofen Kartoffeln mit Ei und Tonnato Sauce.
Dateianhänge
BC25C1EE-D269-49FB-B764-CE636EF49A8C.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Nina » Antwort #21 am:

Und heute gab es rote Beete mit paniertem Ziegenkäse und Fritten aus dem Backofen. 🙂
Dateianhänge
B27A9308-4687-4B78-A99E-A99B7439908A.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

zwerggarten » Antwort #22 am:

nachtrag von gestern: pizza
Dateianhänge
A92DE522-DFD2-4000-BA7C-AA2570DA0F3E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Nina » Antwort #23 am:

Pepperoni, Schinken, Champignons? :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

zwerggarten » Antwort #24 am:

ja, und mozzarella.

das foto sieht bei mir besser aus. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Mottischa » Antwort #25 am:

Heute gefüllte Paprika mit Reis.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Aella » Antwort #26 am:

Gestern Pilzrahmge§chnetzeltes mit gebratenen Schupfnudeln und Salat.

Heute Pfannkuchen mit eingerollter Bolognese und Käse. Dazu wieder Salat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Quendula » Antwort #27 am:

Sieht beides sehr gut aus, Nina :).

Gestern ernteten wir hier eine größere Menge Holunderblütendolden.
In Eierkuchenteig getunkt und frittiert gab es einen Teil heute zum Frühstück :D :D.
Dateianhänge
DSC_7500.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Kübelgarten » Antwort #28 am:

wir waren auswärts ...
ich hatte Hackbraten mit frischer Pilzsoße, buntem Gemüse und Kartoffeln
GG Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Juni 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #29 am:

K hat geschrieben: 7. Jun 2020, 23:31
wir waren auswärts ...
ich hatte Hackbraten mit frischer Pilzsoße, buntem Gemüse und Kartoffeln


Bei uns gestern auch Hackbraten, mit Paprikarahmsoße, Kartoffelpü und Bohnensalat (die letzten Gartenbohnen).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten