News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartfaden (Gelesen 10916 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartfaden

lerchenzorn » Antwort #45 am:

Ich mag das wunderschöne Blau von Penstemon ovatus, habe ihn leider im letzten Jahr verloren.
Er gehörte zu den wenigen Arten, die bei mir länger aushalten, musste aber doch immer wieder aus abgenommenen Blattrosetten neu gesteckt werden.
Das habe ich wohl einmal nicht schnell genug gemacht.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #46 am:

Ich glaub hier ist noch ein Töpfchen wo 'ovatus' dran steht, aber aus Samen. Wenn Du magst, schreib ich für lerchenzorn dazu.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartfaden

lerchenzorn » Antwort #47 am:

Oh, danke. Ich müsste ihm erst Platz machen. Die Nachlässigkeit beim Neustecken ist ein Grund für das Verschwinden. Die Bedrängnis durch zu starke Nachbarn ein anderer. :P (Aber vielen Dank, ich würde den gern noch einmal probieren.)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #48 am:

Bitte
So wird es dann werden.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Bartfaden

Bebebe » Antwort #49 am:

Penstemon pinifolius ‚ Mersea Yellow‘ :)
Im Hintergrund sieht man ganz zart den roten. Letztes Jahr kam noch ‚Giant Form‘ dazu. Erste Sämlinge sind aufgetaucht, blühen aber noch nicht und sollten alle vom normalen stammen.
Dateianhänge
7DCF50DC-EF71-4F7A-BE78-946F7A9A3DE0.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #50 am:

Hat bei mir noch nie den Winter überlebt. Trotzdem ein Schöner.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Bartfaden

Bebebe » Antwort #51 am:

Hier noch in rot :) Giant Form hat noch kein Foto :/
Der normale steht bei mir seit 2015. War jetzt noch kein richtig schlimmer Winter dabei, dafür müssen sie alle in Pflanzgefäßen ausharren. Bisher halten sich die Kerlchen ganz gut. Hab dieses Jahr mal Stücke auf der extensiven Dachbegrünung ausgesetzt, bin gespannt^^
Dateianhänge
9E3A0A75-EA65-4325-A994-7D6585DF49B6.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bartfaden

chlflowers » Antwort #52 am:

Das zweite Jahr steht bei mir dieser hübsche Bartfaden "Arctic Fox", den ich bei einem Gartenbesuch im Münsterland mitgenommen habe :):
Dateianhänge
DSCN8414_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bartfaden

chlflowers » Antwort #53 am:

Blüten...
Dateianhänge
DSCN8416_klein.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Bartfaden

chlflowers » Antwort #54 am:

Vom Garten Moorriem habe ich noch Penstemon "Tabasco", der aber noch nicht blüht...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Bartfaden

Herbergsonkel » Antwort #55 am:

Schön üppig der "Arctic Fox".
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Bartfaden

MartinG » Antwort #56 am:

enaira hat geschrieben: 17. Jun 2019, 09:33
Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’, aus England mitgebracht.
Mal schaun, wie er den Winter übersteht. Die Blüte finde ich schon mal wunderschön, passt auch sehr gut zu der dahinter stehenden Astratia 'Roma'.


Sehr schöne Komi mit der Astrantia!
Waldschrat

Re: Bartfaden

Waldschrat » Antwort #57 am:

chlflowers hat geschrieben: 8. Jun 2020, 22:23
Blüten...


Toll :D und auch der Penstemon ‘Pensham Plum Jerkum’ :D
Ach was sag ich - alle :D ;D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11942
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartfaden

Buddelkönigin » Antwort #58 am:

Ok... sehr wahrscheinlich für Euch ein Allerwelts- Penstemon.
Aber bei mir gerade ein sehr schöner Aspekt von Penstemon 'Husker's Red' mit
Veronica longifolia 'Schneeriesin',
Lychnis coronaria 'Alba' und Centranthus ruber 'Albus' . Dazu die weißen Königskerzen überall... Obwohl... ich habe gar keine weiße Pflanzung im Sinn gehabt. ::)
Dateianhänge
20200621_145929.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11942
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartfaden

Buddelkönigin » Antwort #59 am:

Dann hätte ich noch den Unterschied von 'Husker's Red ' zu 'Dark Towers' ;D
Der letztgenannte behält im Gegensatz zum ersteren sein dunkelrotes Laub und die Blüten sind rosa und nicht weiß.
Den habe ich letztes Jahr aus der Prärie in De Wilp mitgebracht. ;D
Dateianhänge
20200621_120113.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten