News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen (Gelesen 7224 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 »

Hallo Zusammen,

einen Stellplatz habe ich noch frei und - da ich mich bisher nur um alte Sorten gekümmert habe - darf es auch ruhig mal etwas Neues sein. Meine Anforderungen formuliere ich wie folgt:

1. Fruchtgröße mindestens wie Schneiders Späte Knorpel
2. nicht nur süß oder säuerlich wie Burlat und nicht so fade wie Regina sonder aromatisch und würzig ;D
3. Knorpelkirsche ab 5. Kirschwoche
4. regelmäßiger Massenträger
5. Gesunder Baumwuchs, gesunde Belaubung, nicht früh vergreisend
6. nicht selbstfruchtbar

Gibt es da überhaupt etwas?
Gruß,
Dave


Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

555Nase » Antwort #1 am:

Gibt es etwas besseres als Schneiders Späte Knorpel ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

durone » Antwort #2 am:

Kordia kommt dem am nächsten. Ein richtiger Massenträger ist sie aber nicht und sie ist auch blühfrostempfindlich.
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #3 am:

tja, die Schneiders Späte habe ich schon und die gilt für mich geschmacklich als Referenz. Kordia habe ich auch schon als kleinen Baum, die habe ich zu den etwas älteren Sorten gezählt. Möglicherweise gibt es keine neuen, die meinen Kriterien entsprechen. Nur groß und schön aussehen, transportfest usw. reicht mir nicht :o. Und trotzdem könnte doch auch bei den ganz neuen etwas gutes dabei sein immerhin werden ja fast jedes Jahr neue Sorten im Sortenschutz angemeldet....
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Apfebam » Antwort #4 am:

Ich weiß nicht ob du sie schon hast, sie ist auch nicht neu aber auch sehr gut - Hedelfinger Riesenkirsche
Einer meiner robustesten Bäume und sehr schmackhafte Früchte. Trägt relativ regelmäßig und doch relativ viel.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Tara2 » Antwort #5 am:

Das ist wirklich keine schlechte Sorte, aber da es, soweit ich weiß, die häufigste Sorte in den Hausgärten ist, glaube ich fast nicht, dass Dave die noch nicht hat!
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #6 am:

Hallo Zusammen, ja die Hedelfinger habe ich schon :)

....ich sehe es schon kommen, doch noch eine Schneiders zu pflanzen ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

555Nase » Antwort #7 am:

Beschreib doch mal den Geschmack der Hedelfinger im Vergleich zur Schneiders.

Ich hatte mal eine Hedelfinger, die ist nach 3 Jahren einfach so eingegangen, erfrohren, abgestorben oder was weiß ich.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

cydorian » Antwort #8 am:

Die Hedelfinger ist bei mir im direktem Vergleich mit fünf anderen Sorten am selben Standort die am wenigsten gesunde Sorte. Vor allem Monilia - ständig sterben Äste. Laubgesundheit bestenfalls mässig. Wer nicht das Glück hat, geringen Moniliadruck an seinem Standort zu erleben, dem rate ich ab. Der Geschmack ist ebenfalls nur mässig. Man hat sie früher vor allem deshalb gerne gepflanzt, weil vor 70 Jahren die Kirschen sehr gross waren. Im heutigen Sortenspektrum sind sie es nicht mehr. Da greift man für Grösse zu Kordia & Co, die sind noch grösser.
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Talkrabb » Antwort #9 am:

Ich habe letztes Jahr in einem Lehrgarten eine moderne Kirschsorte probiert, die auf deine Beschreibung zutrifft. Ich bin mir jedoch nicht mehr sicher welche Sorte es war. Ich meine es war Tamara. Eine tschechische Kreuzung zwischen Krupnoplodnaja x Van.

Wenn ich wieder dort bin (vermutlich Juli) und unseren Obstbauberater zu fassen bekomme frag ich ihn.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Tara2 » Antwort #10 am:

Dave2020 hat geschrieben: 10. Jun 2020, 08:36
....ich sehe es schon kommen, doch noch eine Schneiders zu pflanzen ;)

Es gibt auch noch ein paar gute alte Sorten, ich weiß nicht was Du genau in Deiner Samlung hast, aber empfehlenswert sind: Die Große Prinzessin, die Büttner, Weiße Spanische (sehr empfehlenswert), Große Schwarze Knorpel und noch einige andere sind sehr gute Kirschen. Oder was für Speziallisten und Liebhaber: Die Hans Hamm (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Hamm_(Kirsche)), die angeblich beste Kirsche zur Herstellung von Kirschsuppe.
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #11 am:

@cydorian: Das finde ich sehr erstaunlich. Überall wird gerade die Hedelfinger als besonders robuste Sorte beschrieben und soweit ich das bisher beurteilen konnte, trifft das auf viele Standorte zu. Was den Geschmack betrifft so gibt es würzigere Kirschen (wie gesagt Schneiders oder Farnstädter und sicher noch weitere), aber vollreif schmeckt sie sehr gut. Manche Geschmacksnuancen sind ggf. auch Gewohnheitssache. Grundsätzlich schmeckt sie mir besser als viele neuen Sorten.

@Talkrabb: Dank für den Typ mit der Sorte Tamara! Wenn dort Van drin ist, so meine Hoffnung, dann ist ggf. der gute Geschmack mit einer besseren Baumgesundheit gekreuzt. Wenn du es nochmal bestätigen kannst wäre das toll.

@Tara2: da hast du vollkommen recht. Viele alte Sorten sind sehr gut. Die meisten habe ich auch bereits gepflanzt. Manche sind schon größer und ich kann erste Tests probieren und selbst bewerten, manche Tests stehen noch aus (Grolls Schwarze...Weiße Spanische hatte ich aus Platzmangel auf einem Wildling am Waldrand veredel ;D)
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Isatis blau » Antwort #12 am:

Die Hedelfinger habe ich auch und ich kann Cydorians Erfahrung mit ihr bestätigen. Das ist meine Kirsche mir dem kränkesten Laub.
Ich weiß ja nicht, wo du her bist und es geht um moderne Sorten, aber wenn man Kirschsorten kennenlernen will, kann ich nur den Dettinger Kirschlehrpfad empfehlen.
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #13 am:

Mein Standort ist ca. 20km südlich von Kassel. Zwar nicht sehr weit von Witzenhausen (Kirschanbaugebiet), von der Bodenbeschaffenheit und Klima aber kein Kirschanbaugebiet (eher Äpfel und Zwetschgen). Hedelfinger gedeiht gut, auf Alkavo Sämlingsunterlage veredelt. Für einen Vergleich müssten wir neben Klima die Unterlagen mitberücksichtigen. KÖnnt ihr die Krankheit des Laubes beschreiben? Ist es die Schrotschusskrankheit?

Leider liegt der Dettinger Kirschlehrpfad sehr weit von mir, ich hätte ihn sehr gerne besichtigt. Ich plane alternativ zum Kirschlehrpfad am teutoburger Wald in Hagen zu fahren Anfang Juli.



Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

strohblume » Antwort #14 am:

Ich möchte dir meine Kirsche Sweetheart empfehlen eine spätere Sorte vor 15 Jahren gepflanzt auf Gisela 5, selbstfruchtbar, knackig ,süß. Ein guter Träger der sich in meinen Garten bewehrt hat.
Antworten