News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirsche schneiden (Gelesen 13034 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

Talkrabb » Antwort #90 am:

Hallo Stefan,

die Schnittführung ist okay und es war zu erwarten, dass Gummifluss auftritt (wenn auch wenig). Die Wunden sind ziemlich groß und ob der Baum das mitmacht kann keiner beurteilen ist eine 50:50 Chance und zum aktuellen Zeitpunkt nicht bewertbar. Warte zwei drei Jahre ab, dann kann man was dazu sagen.

Junge Kirschen haben zum Teil eine erstaunliche Triebkraft und können auch größere Wunden überwallen - im Gegensatz zum Apfel tue ich mir bei Kirschen sehr schwer das zu beurteilen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. Witterung, Pilzdruck im Gebiet, Vorhandensein von "Zugästen", Kulturführung und auch Zufall. Was du noch machen könntest, wäre die Wundränder (nur die Ränder!) mit einem Wundverschlussmittel zu verschließen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #91 am:

Naja, die Schnittführung finde ich nicht ok. Sieht sehr Stammparallel aus, Astring ist kaputtgesägt. Oben steht teilweiße zuviel, unten zuwenig. Deswegen kommt der Gummifluss auch nur unten raus. Die Holzbarriere ist jedenfalls verletzt und so können sich trotz Überwallung die Pilze ungehindert im Stamm ausbreiten.

Ob das nun ein Fehler war, sei dahingestellt. Es war schon nicht sachgerecht die starken Äste zu entfernen. Wenn man sie falsch entfernt, macht es das nur unwesentlich schlimmer.

Achte eben darauf wenn das Bäumchen groß wird, das du regelmäßig auf Basalfäule kontrollierst, damit dir der Baum nicht irgendwann auf den Kopf fällt.

Hier mal Infos zur Schnittführung, entfernen von Ästen auf Astring: https://www.baumpflegeportal.de/baumpflege/bedeutung-anleitung-astring-schnitt_richtig-schneiden/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kirsche schneiden

Elro » Antwort #92 am:

StevenH hat geschrieben: 1. Apr 2020, 08:45
Hallo

keiner, der zu den Schnitten was sagt?

Stefan

Willst Du das wirklich hören?
Es ist Mist wenn man die Leittriebe entfernt, für manche Bäume das Todesurteil, Gummifluß zeigt sich ja schon. Der Baum mag zwar überleben aber den Gummifluß wird er nie wieder verlieren. Schnitt imSommer bekommt Kirschen besser.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kirsche schneiden

thuja thujon » Antwort #93 am:

Verstümmelungen bleiben auch im Sommer Verstümmelungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

cydorian » Antwort #94 am:

So schlecht sind die Schnitte nicht. Ja klar, nicht sauber geführt wie TT schon sagte, aber auch kein eindeutiger Spielverderber-Fehler. Auch etwas gewalttätig, die Säge scheint nicht scharf gewesen zu sein, Rinde gequetscht. Macht sowas mit einer halbwegs jungen Silky. Es sieht auch nicht nach Stammverletzung aus, das ist bei Kirschen vor allem am unteren ehemaligen Astrand fatal, dann überwallt sich unten nichts sondern wird keilförmig den Stamm hinunter nekrotisch. Wenn das passiert, spar die die Zeit zuzugucken und rode sofort.

Der jetzt offene Durchmesser könnte an der Grenze liegen, die ein junger Kirschbaum noch überwallen kann. Mach nochmal im Spätsommer Bilder, dann kann man das abschätzen. Meiner rein subjektiven Schätzung nach (kenne ja die Situation nur von Fotoausschnitten) dauert es drei Jahre wenn es gelingt.
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #95 am:

Hallo

danke für die Einschätzungen.
Im Januar hatte ich hier gelernt, dass der Schnitt dieser Äste kontraproduktiv ist und evtl. mit dem Absterben des Baumes endet. Habe ich riskiert. Die Alternative wäre gewesen, Baum entfernen und einen passenden Pflanzen. So hat er wenigstens eine Chance.
Ich werde die Wundränder mit einem geeigneten (welches?) Mittel verschließen. Den Verlauf werde ich hin und wieder hier in Bildern posten.
Und seht es positiv: ich habe gelernt.

Stefan
Herr Döpfel

Re: Kirsche schneiden

Herr Döpfel » Antwort #96 am:

[quote author=StevenH]
Den Verlauf werde ich hin und wieder hier in Bildern posten. [/quote]
Wäre auf jeden Fall interessant, wie das in zwei, drei Jahren aussieht.

Wundbalsam mit Fungizid, sonst kann man es sich auch sparen. Ich verstreiche immer vollflächig. Hält zwar nicht dauerhaft, aber sollte auch nicht schaden.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Kirsche schneiden

555Nase » Antwort #97 am:

Schon immer, seit 50 Jahren, streiche ich Schnittwunden von Ø 0,5cm bis <10cm mit Baumwachs ein, noch nie habe ich "Pilzvergiftungen" gesichtet oder deren Auswirkungen bemerkt. Ob es bei Nichtanwendung von Wundverschluß Schädigungen ergibt, kann ich nicht sagen. An manchen Schnittwunden entsteht Gummifluß, an manchen nicht. Bisher sind an meinem alten Kirschbaum alle Wunden, groß oder klein, mit oder ohne Gummifluß, mit oder ohne Wundverschluß, ohne entstandene Schäden zugewachsen.
Im Erwerbsobstbau verstreicht auch keiner die Schnittwunden und die Bäume gehen nicht ein, nicht mal mit den stehengelassenen Stummeln, also kann es jeder machen, wie er es will.


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11498
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kirsche schneiden

Starking007 » Antwort #98 am:

Der Baum sieht so ok aus,
ich hätte es über Jahre verteilt.

ICH hätte lieber keinen Baum,
als einen im solarbeleuchteten Betonring!
Da bekomme ich Gänsehaut.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirsche schneiden

cydorian » Antwort #99 am:

Dis Diskussion über Wundverschlussmittel kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn von Baumschnitten die Rede ist :-) Hier z.B. bei Kirschen: https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=59508.0
Kurz: Schadet nichts, bringt nichts. Also dran glauben und machen oder sein lassen. Nicht wichtig. Ich lass es sein. So wie alles, das unbewiesen ist, aber Kosten und Tätigkeit erfordert.
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #100 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2020, 08:09
ICH hätte lieber keinen Baum,
als einen im solarbeleuchteten Betonring!
Da bekomme ich Gänsehaut.


Hallo Starking007

so verschieden sind die Ansichten. Dem Einen gefällt der Gartenzwerg im Rasen, dem Anderen eine Solarfackel. Du musst keine Gänsehaut bekommen, wenn ich die Fackeln in meinem Garten verteile. Hat was mit Toleranz zu tun.

Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Kirsche schneiden

partisanengärtner » Antwort #101 am:

Er sagte ja auch "Ich hätte.."
Du kannst Deinen Baum auch mit einer Strickpullover verzieren. Möchte ich auch selber nicht haben aber finde ich ganz erfrischend wenn mir sowas begegnet.
http://www.das-wilde-gartenblog.de/2009/11/15/strickpullover-fuer-baeume/

Ich verwende schon seit einigen Jahrzehnten keinen Wundverschluss. Die alten Stellen an meinen Apfelbäumen vor 40 Jahren sind allerdings unter der aufplatzenden künstlichen Rinde immer in den Stamm reingefault. Da hält sich halt die Feuchtigkeit gut.
Diese Bäume wurden letztes Jahr wegen geplanter Baumaßnahmen gefällt. So lange haben sie das ausgehalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirsche schneiden

Roeschen1 » Antwort #102 am:

Kunst im (Obst-) Garten ist keine schlechte Idee,
aber was Kunst ist, bleibt offen.
Grün ist die Hoffnung
Herr Döpfel

Re: Kirsche schneiden

Herr Döpfel » Antwort #103 am:

Gerade habe ich das gefunden:

Code: Alles auswählen

https://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=659479&d=1537275494


Künstlerisch zweifellos ambitionierter, aber meiner Ansicht nach nicht weniger gruselig.
StevenH
Beiträge: 46
Registriert: 3. Jan 2020, 09:04

Re: Kirsche schneiden

StevenH » Antwort #104 am:

Hallo,

hier zwei Bilder der Wunden. Für mich, als Laien, sieht das ganz gut aus.

Stefan


Bild
Dateianhänge
IMG_1353.JPG
Antworten