News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenpellets (Gelesen 4007 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Rasenpellets

Phyllo »

Hallo

Mich würde mal interessieren wer mit Rasenpellets Erfahrungen hat


Grüße
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rasenpellets

Felcofan » Antwort #1 am:

meinst du ein spezielles Produkt? Foto oder Detail-Infos?


noch nie von gehört
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rasenpellets

Phyllo » Antwort #2 am:

Veddelholzer Garten Rasenpellets...scheint neu zu sein
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Rasenpellets

Quendula » Antwort #3 am:

Ohne jetzt guggeln zu wollen: Sind das Pellets aus Rasen(schnitt) oder für Rasen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rasenpellets

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Mit googeln - umhülltes Rasensaatgut ;)
Allerdings ist das nicht soooo neu - mit feuchtigkeitsspeichernder Umhüllung versehenes Rasensaatgut für bessere, sicherere Keimung gibts doch schon lange...zumindest ist mir das schon vor vielen Jahren mal über den Weg gelaufen, als Ausbesserungs-Saatgut
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rasenpellets

Phyllo » Antwort #5 am:

Ja ok für Böschung ansääen kenne ich das aber für den Hausgarten ??

Ist ja nicht gerade billig und der Sinn fehlt mir
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rasenpellets

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Naja....viele (Neu)Gartenbesitzer haben nicht so das Gespür dafür, wie viel Wasser ein angesäter Rasen zur Keimung und die ersten Wochen danach braucht....wenn es da hülfe, hätte es seinen Zweck erfüllt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Rasenpellets

Phyllo » Antwort #7 am:

Abgesehen davon das ich nichts davon halte und Rollrasen bevorzuge kommt doch bei solchen Aussaaten als erstes das ganze Wild-Kraut
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenpellets

thuja thujon » Antwort #8 am:

Kann ich so nicht bestätigen. Ist eine Frage wie gut vorbereitet wurde und zu welcher Jahreszeit bei welcher Witterung ausgesäht wird.

Prinzipiell bin ich gegenüber pilliertem Saatgut aufgeschlossen, es hat seine Vorteile bei der Aussaat. Speziell bei Rasen denke ich ist die Verteilgenauigkeit bei entsprechender Sähtechnik ein Punkt für den ich mehr bezahlen würde. Da beobachte ich hier regelmäßig suboptimales Auflaufen. Stellenweise zu dichte bzw. zu lückige Bestände durch Sähfehler und daraus folgernde Probleme kann man mit kalibrierten Saatpillen jedenfalls (wenn auch nur zum Teil) ausmerzen. Auch wenns nur ein kleiner Teil vom Ganzen ist. Sinnlos Geld verpulvern bekommen viele sicherlich auch anders oder im Nachhinein, nach einer mißglückten Aussaat, hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten