News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920068 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3765 am:

uliginosa hat geschrieben: 4. Jun 2020, 13:07
frauenschuh hat geschrieben: 4. Jun 2020, 11:59
Standort: Auf einer Waldwiese. Leider hatte draußen mein Handy den Dienst quittiert, so dass ich Teile mit nah Hause genommen habe.


Könnte Rauhaariger Kälberkropf sein, der sieht der Süßdolde sehr ähnlich, die würde eher zum Duft passen. ???

Kannst du mal noch ein besseres Foto von den Früchten machen?

Ich denke da auch an Myrrhis. Chaerophyllum temulum ist unter den Gabelungen kropfartig verdickt, und die Früchte sehen lang aus.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3766 am:

Was mag das sein?
Unter unserem großen Kiwi wächst plötzlich dieser kleine Strauch. (?) ???

Dateianhänge
IMG_20200609_141456.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3767 am:

...
Dateianhänge
IMG_20200609_141505.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3768 am:

...
Dateianhänge
IMG_20200609_141523.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #3769 am:

möglicherweise Philadelphus coronarius, mindestens 1,5 m Abstand halten!
gardener first
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3770 am:

1,5m? ;D

Bild

(Ist allerdings wohl Philadelphus inodorus grandiflorus, aber die Sämlinge, die vereinzelt auftreten, sehen dem von Weidenkatz auch sehr ähnlich)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3771 am:

Dankeschön :D
Ist ja nen Ding in diesen Zeiten ;D ;D ;D.
Essigbaum kann ausgeschlossen werden? Frage nur, weil es davon mal soviele gab hier...
Da er so dusslig mitten im Zaun wächst, wird es ein Sämling sein, ja.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #3772 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 9. Jun 2020, 16:11
Essigbaum kann ausgeschlossen werden?


Definitiv.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3773 am:

Danke :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #3774 am:

Dieses winzige blaue Dingelchen guckte mich eben beim Unkraut ziehen an.
Sowas hab ich hier noch nie gesehen - ggf. ein Überbleibsel aus der Wildblumenmischung die ein Schweizer Kräuterzuckerhersteller letztes Jahr verschenkt hat?
Dateianhänge
IMG_20200608_210101~2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3775 am:

Das ist das Glocken-Büschelschön (Phacelia campanularia). Gut möglich, dass es aus einer Blühmischung stammt.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nienna » Antwort #3776 am:

Danke, lerchenzorn!

Erstmal hat's Bleiberecht, hoffe es benimmt sich - nicht wie dieses "italienische Edelunkraut" (Commelina communis) daß ich versuche seit Jahren wieder loszuwerden....
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #3777 am:

Bei mir hat es sich leider nicht von selbst erhalten (Phacelia campanularia). :(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3778 am:

Bei mir auch nie. Blüht sehr hübsch und verschwindet.
Braucht vermutlich regelmäßige Bodenstörung zum keimen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3779 am:

Ich dachte, bei uns würde es sich in den Pflasterfugen ansiedeln, wenn einmal ein paar reich versamende Pflanzen dort stehen. Das scheint aber nicht zu klappen. Vor zwei Jahren hat sie dort sehr schön geblüht (wenige Pflanzen), im letzten Jahr schon schwächer und jetzt ist nur ein einziger Winzling herangewachsen.
Antworten