News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 750893 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3150 am:

cornishsnow hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:33
Das mit den Baumarktorchideen ist zumindest unkonventionell und nicht ganz artgerecht... kitschig wäre es, wenn es die Blau gefärbten Exemplare wären. ;)

Jetzt, wo du's sagst! 8)
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lumusan » Antwort #3151 am:

Bei mir ist dieser Farn wild aufgegangen, er bereitet mir jedes Jahr große Freude
Dateianhänge
IMG_7112.JPG
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3152 am:

Ganz wohl zu fühlen - im Topf, aber ganzjährig draußen - scheint sich der hier: Lygodium palmatum bildet fertile Blätter.
Dateianhänge
_DSC0573.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3153 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:46
Stelle ich mir gerade vor, Du mit so einem Pott in den Händen, seelig lächelnd und von den ignoranten Mitmenschen nur mit einem Kopfschütteln bedacht ;D


In einem Einkaufswagen, dann kann ich mir zur Not noch Platz schaffen... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3154 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Jun 2020, 12:06
cornishsnow hat geschrieben: 8. Jun 2020, 11:33
Das mit den Baumarktorchideen ist zumindest unkonventionell und nicht ganz artgerecht... kitschig wäre es, wenn es die Blau gefärbten Exemplare wären. ;)

Jetzt, wo du's sagst! 8)


Inzwischen gibt es die auch in orange eingefärbt... :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

hjkuus » Antwort #3155 am:

Hat jemand erfahrung mit Pyrrosia similis?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3156 am:

Bislang leider nicht :-\

Gerade wollte ich ein Töpfchen entsorgen, dessen Inhalt mir schon länger ziemlich tot vorkam. Glücklicherweise guckte ich nochmal ganz genau nach und mir blitzte ein winziges Etwas entgegen, das wohl ein Wedelchen werden will. Pteris umbrosa hat den (Nicht)winter draußen im Pöttchen überstanden. :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3157 am:

Hier lebt er schon einige Jahre. Nur die Winter setzen ihm zu, da sieht man, das er leidet. Aber er erholt sich immer.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

RosaRot » Antwort #3158 am:

Deckt Du ihn im Winter ab?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3159 am:

Bisher nicht, ist aber eine Überlegung wert.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3160 am:

Mal ein aktueller Schnappschuss
Dateianhänge
20200609_165222_1_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

RosaRot » Antwort #3161 am:

Sehr schöner Austrieb! :D
Sind die braunen Flecken Frostbeulen oder Sonnenbrand?
Viele Grüße von
RosaRot
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3162 am:

Das sind wohl die alten Wedel.
Welcher ist das?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #3163 am:

Pyrrosia similis ;)
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3164 am:

:D

Könnte dies dann auch einer sein? War Beifang bei einer Deparia:
Gestern wurde P. similis bestätigt.

Dateianhänge
IMG_3169.jpeg
Antworten