News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oh Tannenbaum, oh... (Gelesen 1934 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Oh Tannenbaum, oh...

Weidenkatz »

:( Der abgebildete arme Kerl war vor 3 Jahren mal unser Weihnachtsbaum. Bis vor 4 Wochen stand er im Topf, schon kränkelnd.
Ich würde ihn aus sentimentalen Gründen gern bewahren.
Hat das eine Chance, wo ja nun die unteren Zweige alle braun werden und nadeln. Z. B. durch Aufasten?
Dateianhänge
IMG_20200609_193629.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Er lebt.
Das kann noch was werden bei regelmäßigen Wassergaben, die Baumscheibe würde ich mulchen.
Welche Sorte ist es?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Oben hat er ordentliche schöne Neuaustriebe, das sieht fürs Weiterleben nicht schlecht aus.
Aber unten wird er natürlich nicht mehr schön.
Aufasten ist da ein guter Weg.

Allerdings....die meisten "Tannen" werden auf Dauer große Bäume - reicht der Platz, will man so einen Dauerschattenwerfer samt trockenem Baumscheibenbereich wirklich auch noch in 10-15 Jahren im Garten haben, Sentimentalität hin oder her?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16770
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oh Tannenbaum, oh...

AndreasR » Antwort #3 am:

Vielleicht kann Weidenkatz ihn noch ein paar Jahre päppeln und dann nochmals als Weihnachtsbaum verwenden? Zumindest den oberen Teil, die unteren Äste kriegt man natürlich nicht mehr hin. Ansonsten werden Tannen definitiv zu groß für die kleine Ecke im Garten; mein ca. 40 Jahre altes Exemplar ist trotz Kappung und dreistämmigem Neuaustrieb im Jugendalter locker 20 m hoch und hat einen Kronendurchmesser von 5 bis 6 m. Allein der Stamm (Durchmesser 70 bis 80 cm?) würde die aktuell zugedachte Baumscheibe mehr als sprengen...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jun 2020, 19:56

Allerdings....die meisten "Tannen" werden auf Dauer große Bäume - reicht der Platz, will man so einen Dauerschattenwerfer samt trockenem Baumscheibenbereich wirklich auch noch in 10-15 Jahren im Garten haben, Sentimentalität hin oder her?

Nein, wahrscheinlich nicht :P. Aber die allernächsten Jahre doch ;D :(!
Danke Euch, dann werd ichs mal probieren.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Oh Tannenbaum, oh...

dmks » Antwort #5 am:

"Tannen" selbst wenn es auch mal Fichten sind - vertragen ganz gut den Formschnitt mit der Heckenschere "bei Weihnachtsbaumanzucht nicht unüblich) Wichtig: beizeiten damit anfangen (wenn noch klein) und immer in 'grünen Bereich' bleiben! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Staudo » Antwort #6 am:

Das passt gerade. Ich habe ein paar Tannen (Kolorado und Nordmann) für Weihnachtsbäume gepflanzt. Die Neutriebe haben in diesem Jahr teilweise Spätfrostschäden. Treiben die betreffenden Zweige in diesem Jahr noch mal aus?

Was den oben gezeigten Baum angeht, schließe ich mich den Vorrednern an. Er lebt noch und kann vielleicht in ein paar Jahren noch einmal Weihnachten mitfeiern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Weidenkatz » Antwort #7 am:

Lieben Dank Allen :-*
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Sollten die Nadeln ziemlich stechend sein, ist es Picea pungens.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Weidenkatz » Antwort #9 am:

Nee, ich weiß zwar nicht, was es ist, aber ich glaub nicht, weil sie keinerlei Blauschimmer hat :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Bristlecone

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Bristlecone » Antwort #10 am:

Ist es denn eine Tanne oder eine Fichte?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Weidenkatz » Antwort #11 am:

Tja ??? ;D :P
Dateianhänge
IMG_20200610_172243.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Bristlecone

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Bristlecone » Antwort #12 am:

Schau dir mal die Nadelbasis am Trieb an, dann findest du es heraus.
Ist nicht schwer.
Fichte
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16770
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oh Tannenbaum, oh...

AndreasR » Antwort #13 am:

Für mich sieht das eher nach Fichte aus, eine Detailaufnahme der Nadeln samt Unterseite sollte wohl Klarheit bringen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Oh Tannenbaum, oh...

Cryptomeria » Antwort #14 am:

100% Fichte und wie gesagt , ich bleibe bei Picea pungens. Natürlich gibt es auch welche mit grünlicherem Austrieb.
VG Wolfgang
Antworten