News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 436414 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
Das wäre praktisch, dummerweise wächst das immer inmitten der Stauden, die wir dann auch abdecken müssten...
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: zum Fenster hinaus...
Nicht wirklich aus dem Fenster heraus, weil die so spiegeln, aber fast: von der Terrassentür aus.
Re: zum Fenster hinaus...
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 20:50
Hier (un-)krautet es auch kräftig, da sind die schick à la Christo verpackten Beete von Martina doch ein netter Fensterblick. ;)
:D finde diese eingepackten Beete auch sehr toll, und natürlich eingedenk Christo auch,
und da brauchst dich, martina, wirklich nicht unterm "Scheffel stellen" es schaut super aus :D
@ AndreasR
danke für deine lieben Worte zu meiner Sommermagnolie, trotzdem überleg ich ernsthaft, ob ich sie nicht doch rausschmeiß,
ja ich weiß sie ist immerhin schon mehr als 250cm hoch und fühlt sich wohl dort, aber mir gehn die braunen
Blütenblätter irgendwie auf die Nerfen, das macht so im Frühsommer schon ein Herbstgefühl :'( das brauch ich im Juni noch gar nicht ???)
@Christina , wie groß ist denn deine? ..und in welcher Klimazone ist dein Garten?
Mach dir erstmal keine Sorgen.
Also meine ist heuer im Austrieb sicher vom Frost erwischt worden, denn sie treibt aus, wenn die Frühlingsmagn. blüht.
Des war heuer genau derselbe Zeitpunkt :o Also die Jungtriebe sind eindeutig abgeforen und dann
hab ich sie auch noch geschnitten, was die M. ja nicht gern mögen, für diese Gewalttur hält sich meine (zwar schütter) doch recht ordentlich
liebe Grüße an euch
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 20:45
Für mich ist das sehr gepflegt! Ein bisschen absonderlich vielleicht, dass du die weissen Leintücher auf der Erde trocknest? ;) ;)
(Mein grosser Garten krautet im Moment ziemlich un, also erzähl mir hier niemand was von ungepflegt! ;))
[/quote]
[quote]Hier (un-)krautet es auch kräftig, da sind die schick à la Christo verpackten Beete von Martina doch ein netter Fensterblick.
;D Habt ihr eine Ahnung, was da drunter ist 8)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
susanneM hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 21:32
:D finde diese eingepackten Beete auch sehr toll, und natürlich eingedenk Christo auch,
und da brauchst dich, martina, wirklich nicht unterm "Scheffel stellen" es schaut super aus :D
Danke, Susanne, aber ich mein das als Vergleich zu den meisten anderen Gärten hier, was anderes als ein Bauerngarten würde dort ja gar nicht passen :)
pst: Davor waren es fünf gehäufte Scheibtruhen Un und eine Woche Arbeit, allerdings im ganzen Garten ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: zum Fenster hinaus...
martina, jenseits dieses schnuckeligen, aufgeräumten bauerngartens scheint es ja noch mehr zu geben :D
ein grossartiger ausblick,gartenklausi :D offensichtlich hat sich salvia caradonna von den schneckenattacken gut erholt. die fernere weite hinter der nahen enge ist einladend. eine schöne staffelung!
ein grossartiger ausblick,gartenklausi :D offensichtlich hat sich salvia caradonna von den schneckenattacken gut erholt. die fernere weite hinter der nahen enge ist einladend. eine schöne staffelung!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: zum Fenster hinaus...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00martina, jenseits dieses schnuckeligen, aufgeräumten bauerngartens scheint es ja noch mehr zu geben :D
Naja, z.B. ein paar Rosen halt, kaieric, aber die blühn noch nicht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
vor meinem Küchenfenster blühen und duften gerade Bauernjasmin und Rose de Resht um die Wette :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: zum Fenster hinaus...
herrlich! das fenster würde ich gar nicht mehr schliessen wollen :D
Re: zum Fenster hinaus...
Auch wenn das Bild vom Abend ist, das ist der erste Ausblick nach dem Aufstehen. :) Nicht im Bild, direkt am Fenster blüht nun auch noch 'Mozart'. :)

Re: zum Fenster hinaus...
Vor meinem Fenster befindet sich das Bufett für überwiegend Amseln und Mönchsgrasmücke:
gardener first
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Einer schöner Blick ins Grüne :D und ich habe es immer noch nicht geschafft, dir die Pflanzen zu bringen :-[ aber vielleicht wird es nächste Woche!? :)
Liebe Grüße - Cydora