News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frostschaden bei Taxus? (Gelesen 1731 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Frostschaden bei Taxus?

Roeschen1 »

Die Triebspitzen sind braun und vertrocknen bei der Eibe. Sind das Frostschäden?
Der Busch steht erst seit kurzem bei mir.
Dateianhänge
eibe 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frostschaden bei Taxus?

Roeschen1 » Antwort #1 am:

Vermutlich eine Züchtung der europäischen mit der japanischen Eibe.
Dateianhänge
eibe 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11324
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frostschaden bei Taxus?

Kübelgarten » Antwort #2 am:

bei unseren Eiben ist der Neuaustrieb während der Eisheiligen auch erfroren. Eiben lassen sich gut schneiden und treiben wieder aus
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frostschaden bei Taxus?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ja, Frostschaden, ich hab das gleiche Bild an Cephalotaxus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frostschaden bei Taxus?

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Danke für eure Meinung.
So sieht die Eibe aus.
Der geschädigte Neutrieb fällt nicht auf, da die Pflanze so dicht wächst.
Schneiden entfällt somit... ;D
Dateianhänge
eibe, lavendel, oleander 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frostschaden bei Taxus?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Bei Cephalotaxus sah es so aus:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten