News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte? (Gelesen 7219 mal)
Moderator: cydorian
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Huhu.
Ich möchte einen neuen Zwetschgen-Baum pflanzen.
Welche Sorte könnt ihr empfehlen?
Boden ist sandig, trocken.
Standort vollsonnig.
Was mir wichtig ist:
- Stark wachsende Sorte/ Unterlage, da sandiger Boden.
- Ausläufer sind nicht schlimm.
- Möglichst keine Früchte, die schon am Baum faulen.
- Pflaumenmaden stören nicht.
- Sorte sollte nicht zu spät reif sein.
- Krankheitsunanfällig wäre natürlich immer schön.
- Baum soll groß werden.
Ich habe von den verschiedenen Sorten gar keine Ahnung.
Eine alte Zwetschge steht schon im Garten, Sorte ist unbekannt.
Ich möchte einen neuen Zwetschgen-Baum pflanzen.
Welche Sorte könnt ihr empfehlen?
Boden ist sandig, trocken.
Standort vollsonnig.
Was mir wichtig ist:
- Stark wachsende Sorte/ Unterlage, da sandiger Boden.
- Ausläufer sind nicht schlimm.
- Möglichst keine Früchte, die schon am Baum faulen.
- Pflaumenmaden stören nicht.
- Sorte sollte nicht zu spät reif sein.
- Krankheitsunanfällig wäre natürlich immer schön.
- Baum soll groß werden.
Ich habe von den verschiedenen Sorten gar keine Ahnung.
Eine alte Zwetschge steht schon im Garten, Sorte ist unbekannt.
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Was hälst du von Tipala?
Meine hatte letztes Jahr keine einzige Made, bin gespannt, wie es dieses Jahr aussieht. Null Monilia, auch letztes Jahr nicht.
Das Foto ist vom 19.7.19
Dein Boden braucht natürlich Aufmerksamkeit, Humus...
Meine hatte letztes Jahr keine einzige Made, bin gespannt, wie es dieses Jahr aussieht. Null Monilia, auch letztes Jahr nicht.
Das Foto ist vom 19.7.19
Dein Boden braucht natürlich Aufmerksamkeit, Humus...
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Die Auswahl ist sehr gross.
Wie wärs mit Wangenheim? Sehr gesund, kann gross werden. Hab da einen Baum, der 1935 gepflanzt wurde und der immer noch lebt und trägt, Jahr für Jahr. Die Sorte ist auch eine beliebte Unterlage. Sollte aber auf Sand Nährstoffzufuhr bekommen, Zwetschgen generell.
Wie wärs mit Wangenheim? Sehr gesund, kann gross werden. Hab da einen Baum, der 1935 gepflanzt wurde und der immer noch lebt und trägt, Jahr für Jahr. Die Sorte ist auch eine beliebte Unterlage. Sollte aber auf Sand Nährstoffzufuhr bekommen, Zwetschgen generell.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Wangenheim klingt schon Mal gut. Wie groß ist dein Baum etwa, cydorian?
Nährstoffzufuhr bekommt der Baum dann definitiv. 😊
Erntezeit ist aber erst August/September?
Gibt es noch Sorten, die im Juli/August geerntet werden?
Nährstoffzufuhr bekommt der Baum dann definitiv. 😊
Erntezeit ist aber erst August/September?
Gibt es noch Sorten, die im Juli/August geerntet werden?
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Sehr schön arrangiertes Foto Roeschen, da kann man was erkennen.
Bei Zwetschgenneupflanzungen würde ich gerne die Frage nach Sharkaresistenz in den Raum werfen. Ist Gebietsabhängig und der Klimawandel lässt die betroffenen Gebiete nicht kleiner werden. Sollte man bedenken wenn man in Baumgenerationen plant. Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Gibt es aktuellere Hartmannzüchtungen als die Jojo oder vergleichbares?
Bei Zwetschgenneupflanzungen würde ich gerne die Frage nach Sharkaresistenz in den Raum werfen. Ist Gebietsabhängig und der Klimawandel lässt die betroffenen Gebiete nicht kleiner werden. Sollte man bedenken wenn man in Baumgenerationen plant. Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Gibt es aktuellere Hartmannzüchtungen als die Jojo oder vergleichbares?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Wenn du bereits eine alte Zwetschge hast und das eine Hauszwetschge ist, könntest du im früheren Reifesegment neben der schon genannten Wangenheimer auch die Bühler Frühzwetschge in betracht ziehen. Das ist eine meiner Lieblingszwetschgen. Die Bekommst du auch auf starkwachsender Unterlage (z.B. Myrobalane).
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
thuja hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 00:09
Sehr schön arrangiertes Foto Roeschen, da kann man was erkennen.
Bei Zwetschgenneupflanzungen würde ich gerne die Frage nach Sharkaresistenz in den Raum werfen. Ist Gebietsabhängig und der Klimawandel lässt die betroffenen Gebiete nicht kleiner werden. Sollte man bedenken wenn man in Baumgenerationen plant. Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Gibt es aktuellere Hartmannzüchtungen als die Jojo oder vergleichbares?
:D
Hartmann ist seit 2008 in Rente, da kommt nix Neues mehr.
Frühe scharkaresistente Sorten:
Hermann, Katinka(1992 aus Hohenheim), Topfive S, Toptaste
Grün ist die Hoffnung
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Ich suche auch noch einen Katinka-Ersatz. Das Angebot an frühen Zwetschgen, die gut zum Backen sind, ist überschaubar.
Wenn ich es recht sehe, sind die Hartmann-Züchtungen für den nicht-gewerblichen Anbau nicht besonders geeignet. Neben der Krankheitsanfälligkeit (Katinka) finde ich den oft erwähnten Überbehang abschreckend. Das Ausdünnen von Zwetschgen würde mir gerade noch fehlen.
Wenn ich es recht sehe, sind die Hartmann-Züchtungen für den nicht-gewerblichen Anbau nicht besonders geeignet. Neben der Krankheitsanfälligkeit (Katinka) finde ich den oft erwähnten Überbehang abschreckend. Das Ausdünnen von Zwetschgen würde mir gerade noch fehlen.
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
"Katinka" gilt als scharkatolerant und wenig krankheitsanfällig.
Hast du andere Erfahrungen?
Hast du andere Erfahrungen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Mit Scharka habe ich keine Erfahrung.
Katinka ist extrem monilia-anfällig und jedes Jahr nach der Blüte braun. Außerdem immer stark verlaust.
Der Nachbar hat auf der anderen Seite des Zauns eine Frühzwetschge vom Aldi, Sorte natürlich unbekannt. Der Unterschied zwischen der gesunden Aldi und der kranken Katinka deprimiert mich bei jedem Blick.
Katinka ist extrem monilia-anfällig und jedes Jahr nach der Blüte braun. Außerdem immer stark verlaust.
Der Nachbar hat auf der anderen Seite des Zauns eine Frühzwetschge vom Aldi, Sorte natürlich unbekannt. Der Unterschied zwischen der gesunden Aldi und der kranken Katinka deprimiert mich bei jedem Blick.
- Nox
- Beiträge: 4957
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Ich mag die Stanley besonders: grosse lecker-würzige Früchte, gut steinlösend, gut für Kompott und Kuchen.
Aber die Frage nach den Unterlagen ist sehr wichtig. Die meisten meiner Bäume treiben am Stammgrund mehr als in der Krone.
Nach welcher Unterlage muss man fahnden, damit sowas nicht passiert ?
Aber die Frage nach den Unterlagen ist sehr wichtig. Die meisten meiner Bäume treiben am Stammgrund mehr als in der Krone.
Nach welcher Unterlage muss man fahnden, damit sowas nicht passiert ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Siehe hier:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60836.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=64581.15
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=60836.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=64581.15
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Hat noch keiner Spilling vorgeschlagen?! ;D
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
gehört zu den Primitivpflaumen, saulecker... ;)
Hier ist eine Übersicht der gängigen Unterlagen.
https://www.kiefer-obstwelt.de/zwetschgen-pflaumen.html
Unterlagenvergleich
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/137581/index.php
Grün ist die Hoffnung
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Neuer Zwetschgenbaum - Welche Sorte?
Wow. So viele Nachrichten.
Am Liebsten würde ich ja die alte Sorte veredeln lassen...Leider hatte ich im Winter schon keine Ahnung, wo ich da bei dem Baum halbwegs vernünftige Edelreiser abschneiden soll. Die gab es für mich nicht. 🤷🏻♀️
Oder ich finde Jemanden, der die Sorte mal bestimmt.
Aber das war ja nicht das Thema. Die Sorte ist eigentlich egal. Hauptsache der Baum wächst gut auf dem Sandboden, wird groß, ist gesund und trägt leckere Früchte. 😊
Also Wangenheim, Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge, Stanley...
Am Liebsten würde ich ja die alte Sorte veredeln lassen...Leider hatte ich im Winter schon keine Ahnung, wo ich da bei dem Baum halbwegs vernünftige Edelreiser abschneiden soll. Die gab es für mich nicht. 🤷🏻♀️
Oder ich finde Jemanden, der die Sorte mal bestimmt.
Aber das war ja nicht das Thema. Die Sorte ist eigentlich egal. Hauptsache der Baum wächst gut auf dem Sandboden, wird groß, ist gesund und trägt leckere Früchte. 😊
Also Wangenheim, Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge, Stanley...