Heute (und damit natuerlich zu spaet ofer zu frueh im Jahr) gepflanzt in einen grossen verzinkten Wuehlmauskorb in lehmigen und mit Sand/Flusskiesel drainierten Boden inkl. Handvoll Hornspaene:
M9-Unterlage mit drei tschechischen Apfelcousins* auf den Aesten ab ca. 45cm Hoehe: der dickste unten ist Rubinola, der mittlere Topaz und der duennste oben Nela.
Ich nehme an, ich lasse erst mal wachsen ;D
Generell frage ich mich aber, ob die drei Aeste eher als Leitaste mit fehlender Stammverlaengerung behandelt werden sollten, oder als quasi als drei parallele Spindeln. Ebenso bin ich gespannt, wie sich die Wuesigkeit der drei harmonisch koordinieren lassen wird. Aktuell ist Rubinola in der besten Startposition und ich hoffe, die duenne Nela wird nicht ueberrannt. Ob ich den Rubinola-Ast noch etwas zuruecknehmen sollte? Was meint Ihr?
Ich freue mich auf dieses Baum-Erlebnis!
*Das fand ich schoen: Topaz als 1984er Rubin-Abkoemmling mit 1995er Prima x Rubin - Kind Rubinola und 1997er Prima x Krasava - Kind Nela, fein ordentlich. Pflueckreif wohl ab Mitte (Nela) bzw. Ende August (Rubinola) bzw. September (Topaz).
P.S.: dem ollen Pfirsich dicht nebenan gebe ich nur noch diesen Sommer...