News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
minthe hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 15:27 Hat noch keiner Spilling vorgeschlagen?! ;D
Vorschläge würden jetzt nichts mehr nützen. Letzte Woche habe ich einen "Gubener Spilling" gepflanzt. Wenn die ganzen Lobpreisungen nicht den hohlen Strunk wert sind, die Säge ist scharf ! ;D Mir täten nur die 15,30€!! Porto leid. 8)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Am Liebsten würde ich ja die alte Sorte veredeln lassen
. Wenn die Dir schmeckt und bei Euch gesund ist, wäre das doch auf jeden Fall eine gute Option. Es ist nicht schlimm, wenn keine "schönen" Reiser da sind. Wenn es welche gibt, nimmt man die, klar. Wenn es aber keine gibt, kann man genauso zweijährige bucklige Zweige veredeln. Vor zwei Jahren sollte ich jemandem eine abgängige gelbe Pflaume retten (evtl. Oullins Reneclaude, hab die Früchte nie gesehen). Da sah es mit Reisern auch trostlos aus. Das bucklige Zeug ging dann ab wie Harry und ist im ersten Jahr 1,5-2 m hoch geschossen. . Und als Zweitbaum vielleicht noch einen Spilling für eine frühe Ernte :D.
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 23:45 Wie groß ist dein Baum etwa, cydorian?
Der liegt bei 8m. Rechnet man die Ernten hoch, hat er in seinem Leben etwa 16 Tonnen Zwetschgen produziert. Darin enthalten etwa 100 Liter Öl aus den Kernen. Gesunde Zwetschgen sind ungeheuer produktiv.
8 Meter. Das wäre toll, wenn das hier auch klappt.
Und der alte Baum war bisher immer gesund. Etwa 7 Meter hoch. Seit 1-2 Jahren gibt es viele tote Äste. Vielleicht das Alter und die trockene Hitze zusammen...Und bis auf Pflaumenmaden tolle leckere Früchte. Ich bilde mir aber ein, dass die Pflaumwicklerfallen helfen.... Ich wusste nicht, dass man auch notfalls zweijährige bucklige Zweige veredeln lassen kann. Danke! Wie sieht es da mit der Unterlage aus? Welche würdet ihr empfehlen?
Okay. Also Spilling ist auch noch zur Auswahl mit dabei. :-)
minthe hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 15:27 Hat noch keiner Spilling vorgeschlagen?! ;D
Vorschläge würden jetzt nichts mehr nützen. Letzte Woche habe ich einen "Gubener Spilling" gepflanzt. Wenn die ganzen Lobpreisungen nicht den hohlen Strunk wert sind, die Säge ist scharf ! ;D Mir täten nur die 15,30€!! Porto leid. 8)
Wenn es ein Gubener ist, wirst du nicht enttäuscht sein. Wieso war das Porto so teuer?
also wenn die beiden Hochstämme die ich damals bei einer heimischen Pflanzaktion vor 20 Jahren gesetzt habe Wangenheims sind (und ich vermute es mal stark) dann kann ich den nur wärmstens empfehlen.Toller Geschmack,sehr gute Backfähigkeit (letztgenanntes ist--da ich selbständiger Bäcker bin--das Hauptkriterium für mich). Würde ich jetzt noch Platz für ein paar Hochstämme haben auf meiner Streuobstwiese würde ich eine späte Hauszwetschge (Etscheid) auch noch mal pflanzen. Scharka gibt's hier weit und breit (noch) nicht. Meine Katinka hat in 7 Standjahren noch keine einzige Zwetschge hervorgebracht...irgendwie enttäuschend. Was für mich noch interessant wäre aufgrund der extrem frühen Reife wäre Juna…..habe bisher aber noch gar keine Meinung zu dieser Sorte hier gelesen. Auf Hochstamm habe ich die bisher auch noch nirgends im Angebot gesehen.
Juna habe ich 2x und eine ist vor kurzem eingegangen, die andere wächst zu langsam. Kein guter Start. Früchte im Kathinka-Stil, aber dunkler. Länglich und nicht sehr gross. Backfähig. Die Backfähigkeit von Wangenheims würde ich in der oberen Mitte sehen. Aroma gut, schwitzt aber viel. Es ist von der Fruchtqualität her eine Universalsorte, sie kann alles, liegt aber nirgends an der Spitze. Trocknen drauert etwas lang, sollte dafür wirklich voll ausgereift sein. Einfrieren und einmachen geht, könnte fester sein. Haltbarkeit gut, aber kein Vergleich zur Hauszwetschge. Der Saft ist recht lecker, lässt sich auch leicht entsaften.
Katinka will bei mir auch nicht, seinerzeit bei Kiefer gekauft - 2 Bäume. Voll mit Läusen, die werde ich einfach nicht mehr los - Wachstum: extrem schwach. Letztes Jahr deutlich mit Stickstoff gedüngt, heuer wächst sie erstmalig nennenswert. Früchte: bislang so eine Hand voll, trägt sehr schwach.
Den 2ten Baum hat ein Freund in seine Apfelplantage gesetzt - der wächst und hat keine Läuse.
Ein Arbeitskollege war von Tegera sehr angetan, hat mir letztes Jahr den ganzen Baum abgenascht. Konnte gar nicht mehr davon lassen, heuer kann ich sie eventuell selber mal kosten.
Wurmk hat geschrieben: ↑11. Jun 2020, 15:44 Den 2ten Baum hat ein Freund in seine Apfelplantage gesetzt - der wächst und hat keine Läuse.
Da wird auch regelmässig behandelt. Die älteren Hartmann-Züchtungen sind allesamt nur was für die Plantage. Da sind sie gut. Erst die jüngsten Züchtungen sind teilweise robuster. Neumüller hat die Züchtung ja von Hartmann übernommen, dem traue ich da leider ausser seinem aufgeblähten Ego überhaupt nichts zu, noch besser wird das nicht.
[...] Jetzt gibt es zwei neue Sorten. Getauft wurden sie auf die Namen Herrenberger Zwetschge und Goldgäu-Zwetschge. Erstere entstand aus einer Kreuzung der Hauszwetschge mit der Scharka-resistenten Jojo und ähnelt vom Geschmack und der guten Backeignung stark der traditionellen Hauszwetschge.
Die Hanita wurde noch nicht erwähnt, eine wie ich finde gute Hartmann-Züchtung. Der Geschmack ist v.a. frisch sehr gut und sie trägt in zwei Gärten mit unterschiedlichen Verhältnissen ganz ordentlich. Ja, sie ist anfällig für Läuse, aber wenn der Baum älter wird dann stören sie weniger. Sie braucht etwas mehr Formationsaufwand, aber nicht übermäßig.
minthe hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 15:27 Hat noch keiner Spilling vorgeschlagen?! ;D
Vorschläge würden jetzt nichts mehr nützen. Letzte Woche habe ich einen "Gubener Spilling" gepflanzt. Wenn die ganzen Lobpreisungen nicht den hohlen Strunk wert sind, die Säge ist scharf ! ;D Mir täten nur die 15,30€!! Porto leid. 8)
Wenn es ein Gubener ist, wirst du nicht enttäuscht sein. Wieso war das Porto so teuer?
...Das war ja noch billig. :o Der andere verlangt 35€ für den Baum und 20€ Porto. :o Denen scheint irgendwie der Hafer zu stechen ! 8) Deaflora ist ausverkauft.