News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Allium (Gelesen 245300 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Allium
Toll! Darum beneide ich Dich sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Allium
Allium amplectens 'Graceful Beauty', vor ein paar Jahren gesteckt, kam nach der ersten Blüte nicht wieder. In diesem Jahr immerhin ein einzelner blühender Austrieb.
Vielleicht entwickelt sich da im Laufe der Jahre noch was.
.

Vielleicht entwickelt sich da im Laufe der Jahre noch was.
.

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Allium
Diese Schönheit ist bei mir auch vollkommen verschwunden. Ich hatte vor ca. 2 Jahren viele gesteckt.
Andere Alliums tun das Gegenteil: sie vermehren sich.
Andere Alliums tun das Gegenteil: sie vermehren sich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Allium
Vielleicht taucht auch bei Dir irgendwann wieder etwas davon auf. Die Blätter nimmt man wohl kaum wahr, wenn die Blüte fehlt.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Allium
Ich fürchte, dieses Allium wünscht sich eine bessere Umgebung, als ich sie bot... :-\ aber wer weiß...
Auf dem Friedhof hatte ich es wohl auch, vielleicht taucht es dort wieder auf.
Auf dem Friedhof hatte ich es wohl auch, vielleicht taucht es dort wieder auf.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Allium
Den hatte ich letzten Herbst auch gesteckt, und in den vergangenen Wochen hat er überreich geblüht. Ich hatte schon Befürchtungen, dass er sich dabei ein bisschen verausgabt, mal schauen, wie es nächstes Jahr aussieht. Ansonsten wäre es aber kein allzu großer Beinbruch, die Tüte mit 20 (?) Zwiebeln gab's für 2 EUR beim LIDL. :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Allium
Ich hatte gestern Besuch von einer fünfjährigen. Sie nannte den hier Coronablume.
Was wäre ein korrekterer Name?
Was wäre ein korrekterer Name?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4448
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Allium
Hm, wo ist mein 'Graceful Beauty' eigentlich hingekommen? ??? ??? ??? Im Dezember 2018 hatte ich im Schlußverkauf bei Albrecht Hoch Zwiebeln erworben, wollte die aufgrund der vorgerückten Jahreszeit aber nicht mehr auspflanzen, sondern hatte sie in einem Kübel zwischengeparkt. Aber was ist aus dem geworden? *grübel*
@thuja thujon: Sieht auf den ersten Blick wie Allium christophii aus.
@thuja thujon: Sieht auf den ersten Blick wie Allium christophii aus.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Allium
Der „Fehlkauf“ blüht immer noch - sehr zur Freude der Bienen und Hummeln :D.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Allium
Tolle Farbe und in der Menge imposant. Gefällt mir sehr gut.
Interessanterweise hat sich Allium christophii wohl heimlich versamt, denn es tauchen Lauchkugeln an Stellen auf, wo ich nie welche gepflanzt habe. Da helfe ich doch glatt noch mal nach, sbald es neue Samen gibt.
Interessanterweise hat sich Allium christophii wohl heimlich versamt, denn es tauchen Lauchkugeln an Stellen auf, wo ich nie welche gepflanzt habe. Da helfe ich doch glatt noch mal nach, sbald es neue Samen gibt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Allium
Dicentra hat geschrieben: ↑11. Jun 2020, 23:36
Interessanterweise hat sich Allium christophii wohl heimlich versamt, denn es tauchen Lauchkugeln an Stellen auf, wo ich nie welche gepflanzt habe. Da helfe ich doch glatt noch mal nach, sbald es neue Samen gibt.
Ja, derartige Aussaaten nimmt man doch gerne an :D. Ich hoffe, dass meine Bommeln sich auch vermehren. Der „normale“ Blauzungenlauch hat das in meinem alten Garten jedenfalls getan.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Allium
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Jun 2020, 22:28
Allium amplectens 'Graceful Beauty', vor ein paar Jahren gesteckt, kam nach der ersten Blüte nicht wieder. In diesem Jahr immerhin ein einzelner blühender Austrieb. Vielleicht entwickelt sich da im Laufe der Jahre noch was.
.![]()
"....Günstig sind skelettreiche, im Sommer gerne auch mal austrocknende, eher humusarme Böden. Staunässe ist generell zu vermeiden...."
Gruß Arthur