News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze (Gelesen 8457 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili »

Hallo,
ich habe mir vor einem halben Jahr einen kleinen Teich samt dazugehörigem Einfamilienhaus gekauft und eigentlich große Freude damit.
Eines bedeutet mir jedoch Kopfzerbrechen:
am Rand des kleinen Teiches sind einige Pflanzen - Gräser gepflanzt. In diesen Gräsern drin kommt nun Spargel-ähnliches Unkraut hervor. Leider hilft abbrechen des Unkrautes nichts. Die Wurzel kann ich jedoch auch nicht entfernen, da es völlig mit dem Gras verwurzelt ist. Unkrautbekämpfungsmittel scheiden aus da ja die Wurzeln ins Wasser reichen.
Was tun?
LG monili
Borker

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Borker » Antwort #1 am:

Mach doch mal ein Foto monili

Damit wir das Unkraut identifizieren können.

LG Borker
Waldschrat

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Waldschrat » Antwort #2 am:

Wird doch wohl kein Schachtelhalm sein?
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili » Antwort #3 am:

ja, mach ich gerne wenn ich wieder zu Hause bin!
Kann jedoch sagen es schaut genauso aus wie grüner Spargel.... anfangs habe ich mich gewundert wo der ganze Spargel herkommt...
lg monili
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili » Antwort #4 am:

Waldschrat hat geschrieben: 12. Jun 2020, 12:36
Wird doch wohl kein Schachtelhalm sein?

danke - ist es aber sicher nicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Möglicherweise doch - Equisetum hyemale.
Der macht nämlich nicht die typischen "Tännchen", die man kennt und es gibt ihn im Wasser- und Sumpfpflanzensortiment, könnte sein, dass in deine Gräser ein Teilstück hineingeriet oder wuchs im Laden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili » Antwort #6 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jun 2020, 12:42
Möglicherweise doch - Equisetum hyemale.
Der macht nämlich nicht die typischen "Tännchen", die man kennt und es gibt ihn im Wasser- und Sumpfpflanzensortiment, könnte sein, dass in deine Gräser ein Teilstück hineingeriet oder wuchs im Laden.


nein, es schaut wirklich aus wie handelsüblicher Spargel - vielleicht etwas dünn geraten.
Okay, die Blätter schauen nicht so aus wie die vom Spargel - bevor aber die Blätter gekommen sind habe ich gedacht da wächst ein wilder Spargel.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Ah - wenns noch Blätter hat.....dann wohl kaum ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

AndreasR » Antwort #8 am:

Ein Foto sollte hoffentlich Aufklärung bringen. Aber ich befürchte auch, dass man es nicht entfernen kann, ohne die restliche Bepflanzung großzügig mit auszubuddeln...
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili » Antwort #9 am:

Habe ich doch glatt ein Foto auf meinem Handy von dem komischen Spargel gefunden!
Das Foto stammt von Mitte April, als die Blätter ausgetrieben sind. Jetzt ist die Pflanze natürlich schon viel weiter.
Hier wächst er zwischen den Fugen und der Teichfolie hervor - kommt also auch mit Trockenheit hervorragend zurecht. Leider.
Dateianhänge
20200411_142112.jpg
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Arachne » Antwort #10 am:

Sowas vielleicht: Straußblütiger Gilbweiderich. Bildet Ausläufer passt jedenfalls.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 948
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

monili » Antwort #11 am:

hmmm.... eher nicht... gewisse Ähnlichkeit vorhanden aber bis jetzt blüht das Teil in meinem Garten nicht und eigentlich müsste es jetzt schon.... werd mal Flora incognita befragen sobald ich zu Hause bin.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Aramisz78 » Antwort #12 am:

Mein erster Einfall war Solidago. Die Triebe erinnern mich sehr auf die junge Triebe aus mein Garten. Auch wenn es untypisch wäre.
Ansonsten Gottesgnadenkraut? Oder Blutweiderich? Ein näheres Bild von der Blätter wäre bestimmt hilfreich.

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Arachne » Antwort #13 am:

"Unkraut" in dem Sinne, dass es sich selber am Deinem Teich angesiedelt hat, ist es vermutlich nicht (irgendwie habe ich eine unklare Erinnerung :-\ an eine Sumpfpflanze, die untenrum hässlich kahl ist und über den Sommer einen gelblich-bräunlichen, verholzt aussehenden Stängel bekommt)... Eher ein von Deinem Vorgänger gepflanztes Sumpfgewächs. Der Pflanze wird die seinerzeit zugewiesene Stelle nicht gefallen haben und sie hat sich selber umplatziert... Man unterschätze die Feuchtigkeit unter den Wegplatten nicht. Oben drauf trocknet es nach Regen schnell ab, aber im Sand unter den Platten bleibt es erstaunlich lange feucht.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze

Arachne » Antwort #14 am:

Es ausläufert jedenfalls ohne Ende. Das ist ein auffallendes Merkmal, das viele Pflanzen schon mal ausschließt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten