News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197133 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13806
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Garteneinblicke 2020

martina 2 » Antwort #915 am:

cydora hat geschrieben: 10. Jun 2020, 18:49
Das letzte Bild ist besonders schön. Ich liebe solche bunten Wiesen mit Margeriten und Glockenblumen und und und :D


Cydora, Margariten- und Glockenblumenwiesen sind eine Kindheitserinnerung, sie waren der Inbegriff des Glücks für mich. Deshalb hab ich die Margariten auch auf meine Wiese geholt und sie konsequent aussamen lassen. Das dauert, aber es wird, auch weiter unten, wo nur zweimal gemäht wird :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13806
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Garteneinblicke 2020

martina 2 » Antwort #916 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Jun 2020, 20:04
wunderschön, Martina1 :D :D :D
Lustig, genau die gleichen drei Irisse habe ich beim Kauf unseres Zweitgartens auch vorgefunden! ;D


Sind halt Klassiker, ob Süd oder Nord ;) Wobei ich I. f. und I. p. von einer Purlerin bekommen habe, davor hatte ich als alte Puristin nur die alte Blaue, aber die an vielen Stellen. Ein paar andere, so eine abgründig Morbide und eine fast Schwarze hab ich wieder verschenkt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #917 am:

martina hat geschrieben: 10. Jun 2020, 15:31
Alt, außerordentlich wüchsig und unbenannt:

wahrscheinlich Perfection, 1880 Barr and Sons, die Stiele sind mit 76 cm in wiki.irises angegeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #918 am:

martina hat geschrieben: 11. Jun 2020, 10:57
cydora hat geschrieben: 10. Jun 2020, 18:49
Das letzte Bild ist besonders schön. Ich liebe solche bunten Wiesen mit Margeriten und Glockenblumen und und und :D


Cydora, Margariten- und Glockenblumenwiesen sind eine Kindheitserinnerung, sie waren der Inbegriff des Glücks für mich.

Genau so :D
Liebe Grüße - Cydora
martina 2
Beiträge: 13806
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Garteneinblicke 2020

martina 2 » Antwort #919 am:

Cydora :D

pearl hat geschrieben: 11. Jun 2020, 11:32
martina hat geschrieben: 10. Jun 2020, 15:31
Alt, außerordentlich wüchsig und unbenannt:

wahrscheinlich Perfection, 1880 Barr and Sons, die Stiele sind mit 76 cm in wiki.irises angegeben.


Danke, Pearl, daß die alte Dame noch einen Namen bekommt, hätt ich nie und nimmer gedacht. Aber der Name paßt :) Dazu fällt mir die Geschichte ein, die ich im Zusammenhang mit einem Phlox aus dem gleichen alten Garten (ev. Elizabeth Campbell, leider ist Inken verschwunden) in einem kleinen Bauerndorf erzählt hatte. Unweit davon ist ein Ort, der um die Jahrhundertwende mit nur ca. 80 km Entfernung beliebtes Urlaubsziel der Wiener war, die Betuchteren haben sich dort gleich Villen mit Gärten gebaut. Und hatten mit Sicherheit Personal, das sich die eine oder andere Pflanze für den eigenen Garten mitgenommen hat - so könnte sich erlkären, wie sie dorthin gekommen ist. Jedenfalls wurde diese Iris ebenfalls seit Generationen weitergegeben.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #920 am:

Schöne Geschichte :)

Hier ist die Rosen-Hochzeit vorbei. Clematis, Kalimeris und Geranium übernehmen die Blütentupfer neben der Langspielplatte Orlaya grandiflora
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #921 am:

Bild

Wachstumswetter :o
Bild

Die Glockenblume sitzt seit Jahren in der Fuge
Bild

Nur so ist Kirschlorbeer erträglich ;)
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #922 am:

Ohne Fernwirkung
Bild

aber trotzdem bezaubernd: Lilium martagon 'Claude Shride'
Bild

und noch etwas näher dran
Bild

leider immer nur ein kurzes Vergnügen
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Garteneinblicke 2020

Cryptomeria » Antwort #923 am:

Kompliment für sie Super-Arrangements und tatsächlich: So ist Kirschlorbeer gut zu ertragen. Leider hält die Blüte nicht das ganze Jahr.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #924 am:

spannende laubkombinationen - der grazile acer in dem himmlischen kupferton neben diesem (beinahe etwas martialisch wirkenden) riesenblatt - um was handelt es sich?

sei dankbar, dass der lorbeer ein guter füller ist und zudem die clematis effektvoll stützt - ohne ihn wäre die ecke leer ;D ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #925 am:

Danke :)
Das Riesenblatt gehört Astilboides tabularis, dem Tafelblatt. Der Acer ist der stinknormale Acer palmatum dissectum Garnet. Beides steht - wie alles in der Ecke bis auf die Kletterhortensie- im Topf.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

deep in the woods » Antwort #926 am:

@cydora
Ich finde die Vielfalt in deinem Garten immer wieder beeindruckend, sehr schön....

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

helga7 » Antwort #927 am:

Das ist wieder sooooo wunderschön gestaltet, Cydora! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #928 am:

helga7 hat geschrieben: 13. Jun 2020, 07:02
Das ist wieder sooooo wunderschön gestaltet, Cydora! :D :D :D

Dem kann ich mich anschließen. Hoffentlich gibt es Regen ohne Unwetter.
Bild
Dateianhänge
0D0F4170-C789-4CB3-B879-F4936F29D53E.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #929 am:

Papaver somniferum bringt überall ein bisschen Farbe.
Bild
Dateianhänge
4B919603-DD37-494C-B855-AD10E5E16C93.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten