News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 107167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Die sind alle schön!!!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
KerstinF hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 16:07
Die Bestände "rein" zu halten klappt halt mal mehr mal weniger gut.
An anderer Stelle dürfen sie wachsen und sich vermehren, wie sie wollen.
Ich werde das gleich mal fotografieren und heute abend mal zeigen.
Nicht das ihr am Ende noch denkt, bei mir gibts nur sortiert. ;) :)
Ein Bild hab ich noch. Schwarze Barlow gibt es auch. Und sie samen sich auch farbecht aus.
Die schwarzen und die weinroten Barlows... das wärs noch. Wenn sie sich dann auch noch sortenecht versamen... perfekt, Kerstin. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Akelei - Aquilegia
Mit den Barlows hatte ich nie Glück, auch gekaufte Pflanzen kümmerten nur vor sich hin, wo 08/15 Akeleien prächtig wuchsen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
bei mir kommt Ruby Port, ein roter gefüllter Typ, relativ echt wieder, mal etwas heller, aber immer die Form gehalten. Aktuell habe ich nur nicht blühende Sämlinge, da ich in dem Beet viel gebuddelt habe. Aber nächstes Jahr blühen sie bestimmt wieder :D.
Die Blackcurrant Ice ist toll!
Die Blackcurrant Ice ist toll!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Akelei - Aquilegia
Sorry, doppelt gepostet.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Akelei - Aquilegia
Buddelk hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 20:37KerstinF hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 16:07
Die Bestände "rein" zu halten klappt halt mal mehr mal weniger gut.
An anderer Stelle dürfen sie wachsen und sich vermehren, wie sie wollen.
Ich werde das gleich mal fotografieren und heute abend mal zeigen.
Nicht das ihr am Ende noch denkt, bei mir gibts nur sortiert. ;) :)
Ein Bild hab ich noch. Schwarze Barlow gibt es auch. Und sie samen sich auch farbecht aus.
Die schwarzen und die weinroten Barlows... das wärs noch. Wenn sie sich dann auch noch sortenecht versamen... perfekt, Kerstin. :D
Von den schwarzen kann ich dir gerne Saat zukommen lassen, wenn du magst.
Die roten eigentlich auch, allerdings könnten die auch weiß oder rot-weiß werden.
Schwarz steht ziemlich für sich.
@Lonicera66 Magst du Saat haben?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Kerstin,
danke für das Angebot. Über dunkle Barlow Samen würde ich mich sehr freuen... ;D
danke für das Angebot. Über dunkle Barlow Samen würde ich mich sehr freuen... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Akelei - Aquilegia
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Akelei - Aquilegia
Bisschen dauerts noch, schick mir einfach bei Gelegenheit deine Adresse. ;)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
sie ist noch da - vermutliche Eltern A. chrysantha und A. skinnerii. Langlebiger und höher als letztere (die ist seit Jahren weg) und zierlicher als erstere.
Sonnige Grüße, Irene
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Akelei - Aquilegia
@ teasing georgia: Wunderschöne Akelei. Fällt der Samen echt?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Akelei - Aquilegia
Die gelben langspornigen Akeleien halten sich bei mir nicht - leider.
Barlows habe ich im Zweitgarten, dieses Jahr leider nur rote. Die schwarzen sind weg, wahrscheinlich sind die Wurzeln in einen Wühlmausmagen gewandert. :-\
Im Hausgarten habe ich in den vergangenen Jahren konsequent (naja, fast konsequent), alle Akeleien in Rosatönen rausgerissen. Weißblühende ließ ich stehen. Dieses Jahr nun gab es fast nur welche in Blautönen, einige wenige in Rosatönen und viel zu wenige weißblühende.
Noch schnell ein paar Akeleienabschiedsbilder.
Barlows habe ich im Zweitgarten, dieses Jahr leider nur rote. Die schwarzen sind weg, wahrscheinlich sind die Wurzeln in einen Wühlmausmagen gewandert. :-\
Im Hausgarten habe ich in den vergangenen Jahren konsequent (naja, fast konsequent), alle Akeleien in Rosatönen rausgerissen. Weißblühende ließ ich stehen. Dieses Jahr nun gab es fast nur welche in Blautönen, einige wenige in Rosatönen und viel zu wenige weißblühende.
Noch schnell ein paar Akeleienabschiedsbilder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!