News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4146068 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich pinziere Mitte Juli. Hab irgendwo gelesen, dass man das 90 bis 120 Tage vor dem ersten Frost machen soll und mit Mitte Juli komme ich da ganz gut hin.
Beim Pinzieren wird explizit nicht geschnitten sondern die Triebspitze ausgebrochen. Das triggert in der Pflanze wie gesagt Fruchtreife, den Austrieb schlafender Augen und somit das verzweigen des Strauchs sowie das Wachstum bereits in der Anlage vorhandener Herbstfeigen. Ich hab auch mal damit experimentiert einen Teil der Zweige zu pinzieren und einen anderen Teil einfach normal weiter wachsen zu lassen. Die Unterschiede waren gravierend. Kann das Pinzieren daher nur wärmstens empfehlen.
Beim Pinzieren wird explizit nicht geschnitten sondern die Triebspitze ausgebrochen. Das triggert in der Pflanze wie gesagt Fruchtreife, den Austrieb schlafender Augen und somit das verzweigen des Strauchs sowie das Wachstum bereits in der Anlage vorhandener Herbstfeigen. Ich hab auch mal damit experimentiert einen Teil der Zweige zu pinzieren und einen anderen Teil einfach normal weiter wachsen zu lassen. Die Unterschiede waren gravierend. Kann das Pinzieren daher nur wärmstens empfehlen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Oder abzwicken (mit den Fingernägeln). Ich glaube aber das macht keinen Unterschied wenn man die Gartenschere verwendet. Es geht ja lediglich darum die Triebspitze zu entfernen, das Wachstum zu stoppen und mehr in die Früchte (und entstehenden Seitentriebe) zu leiten. Man kann es machen, sobald man ein oder zwei kleine Pünktchen in den Blattachseln sieht, aber ich mache es nur bei den Sorten deren Feigen sonst wahrscheinlich nicht alle ausreifen würden.
Zur Illustration für Marcellus: hier sieht man die mit den Fingern abgezwickte Triebspitze (vor weniger als einer Woche) und bereits die kleinen Feigen in den Blattachseln die deutlich gewachsen sind.
Zur Illustration für Marcellus: hier sieht man die mit den Fingern abgezwickte Triebspitze (vor weniger als einer Woche) und bereits die kleinen Feigen in den Blattachseln die deutlich gewachsen sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für euere Erklärungen.
Habe nun meinen grossen Feigenbaum pinziert.
Im Herbst und Frühling muss ich ihn dann mal richtig zurückschneiden.
Habe eine Bayrische Feige. 9 Jahre im Garten ausgepflanzt. ca 3m hoch und 3 m breit.
Hatte noch nie Frostschäden. Bei den Herbstfeigen wird es jeweils zum Teil knapp.
Respektive reifen meistens nicht alle Feigen aus. Mal schauen ob es mit pinzieren mehr reife Herbstfeigen gibt... ;D
Frühling und Herbstfeigen sind sehr lecker. Die Herbstfeigen sind um einiges konzentrierter im Geschmack...
Habe nun meinen grossen Feigenbaum pinziert.
Im Herbst und Frühling muss ich ihn dann mal richtig zurückschneiden.
Habe eine Bayrische Feige. 9 Jahre im Garten ausgepflanzt. ca 3m hoch und 3 m breit.
Hatte noch nie Frostschäden. Bei den Herbstfeigen wird es jeweils zum Teil knapp.
Respektive reifen meistens nicht alle Feigen aus. Mal schauen ob es mit pinzieren mehr reife Herbstfeigen gibt... ;D
Frühling und Herbstfeigen sind sehr lecker. Die Herbstfeigen sind um einiges konzentrierter im Geschmack...
- Arni99
- Beiträge: 4026
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier das aktuelle Stadium meiner Figo Moro da Caneva.
Unten 1 Breba, oben alles am Neuaustrieb.
Ist heute am Haupttrieb pinziert worden, sonst wächst er gegen die schräge Decke. 37cm neuer Wuchs am Hauptstamm.
Unten 1 Breba, oben alles am Neuaustrieb.
Ist heute am Haupttrieb pinziert worden, sonst wächst er gegen die schräge Decke. 37cm neuer Wuchs am Hauptstamm.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4026
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ronde de Bordeaux sieht aktuell so aus.
Die Raupen des Feigen-Spreitzflügelfalters fühlen sich sehr wohl im Wiener Raum >:(
Die Raupen des Feigen-Spreitzflügelfalters fühlen sich sehr wohl im Wiener Raum >:(
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Feigen sehen dieses Jahr gut aus. Sie haben schon eine gute Größe, jetzt müssen sie nur noch ausreifen und bitte nicht abfallen wie der Großteil nach dem nassen Mai letztes Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 21:42
Die Feigen sehen dieses Jahr gut aus. Sie haben schon eine gute Größe, jetzt müssen sie nur noch ausreifen und bitte nicht abfallen wie der Großteil nach dem nassen Mai letztes Jahr.
Das hoffe ich auch...
Was hast du denn für eine Sorte da auf dem Bild?
Meine Bayrische Feige verliert zum Glück selten ihre Früchte. Die ist ziemlich robust.
Hoffen wir bald auf sommerliche Temperaturen, dann klappt es auch mit den Feigen.
Dieses Jahr habe ich ungewohnten Raupen Besuch. Kannte ich bisher nicht so...
Zum Glück knabbern die nur ein wenig an den Blättern rum.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Jun 2020, 23:24
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe die Violetta und sie steht auf einer Südseite. Bringt 2 Ernten. Über den Winter ist sie in der Scheune. Aktuell hängen ca. ein Dutzend größere und kleinere Früchte dran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gekauft habe ich sie als Negronne. Ob es nun wirklich eine ist oder nicht darüber sind sich die Geister hier im Forum uneins. Dafür spricht die sehr variable Blattform von Tropfenförmig bis hin zu tief gelappt und der sehr intensive Geschmack. Dagegen, dass sie offenbar anders aussieht als andere Negronnes von Mitgliedern des Forums. Habe sogar eine kleine Negronne zum Vergleich geschenkt bekommen, aber die trägt noch keine Früchte. Es scheint sich jedenfalls um eine Feige des Bordeux-Typus zu handeln, welche nun genau weiß ich nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Guten Morgen :)
Da ich neu hier bin und vor einigen Wochen, im Zuge der Gestaltung unseres Gartens, auf die Feige gekommen bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Mirko und ich komme aus dem Neckar-Odenwald Kreis in BaWü.
Habe dort ein kleines Häuschen mit Garten und bin, wie gesagt, nach der Renovierung des Hauses nun endlich beim Garten und den Pflanzen in diesem angelangt.
Meine Feigen habe ich bei Lubera, Seiler, Karibikpalmen ,Lidl und Norma gekauft.
Ich freue mich auf nützliche Infos und netten Austausch.
Beste Grüße
Da ich neu hier bin und vor einigen Wochen, im Zuge der Gestaltung unseres Gartens, auf die Feige gekommen bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Mirko und ich komme aus dem Neckar-Odenwald Kreis in BaWü.
Habe dort ein kleines Häuschen mit Garten und bin, wie gesagt, nach der Renovierung des Hauses nun endlich beim Garten und den Pflanzen in diesem angelangt.
Meine Feigen habe ich bei Lubera, Seiler, Karibikpalmen ,Lidl und Norma gekauft.
Ich freue mich auf nützliche Infos und netten Austausch.
Beste Grüße
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Negronne von Lubera, die man bei meiner Vorstellung sieht.
Hier die Blühfeigen dazu.
Hier die Blühfeigen dazu.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Ronde de Bordeaux von Seiler
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Sultane von Karibikpalmen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Unbekannte von Lidl.
Ich hoffe mir kann jemand einen top geben was es sein könnte...
Ich hoffe mir kann jemand einen top geben was es sein könnte...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und die kleine unbekannte von Norma.
Mal sehen was draus wird :D
Mal sehen was draus wird :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo