Ich glaube, man sollte schon schauen, dass man die Wassertiefe ungefähr trifft, wie die dann vorhandenen Blattstiele lang sind....aber ich denke, ein bisschen eingetaucht wird auch kein Drama sein, spätestens neue Blätter werden dann ja wohl wieder bis zur Wasseroberfläche wachsen?
Es gibt wohl schon Unterschiede, welche maximale Wassertiefe welche Seerosen-Sorte verträgt, aber so gut kenn ich mich da auch nicht aus, mangels großem Teich...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plastikteich (Gelesen 19772 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Plastikteich
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Luckymom
- Beiträge: 1083
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plastikteich
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 17:55
spätestens neue Blätter werden dann ja wohl wieder bis zur Wasseroberfläche wachsen?
Ja... hoffe ich dann für die Pflanze ;D
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...